|

Daimler Sovereign Oldtimer kaufen

Der Daimler Sovereign verkörpert klassische britische Oberklasse-Luxuslimousinen: Auf Jaguar-Basis gebaut, differenziert er sich durch markante Details wie den charakteristischen Daimler-Kühlergrill und eine besonders hochwertige Innenausstattung. Baujahre von der späten 1960ern bis in die 1980er spiegeln technische Weiterentwicklungen sowie einen exklusiven Stil wider. Über die Jahre wurden zahlreiche technische und komfortable Besonderheiten realisiert—der Sovereign steht heute für eine rare und gepflegte Alternative zum klassischen Jaguar.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/12 von Daimler Sovereign 4.2 (1969)
1 / 12

1969 | Daimler Sovereign 4.2

Genuine low mileage vehicle

CHF 19’010
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Daimler 6 Sovereign 4.2
1 / 12
CHF 18’555
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Daimler Sovereign" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Daimler Sovereign" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Daimler Sovereign 420 Pullman Limousine (1968)

1968 | Daimler Sovereign 420 Pullman Limousine

Jaguar Daimler Sovereign 420 Saloon Trade-in car More than 20 years privately owned by Dutch specialist, Dutch Marque specialist restored and mechanically rebuilt, Good history file (with photos), After inspection confirmed that interior is completely original, Jaguar Heritage Trust certificated, British Racing Green with leather Green hide

CHF 21’399vor 4 Wochen
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Daimler Sovereign 4.2 (1969)

1969 | Daimler Sovereign 4.2

Umfangreich detailgetreu restauriert

Preis auf Anfragevor 3 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/40 von Daimler Sovereign 4.2 (1976)

1976 | Daimler Sovereign 4.2

1976 Daimler Sovereign Coupe

Preis auf Anfragevor 4 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Daimler Sovereign 4.2 (1978)

1978 | Daimler Sovereign 4.2

1978 Daimler Sovereign

CHF 8’473vor 4 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von Daimler Sovereign 4.2 (1984)

1984 | Daimler Sovereign 4.2

Daimler Sovereign Manual only 48k miles

CHF 18’528vor 7 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Einer von 10 weltweit
UmbauGutachten

1983 | Daimler Sovereign 4.2

"Royal Convertible"

CHF 46’527vor 7 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Daimler Sovereign 4.2 (1973)

1973 | Daimler Sovereign 4.2

Lot 21 Daimler Sovereign 4.2 (1973). Schätzpreis CHF 15'000 bis CHF 19'000

Preis auf Anfragevor 8 Monaten
🇨🇭
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von Daimler Sovereign 4.2 (1970)

1970 | Daimler Sovereign 4.2

Daimler - Sovereign 4.2 Series 1 - 1970

Preis auf Anfragevor 11 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Daimler Sovereign 4.2 (1975)

1975 | Daimler Sovereign 4.2

Rare Coupe – Rarer Still as a Daimler

CHF 15’886vor 12 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Daimler Sovereign 420 Pullman Limousine (1968)

1968 | Daimler Sovereign 420 Pullman Limousine

Daimler - Sovereign 420 - 1968

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Daimler Sovereign 4.2 (1976)

1976 | Daimler Sovereign 4.2

Daimler - Sovereign Coupe 4.2 - 1976

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/14 von Daimler Sovereign 4.2 (1977)

1977 | Daimler Sovereign 4.2

1977 Daimler Sovereign Coupe

CHF 42’357letztes Jahr
🇬🇧
Händler

Einleitung und Geschichte des Daimler Sovereign

Der Daimler Sovereign markiert seit 1966 den Schritt der Traditionsmarke Daimler in das Luxussegment nach Jaguar-Vorbild. Nachdem Jaguar 1960 die britische Daimler Company Limited übernommen hatte, wurde der Sovereign als Parallelmodell zum Jaguar 420 eingeführt. Bald darauf folgten die Baureihen Serie 1 bis 3, die bis in die frühen Achtziger gefertigt wurden. Das Fahrzeug bot eine Mischung aus verwurzeltem Daimler-Prestige und technischer Finesse der Jaguar-Ingenieure. Besonders unterscheidet sich der Sovereign durch sein exquisites Interieur—edle Connolly-Lederfarben, großzügige Holzapplikationen und Extra-Komfort zeichnen diesen Typ aus. Ursprünglich wurde der Sovereign als Limousine gebaut, kurzzeitig aber auch als rarer Zweitürer (Coupé). Die Vereinigung von Jaguar-Technik und Daimler-Luxus setzte im Segment der britischen Oberklasse-Limousinen neue Maßstäbe.

Modellgeschichte

Der Daimler Sovereign begann als eigenständige Variante des Jaguar 420 und übernahm ab 1969 die Technikplattform des Jaguar XJ6. Die Baureihen gliedern sich in Serie 1 (ab 1969), Serie 2 (ab 1973) und Serie 3 (ab 1979). Jede Serie brachte technische Detailverbesserungen und feinere Ausstattungsvarianten. Besonders bemerkenswert: Im kurzen Zeitraum 1975–1978 existierte ein zweitüriges Sovereign Coupé, das mit Sechszylinder- und V12-Motor erhältlich war. Die Serie Double-Six, benannt nach dem 5,3-Liter-V12, setzt als Spitzenmodell und High-End-Variante Akzente. Ab Werk wurden verschiedene Radstände (SWB/LWB) und Motorisierungen angeboten. Mit dem Produktionsende der Serie 3 verschwand der Name Daimler Sovereign und Jaguar führte die Modellreihe fort.

