Beschreibung

Dieses E-Typ ist einer der wenigen TYP II die ab Werk mit einer TYP III Motorhaube ausgeliefert wurden. Diese Fronthaube zeichnet sich durch eine größere Breite und ein größeres "Maul" aus. Das Fahrzeug wurde für 200.000,00 EURO von Grund auf neu aufgebaut und seit Ende der Restauration 2022 nur 1500 km gefahren. Das Holzlenkrad wurde extra für dieses Fahrzeug in England neu angefertigt. 

Classic Data Gutachten Note 1 vorhanden 

Ausstattung 

  • weiss

  • Leder schwarz

  • Himmel hellgrau

  • Speichenräder

  • Servolenkung

  • Radio

 Der Jaguar E-Type (in den USA: Jaguar XK-E) war ein Sportwagen-Modell des englischen Autoherstellers Jaguar. Er wurde am 15. März 1961 auf dem Genfer Auto-Salon als Abkömmling des erfolgreichen Rennwagens Jaguar D-Typevorgestellt. Er war als zwei- und 2+2-sitziges Coupé (Fixed-Head Coupé) und als zweisitziger Roadster (OTS oder Open Two Seater) erhältlich.Der Sechszylinder-Reihenmotor mit 3781 cm³ und 265 bhp/269 PS (197,6 kW) entspricht dem des XK 150 S 3,8 Liter. Er treibt über ein Viergangschaltgetriebe die Hinterräder an. Der E-Type erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 240 km/h. Außer seiner hohen Leistung galt insbesondere das von Malcolm Sayer entwickelte Design als aufregend. Vor allem in den USA wurde der E-Type mit großem Erfolg verkauft. Der Stahlgitterrohrrahmen unter der Motorhaube trägt Motor und Vorderradaufhängung und ist an der Spritzwand mit der im Übrigen selbsttragenden Ganzstahlkarosserie verschraubt. Jaguar ging damit den beim Jaguar D-Type eingeschlagenen Weg weiter.Neu für die konservative britische Autoindustrie war die hintere Doppelquerlenkerradaufhängung an einem eigenen Hilfsrahmen mit einem Längslenker und zwei Feder-Dämpfer-Einheiten, mit den Antriebswellen als oberen Querlenkern. Die Konstruktion erwies sich hinsichtlich des Fahrverhaltens, des Fahrkomforts und des Aussehens als gelungen und wurde bis 1996 verwendet 

1964 wurde der 3,8-Liter-Reihensechszylinder-Motor auf 4,2 Liter (4235 cm³) aufgebohrt, hat damit ein maximales Drehmoment von 384 Nm bei 4000/min bei gleicher Motorleistung (269 PS/197,6 kW bei 5400/min). Gleichzeitig wurde anstelle der Moss-Box mit ihrem unsynchronisierten ersten Gang und langen Schaltwegen ein voll synchronisiertes, von Jaguar selbst entwickeltes Viergang-Schaltgetriebe verwendet. Besonders die Verbesserung der schwach gepolsterten Sitze kam den Jaguar-Fahrern zugute.1966 kam der 2+2 hinzu, ein Coupé mit längerem Radstand und zwei Notsitzen im Fond. Ist die Sitzlehne vorgeklappt, ergibt sich eine geräumige, allerdings durch die große Heckscheibe uneingeschränkt einsehbare Gepäckablage. Für den 2+2 war wahlweise ein Dreigang-Automatikgetriebe von BorgWarner erhältlich.Die im Konkurrenzgefüge zur Corvette vorgeschobenen amerikanischen Sicherheits- und Umweltbestimmungen machten deutliche Modifikationen des E-Type erforderlich. So erschien 1968 der E-Type Serie II mit vielen Neuerungen. Die nun fehlenden Scheinwerferabdeckungen trafen den Stil der aerodynamischen Konstruktion hart, was damals im Hause Jaguar als Stilbruch angesehen wurde (schon ein Jahr vorher eingeführt bei der nachträglich so genannten Serie 1 ½), wobei die Scheinwerfer ab Serie II auch noch weiter nach vorn versetzt werden mussten, was in der zeitgenössischen Literatur als Desaster bezeichnet wurde und sich bis heute im Liebhabermarkt am erheblichen Wertunterschied widerspiegelt. Hinzu kamen Wippschalter am Armaturenbrett, eine größere Kühleröffnung, ebenfalls größere, jetzt unterhalb der Stoßfänger montierte Blinker- und Rücklichteinheiten und eine flacher stehende Windschutzscheibe beim 2+2.(Quelle Wikipedia) 

Selbstverständlich wird vor Auslieferung ein neuer Kundendienst in unserem Mercedes-Benz Betrieb durchgeführt und das Fahrzeug zur erneuten Abnahme dem TÜV vorgeführt. 
Lieferung innerhalb Deutschland erfolgt kostenfrei! 
Gerne nehmen wir Ihren gepflegten Gebrauchten in Zahlung und erstellen Ihnen ein passendes Leasing- oder Finanzierungsangebot. 

Zu folgenden Zeiten stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich zu Verfügung, freuen uns auf Ihren Besuch, bitten jedoch um rechtzeitige Terminvereinbarung um für Sie auch die nötige Zeit zu haben. 
Montag - Donnerstag von 8:30 - 16:30 Uhr 
Freitag 08:30 - 15:30 
Besichtigungen und Probefahrten sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten, nach Terminvereinbarung möglich. 

Alle Angebote sind unverbindlich, Änderungen jederzeit möglich. 
Zwischenverkauf und Irrtümer für dieses Angebot sind ausdrücklich vorbehalten! 
**
Alle Textangaben zu Geschichte und Modelldetails stammen in Auszügen aus Wikipedia - Beiträgen. Angegebene Ausstattungsdetails der Fahrzeuge lt. Herstellerangabe auf deren Vollständigkeit keine Gewähr übernommen wird.**

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Jaguar
Modell
E-Type
Baureihe
Serie II
Erstzulassung
07.1971
Baujahr
1970
Tachostand (abgelesen)
150 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nein
Anzahl Besitzer
3

Technische Details

Karosserieform
Coupé
Leistung (kW/PS)
137/186
Hubraum (cm³)
4235
Zylinder
6
Anzahl Türen
Nicht angegeben
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
Nicht angegeben
Antrieb
Heck
Bremse Front
Nicht angegeben
Bremse Heck
Nicht angegeben
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Weiß
Servolenkung
Ja
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Leder

Zustand & Zulassung

Zustandskategorie
Restauriert
Gutachten vorhanden
Gutachten Anbieter
Classic Data
Zustandsnote
1
Zustand
TÜV/HU
TÜV/HU bis
3/2026
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit

Verkäufereinschätzung

Motor
Lack
Innenraum
Technik

Anfahrt

Logo von löhlein classics

löhlein classics

Till von der Hellen

Johann-Höllfritsch-Str. 47

90530 Wendelstein

🇩🇪 Deutschland

Weitere Fahrzeuge von löhlein classics

Ähnliche Fahrzeuge