- Automobil
- Ferrari (332 Angebote)
Suchergebnisse


1971 | Ferrari 365 GT 2+2
Lot 18 Ferrari 365 GT 2+2 (1971). Schätzpreis CHF 175'000 bis CHF 210'000

1971 | Ferrari Dino 246 GT
Lot 11 Ferrari Dino 246 GT E Series. Schätzpreis CHF 550'000 bis CHF 650'000

1986 | Ferrari 412
Eins von 576 Exemplaren

2025 | Ferrari 296 GTS
Unique in “Verde Chiaro”
MwSt. ausweisbar

1972 | Ferrari 365 GTC/4
Ferrari Classiche Certified

2018 | Ferrari 812 Superfast
Ferrari 812 Superfast

2024 | Ferrari 296 GTS
Inspired by Ferrari 250 GT Speciale delivered new to HRH Prince Bernhard of The Netherlands
MwSt. ausweisbar

1988 | Ferrari Testarossa
Ferrari Testarossa



1972 | Ferrari 365 GTC/4
Purebred Italian Gran Turismo

1978 | Ferrari 308 GTS
Carburateurs / Carter sec

1974 | Ferrari Dino 246 GTS
Ferrari 246 GTS Dino Built for the European market - Delivered to Auto Becker in Germany, Restored and Rebuilt condition, Very well documented with photos and invoices, Maintained with no expense spared, Presented in "Rosso" with black/beige "Daytona style"-seats, Maintained since 1996 by a well-known Ferrari specialist in the Netherlands, "The final E-Series"

2022 | Ferrari 296 GTB
296 GTB
MwSt. ausweisbar
FAQs zu Ferrari Oldtimern
Welche Ferrari Oldtimer gibt es?
Zu den begehrtesten Ferrari Oldtimern zählen der Ferrari 250 GTO, bekannt für seine Rennsportgeschichte und hohe Wertschätzung, der Ferrari 365 GTB/4 „Daytona“, berühmt für seine Geschwindigkeit und sein markantes Design, der Ferrari Testarossa aus den 1980er Jahren, der durch sein auffälliges Design besticht, und der Ferrari 275 GTB/4, ein weiteres ikonisches Modell mit elegantem Styling und leistungsstarkem V12-Motor.
Welcher ist der älteste Ferrari Oldtimer?
Der Ferrari 125 S, der 1947 eingeführt wurde, gilt als der älteste Ferrari Oldtimer. Er markiert den Beginn der Ferrari-Geschichte und war der erste Ferrari mit einem V12-Motor, entwickelt von Enzo Ferrari persönlich.
Was sollte ich beim Kauf eines Ferrari Oldtimers beachten?
Beim Kauf eines Ferrari Oldtimers sind der Zustand des Fahrzeugs, die Originalität der Teile und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen entscheidend. Eine detaillierte Überprüfung des Wartungsverlaufs und der Historie des Fahrzeugs ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass es sich um ein authentisches und gut erhaltenes Modell handelt.