Besonderheiten und Statistiken

Der Daimler Sovereign zeichnet sich durch serienmäßigen Doppeltank, elektrisch unterstützte Komfortfunktionen wie Fensterheber, Klimaanlage und elektrische Antenne sowie eine Vielzahl individueller Lederausstattungen aus. Die feinen Unterschiede zum Jaguar-Bruder bleiben vor allem in Details sichtbar: exklusiver Kühlergrill, hochwertige Holzarbeiten und spezielles Chromdekor. Besonders selten sind Fahrzeuge mit manueller Schaltung und Overdrive. Technisch ist die Karosserie großzügig dimensioniert, mit werksseitig installiertem Hohlraumschutz und originalem Werkzeugset. Farben wie Old English White oder British Racing Green finden sich besonders oft im Originalzustand. Gefragt bei Sammlern sind heute vor allem die Modelle der früheren Serien.

Technische Daten

Sondermodelle und seltene Varianten

Das zweitürige Daimler Sovereign Coupé (1975–1978) zählt zu den seltensten Modellvarianten, erhältlich mit Jaguar-Sechszylinder oder V12. Ebenso zählen Umbauten wie Cabrio-Limousinen (u.a. Paul Banham Coachworks) zu den Raritäten, wurden aber ausschließlich in sehr geringen Stückzahlen produziert. Die Baureihe Double-Six belegt das Topsegment und markiert Fahrzeuge mit 5,3-Liter-V12.

Schwachstellen und Wartungshinweise

Hauptproblemzonen sind Radläufe und Kotflügelabschnitte hinter den Scheinwerfern, trotz ab Werk guter Hohlraumversiegelung. Regelmäßige Inspektionen des Fahrwerks und der Abdichtungen sind wichtig, um Rostbildung an versteckten Stellen zu verhindern. Motoren und Getriebe gelten als langlebig, solange Ölwechsel- und Wartungsintervalle eingehalten werden. Elektrik (insbesondere Steckverbindungen und Relais) sollte regelmäßig auf Feuchtigkeit und Korrosion geprüft werden. Brems- und Lenkanlage mit verstärkten Komponenten sind robust, sollten aber periodisch überprüft werden. Ersatzteillage ist sehr gut, viele Teile sind mit Jaguar XJ und 420 identisch.

Motor, Fahrverhalten und Technik

Die Sechszylinder-Motoren (vor allem der 4,2-Liter) sowie der V12 bieten souveräne Laufkultur, einspurigen Durchzug und ruhigen Motorlauf. Im Alltag überzeugt die souveräne Straßenlage durch Einzelradaufhängung hinten, eine direkte Servolenkung und komfortable Federung. Automatikgetriebe war Standard, Handschalter (samt Overdrive) nur auf Sonderwunsch. Der Doppel-Tank ermöglichte hohe Reichweiten, während die verstärkte Bremsanlage sichere Verzögerung bot. 1. Daimler Sovereign Serie 2 (4,2-Liter, Automatik, LWB): Weit verbreitet und markant durch verlängerten Radstand und Luxusausstattung. 2. Sovereign Coupé: Extrem selten, zweitürig, häufig als V12 im Markt.
3. Daimler Double-Six Serie 3: Repräsentatives Spitzenmodell abschließend mit kräftigem V12 und voller Komfortausstattung.

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Das Design des Daimler Sovereign vereint britische Noblesse mit funktionalem Komfort: Prägend ist der geriffelte Daimler-Kühlergrill, dazu viel verchromtes Metall am Fahrzeug. Leder, Echtholz und dicke Teppiche sind im Innenraum Standard – erhältlich in Farbtönen von dunkelgrün bis royalblau. Serienmäßig gab es viele Komfortfeatures, wie elektrische Sitze, Fensterheber und meist periodisch korrekte Radios. Besonderheiten aus der Werkstatt: Originale Drahtspeichenräder, verschachtelt verchromte Stoßstangen, separate Tankklappen beidseitig und – je nach Baujahr – Webasto-Schiebedach. Die Farbpalette reicht von British Racing Green bis Sable-Braun; auch Pastelltöne waren beliebt. Einige Modelle boten Klimaanlage als optionale Sonderausstattung – für das Baujahr keine Selbstverständlichkeit.

Sonstige Besonderheiten

Viele Daimler Sovereign besitzen noch originales Zubehör wie Bordwerkzeug, Wagenheber und Original-Handbücher. Fahrzeuge wurden auch mit exportmarktspezifischen Farben und Ausstattungspaketen ausgeliefert. Die Serie kann zudem auf zahlreiche Umrüstungen in den Bereichen Radio, Felgen und Nachrüst-Klimaanlagen treffend zurückblicken – zahlreiche Exemplare wurden individuell ausgestattet, was jede Baureihe einzigartig macht.

Zusammenfassung

Der Daimler Sovereign steht für exklusiven britischen Automobilbau der Oberklasse zwischen 1966 und 1983 und verbindet Jaguar-Technik mit eigenständigen Daimler-Design- und Ausstattungselementen. Die verschiedenen Serien und seltenen Sondermodelle bieten Technik- und Komforthighlights, die die Baureihe bis heute zu einem Liebhaberstück machen. Hervorragende Ersatzteillage, robuste Technik und zahlreiche Luxusdetails sprechen für den nachhaltigen Werterhalt und für die Alltagstauglichkeit selbst im Oldtimer-Einsatz.