SIMCA 8 Oldtimer kaufen
Der SIMCA 8 verkörpert französische Mittelklasse-Geschichte von 1937 bis 1951: Erbaut auf Fiat-Technik, präsentiert er sich als Limousine, Coupé und einzigartiges Sport Cabriolet. Das Zusammenspiel aus italienischem Know-how, Pariser Stil und solider Technik macht ihn bis heute begehrenswert.
Suchergebnisse

1950 | SIMCA 8 Sport
SIMCA 8 SPORT CABRIOLET PRE-SERIE – ESEMPLARE NR.38 – MOTORE GORDINI – ISCRITTA ASI CON C.R.S. – RESTAURO MANIACALE – RARISSIMA (1950)

1951 | SIMCA 8 Sport Gordini
A unique piece of history

1950 | SIMCA 8 Sport
Simca 8 Sport Cabriolet An extensive restoration of the bodywork and rebuilt, A beautiful and distinctive machine in superb condition, Drove around Argentina in the early years, Designed by Pinin Farina and crafted in aluminium by Facel Metallon, Result of a collaboration between Simca - Facel and Stabilimenti Farina, From a refined collection of exceptional cars,

1950 | SIMCA 8 - 1200
SIMCA 8-1200, 2te Serie
"SIMCA 8" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "SIMCA 8" machen.
1951 | SIMCA 8 Sport
Simca 8 Sedan | 1951 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 5500 EUR
1951 | SIMCA 8 - 1200
Simca 8 Sedan | 1951 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 5500 EUR
1938 | SIMCA 8
Fiat-Simca 8
1950 | SIMCA 8 - 1200
SIMCA 8-1200, 2te Serie
1951 | SIMCA 8 Sport
1952 | SIMCA 8 Sport Gordini
1949 | SIMCA 8 Sport
1953 | SIMCA 8 Sport
Simca sport-8 sport cabrio white
1951 | SIMCA 8 Sport
Simca - 8 Gordini
1950 | SIMCA 8 - 1200
Overig Simca 8 Berline 1950 Zeer mooie conditie
Geschichte des SIMCA 8
Der SIMCA 8 ist ein herausragender Vertreter der französischen Automobilindustrie aus der Vorkriegs- und Nachkriegszeit. Produziert von SIMCA, einer 1934 gegründeten Firma mit engen Fiat-Verbindungen, wurde der 8 im Werk Nanterre als Lizenzbau des Fiat 508C gefertigt. Seine Entwicklung zielte darauf ab, ein erschwingliches und zuverlässiges Automobil für die Mittelschicht anzubieten. Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich SIMCA als eigenständige Marke und kombinierte italienische Technik mit französischer Elegant. Herausragend war die besondere PR-Aktion: Ein serienmäßiger SIMCA 8 absolvierte unter Aufsicht des Automobile Club de France freiwillige 50.000 Kilometer in drei Etappen, stellte dabei mehrere Rekorde auf und bewies seine Robustheit und Alltagstauglichkeit. Nicht nur Technik, auch innovative Türanordnung der Limousine – Verzicht auf die B-Säule – setzten Maßstäbe für Komfort und Praxistauglichkeit.
Modellgeschichte
Der SIMCA 8 wurde als Lizenznachbau des Fiat 508C (Nuova Balilla) auf den französischen Markt gebracht. Zunächst gab es die Baureihe als viertürige Limousine, später kamen zweitüriges Coupé und das exklusive Cabriolet hinzu. In den frühen Nachkriegsjahren erhielt der Wagen ein leicht größeres Triebwerk (1.221 ccm statt 1.090 ccm). Die Sportversion entstand gegen Ende der 1940er Jahre und trug das charakteristische Stabilimenti Farina-Design, inspiriert vom Ferrari 166. Nachfolger auf das Modell war der SIMCA Aronde. Die Produktion des SIMCA 8 endete endgültig 1951.
Besonderheiten des SIMCA 8
Zu den auffälligsten Merkmalen zählt die B-Säulen-freie Anordnung der Limousinentüren, die komfortablen Zustieg bietet. Der klassische Vierzylinder, das synchronisierte 4-Gang-Getriebe (3. & 4. synchronisiert), zuverlässig konstruiertes Fahrwerk sowie solide, elegante Karosserieformen und verchromte Details sind kennzeichnend. Das Sport Cabriolet brilliert durch Aluminiumkarosserie von Facel Metallon und das italienisch-französische Design von Stabilimenti Farina.
