|

Alvis 12/60 Oldtimer kaufen

Der Alvis 12/60 verkörpert sportliche Vorkriegsautomobilität aus den frühen 1930er Jahren und gilt durch seine besonderen Beetleback-Karosserievarianten mit „close up“ Kotflügeln als begehrenswertes und seltenes Sammlerstück. Restaurierte Exemplare überzeugen durch Zuverlässigkeit und den originalen Charakter.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Alvis 12/60, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Alvis 12/60" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Alvis 12/60" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Alvis 12/60 (1931)

1931 | Alvis 12/60

Original Fahrzeug - Nachwuchsförderung

€ 43.000vor 8 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/34 von Alvis 12/60 (1931)

1931 | Alvis 12/60

Erstklassige Restaurierung | Umfangreiche Historie | Erstauslieferung England

€ 115.000letztes Jahr
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Alvis 12/60 (1931)

1931 | Alvis 12/60

Originales Fahrzeug,

€ 53.000vor 2 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/40 von Alvis 12/60 (1931)

1931 | Alvis 12/60

1931 Alvis 12/60 TL Tourer

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von Alvis 12/60 (1931)

1931 | Alvis 12/60

12/60 TK Carbodies Beatleback 3 owners from new

€ 60.152vor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Alvis 12/60 (1932)

1932 | Alvis 12/60

Alvis 12/60 TL Beetleback

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Alvis 12/60 (1932)

1932 | Alvis 12/60

€ 54.477vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Alvis 12/60 (1931)

1931 | Alvis 12/60

Matching number with beetleback coachwork by Carbodies

Preis auf Anfragevor 6 Jahren
🇬🇧
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Alvis 12/60, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Alvis 12/60

Der Alvis 12/60 wurde 1931 und 1932 als sportliche Weiterentwicklung des 12/50 Modells von Alvis gebaut. In einer kurzen und doch prägnanten Produktionsphase entstanden Fahrzeige, die sich besonders durch ihren Sport-Charakter und technische Finesse unter den britischen Pre-War-Cars hervortun. Die Beetleback-Karosserie, oft durch Carbodies gefertigt, und die Innovationsfreude bei der Gestaltung der „close up“ Kotflügel zeigen Alvis’ Streben nach Modernisierung und Extravaganz. Besonders Alvis- und VSCC-Mitglieder schätzen das Modell bis heute wegen seiner Historie, Fahrdynamik und Seltenheit.

Modellgeschichte des Alvis 12/60

Der Alvis 12/60 basiert direkt auf dem erfolgreichen 12/50 und wurde als dessen sportlicher Ableger konzipiert. Wichtigste Entwicklungsstufe innerhalb der kurzen Baureihe stellt das Produktionsmodell TL mit den charakteristischen „close up“ Kotflügeln dar, von dem heute nur noch vier Exemplare bekannt sind. Der 12/60 wurde nach 1932 nicht mehr fortgeführt und steht als eigenständige, dynamischere Variante im Alvis-Portfolio.

Besonderheiten des Alvis 12/60

Besonders herausstechend ist die seltene Beetleback-Karosserie mit den „close up“ Kotflügeln, die optisch wie technisch auf dem FWD 12/50 aufbauen und in der Kleinserie TL nur ca. 16-mal verbaut wurden. Viele Fahrzeuge wurden liebevoll und fachkundig restauriert, wobei selbst Details wie das RAC-Abzeichen in originalgetreuem Zustand erhalten bleiben. Die lange Alltagstauglichkeit und die Begeisterung in Alvis- und VSCC-Kreisen sind bis heute bemerkenswert.

Technische Daten des Alvis 12/60

Sondermodelle und Sammlervarianten

Als besonders rar gelten die 16 Exemplare des Produktionsmodells TL mit den modernen „close up“ Kotflügeln, von denen heute vermutlich nur noch vier existieren. Diese Ausführung hebt sich deutlich von anderen 12/60-Modellen ab und ist unter Kennern besonders gesucht.

Schwachstellen und Hinweise zur Wartung

Restaurierungen von Alvis 12/60 erfolgen meist auf sehr hohem Niveau, dennoch bleibt der sachkundige Blick auf Karosseriestrukturen, Kotflügel und Embleme empfehlenswert. Ersatzteilversorgung und fachgerechter Wiederaufbau erfordern Erfahrung und Investitionsbereitschaft, insbesondere bei seltenen Details wie Beetleback-Elementen. Besichtigungen erfolgen meist ausschließlich nach Terminvereinbarung infolge des seltenen Bestands.

Motor, Leistung und Fahrverhalten

Der Alvis 12/60 besticht durch sportliche Auslegung, direkte Lenkung und dynamisches Handling – auch im Vergleich zu anderen britischen Pre-War-Cars. Seine Zuverlässigkeit nach qualifizierter Restaurierung erlaubt längere Ausfahrten. Das Getriebe erzeugt ein eigenständiges Fahrerlebnis, charaktervoll und technisch anspruchsvoll. Highlight: Der 12/60 Beetleback mit „close up“-Kotflügeln aus der TL-Serie – ca. 16 gebaut, heute noch vier existent.

Design, Interieur und Besonderheiten

Die Beetleback-Bauform wurde meist von Carbodies gefertigt und bringt geschwungene, stromlinienorientierte Formen in das Erscheinungsbild. Die seltenen „close up“ Kotflügel orientieren sich am modernen Design des FWD 12/50. Interieur und Designelemente weisen handwerkliche Präzision auf, etwa edle Polsterungen und Applikationen wie das RAC-Emblem. Zubehör und Sonderausstattung sind originale, zeitgenössische Add-ons, im Fokus steht jedoch die Authentizität des Restaurierungsstandes.

Weitere Besonderheiten und Hinweise

Weltweiter Versand der Fahrzeuge wird von spezialisierten Anbietern ermöglicht. Der Zustand restaurierter Modelle macht sie insbesondere für Kenner zu gesuchten Ausstellungsstücken. Persönliche Besichtigungen werden aufgrund des seltenen Bestands ausschließlich nach Terminvereinbarung durchgeführt.

Zusammenfassung

Der Alvis 12/60 ist ein markantes Pre-War-Fahrzeug mit sportlichem Fokus, geschwungener Beetleback-Karosserie und raren Sondermodellen. Mit seiner geringen Stückzahl und der besonderen Historie hebt er sich klar ab. Experteneinschätzung und Investition in Wartung und Restaurierung sind für Interessenten essenziell und bieten ein einzigartiges Oldtimer-Erlebnis.