Mit 1.000 der 1.000 in der Datenbank gelisteten SIMCA-Oldtimer entfällt der gesamte aktuelle Bestand und die komplette Nachfrage auf den SIMCA 8 (Versorgungs- und Nachfragerate je 100 % im Kontext der Marke). Innerhalb der Modellreihe SIMCA 8 gibt es somit keine weiteren Fahrgestellcodes: diesmal steht der 8 konkurrenzlos exzellent da.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlermodelle
Das herausragende Sondermodell ist ohne Frage das SIMCA 8 Sport Cabriolet – entworfen von Stabilimenti Farina, karossiert aus Aluminium von Facel Metallon. Seine Seltenheit und das eigenständige Design heben es deutlich vom Standardmodell ab. Die Coupé-Variante, ebenfalls auf Initiative von Henri Pigozzi entstanden, ist als weitere exklusive Ausführung zu nennen.
Schwachstellen und typische Problemzonen
Spezifische bekannte Schwachstellen für den SIMCA 8 sind aktuell nicht dokumentiert. Generell gilt für Fahrzeuge dieser Zeit: Kontrolle von Rost an tragenden Teilen, Zustand von Motor und Getriebe, Verschleiß an Achsen, Lenkung sowie die elektrische Anlage stehen immer im Fokus. Besonderes Augenmerk sollte bei Sport Cabriolets der Aluminiumkarosserie gelten (Korrosionsschutz, Reparaturfreundlichkeit).
Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten
Der SIMCA 8 ist auf zuverlässigen und komfortablen Alltagsbetrieb ausgelegt. Der Vierzylindermotor bietet ordentliche Laufruhe; ab 1949 sorgte der leichte Hubraumzuwachs für verbessertes Durchzugsvermögen. Mit 33 bis 50 PS erreicht der Wagen angemessene Fahrleistungen – für die Sportversion reichen 50 PS für eine Spitze von 135 km/h. Das Fahrwerk ist für komfortorientiertes Gleiten ausgelegt, direkte Lenkung und maßvolle Federung laden zu ruhigen Ausfahrten ein. Das Vierganggetriebe, mit synchronisiertem 3. und 4. Gang, sorgt für geschmeidige Gangwechsel. Der Wagen richtet sich an Fahrer, die Wert auf stilvolles Reisen und französische Fahrkultur legen. Hervorzuheben ist das SIMCA 8 Sport Cabriolet (Aluminiumkarosserie, 50 PS) für seine leichten Bauweise und das außergewöhnliche Karosseriedesign. Im Vergleich dazu bleibt die Limousine traditionell, aber besonders praktisch und komfortorientiert.
Design, Interieur und Ausstattung
SIMCA verband italienische Konstruktion mit französischem Stil: Die Karosserie des 8 zeigt feine Linien, zierliche Kotflügel, einen markanten Kühlergrill und dezente Chrom-Details. Im Interieur setzt der Wagen auf klar gestaltetes Armaturenbrett und fein bezogene Sitze; Limousine und Cabriolet unterscheiden sich stark im Sitz- und Raumangebot. Der Zugang ohne B-Säule ist nicht nur komfortabel, sondern ein eigenständiges Designmerkmal in der Limousinenversion. Das Sport Cabriolet setzt Akzente mit seiner Aluminiumhaut, individuellen Farben und sportlich-eleganter Linienführung. Sonderausstattungen waren selten, Zubehör ist heute begehrt; damals gab es Ausstattungsvarianten mit Weißwandreifen, Scheinwerferblenden oder besonders hochwertigem Leder.
Weitere Besonderheiten
Ein bedeutsamer Aspekt der Modellgeschichte sind die dokumentierten Langstreckentests, die dem SIMCA 8 eine ungewöhnliche Robustheit nachwiesen. Die durch die Renn- und Stadtstreckenrekorde bewiesene Alltagstauglichkeit unterstreicht den Innovationsgeist der Marke.
Zusammenfassung
Der SIMCA 8 vereint italienische Technik, französische Eleganz und innovative Details wie den B-Säulen-losen Einstieg. Als Limousine, Coupé oder vor allem sportliches Cabriolet überzeugt er durch zeitprägendes Design und solide Technik. Sein Alleinstellungsmerkmal im SIMCA-Oldtimer-Portfolio wird durch 100 % Nachfrage und Angebot laut Marktdaten nochmals betont.



