|

Horch 850 Oldtimer kaufen

Der Horch 850 steht für luxuriöse Ingenieurskunst und Eleganz der deutschen Oberklasse der 1930er Jahre. Mit Reihenachtzylinder-Motor, vielfältigen Karosserieformen und hochwertiger Verarbeitung überzeugt dieses Modell noch heute Sammler und Technikfreunde.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/36 von Horch 853 A Sport (1938)
1 / 36

1938 | Horch 853 A Sport

Exzellenter Zustand und seit 1997 in nur einer Sammlerhand

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Horch 855 (1935)
1 / 15

1935 | Horch 855

HORCH 855 Gläser Spezial Roadster

CHF 923’076
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Horch 853 (1939)
1 / 50
Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Horch 853 Sport-Cabriolet 1937
1 / 7

1937 | Horch 853 Sport

Sport-Cabriolet mit Werks-Karosserie

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Horch 855 (1935)
1 / 15

1935 | Horch 855

HORCH 855 Gläser Spezial Roadster

CHF 923’076
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Horch 850" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Horch 850" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Horch 853 A Sport (1938)

1938 | Horch 853 A Sport

Restauriertes Sport Cabriolet, ein Wagen der Luxusklasse

CHF 536’130vor 11 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Horch 853 Sport (1936)

1936 | Horch 853 Sport

HORCH 853 Sport Cabriolet

CHF 540’792vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Horch 853 A Sport (1940)

1940 | Horch 853 A Sport

HORCH 853 a Spezial Roadster

CHF 736’596vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von Horch 853 Sport (1935)

1935 | Horch 853 Sport

Serie I

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Horch 853 A Sport (1938)

1938 | Horch 853 A Sport

HORCH 853A Sport Cabriolet, Gläser-Karosserie,

CHF 643’356vor 3 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat

1937 | Horch 853

Ein Cabriolet der Superlative!

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Horch 853 (1937)

1937 | Horch 853

HORCH 853 Spezial Roadster mit Karosserie im

CHF 1’202’796vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Horch 853 Stromlinien Coupé (1937)

1937 | Horch 853 Stromlinien Coupé

853 Stromlinien Coupé mit Schiebedach

CHF 550’116vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/37 von Horch 855 (1939)
Recreation

1939 | Horch 855

Preis auf Anfragevor 6 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Horch 853 Sport (1936)

1936 | Horch 853 Sport

Preis auf Anfragevor 6 Jahren
🇩🇪
Händler

Geschichte des Horch 850

Der Horch 850 wurde von 1935 bis 1940 im Horch-Werk Zwickau gebaut und war das direkte Nachfolgemodell des Horch 8. Mit seiner Einordnung in die Oberklasse und der Fertigung unter der Marke Horch, damals Teil der Auto Union, setzte das Modell neue Maßstäbe in Technik und Komfort. Verschiedene Karosserieformen wie Tourenwagen, Roadster, Pullman-Limousine, Cabriolet und Landaulet prägten das Bild der Modellserie. Die Technik spiegelte den Innovationsgeist wider: Ein 5-Liter-Achtzylinder-Reihenmotor von Paul Daimler und später weiterentwickelt von Fritz Fiedler, Königswellenantrieb sowie obenliegende Nockenwellen sorgten für souveräne Fahrleistungen. Mit der Einführung des Typs 853 und später des exklusiven 855 Special-Roadsters wurden die Modelle immer weiter kultiviert, sowohl technisch als auch optisch.

Modellgeschichte und Varianten

Der Horch 850 löste den Horch 8 ab und hielt sich bis 1940 im Programm. Zu den Modellvarianten zählen Tourenwagen, Roadster, Pullman-Limousine, Cabriolet und Landaulet. Neben dem Basismodell wurde mit dem Typ 851 eine besser ausgestattete Version mit aufwendigerer Innenausstattung, versenkbarer Fahrerscheibe, Doppelstoßstangen und größeren Reifen angeboten. Bis 1936 ergänzte der Typ 853 mit gekürztem Radstand und Doppelgelenkachse als betont sportliche Zweitürer-Variante das Portfolio. Der exklusive 855 Special-Roadster bildete das extravagante Spitzenmodell der Baureihe.

Besonderheiten des Horch 850

Technisch und ästhetisch bot der Horch 850 zahlreiche Besonderheiten: Die frühe Ausführung des Typs 853 war gekennzeichnet durch eine lange Motorhaube und eine flache Windschutzscheibe, sämtliche Zierteile bestanden aus Messing und waren verchromt, später aus Aluminium. Von 853er Reihen wurden 681 Fahrzeuge gebaut, dazu kamen Raritäten wie der 855 Special Roadster, meist in Zusammenarbeit mit renommierten Karosseriebauern wie Gläser oder Voll & Ruhrbeck. Ausstattung wie geteilte Frontscheibe, Weißwandreifen und individuell gefertigte Karosserien unterstreichen den Luxus. Die hochlegend verarbeiteten Lederinnenausstattungen waren auf Wunsch um viele Details erweiterbar.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlervarianten

Besondere Aufmerksamkeit verdienen der Horch 853 Sport-Cabriolet, das als Synonym für stilvolle Linienführung und sportlichen Anspruch gilt, sowie der 855 Special-Roadster, der 1938 in Berlin vorgestellt wurde und von dem lediglich sieben Exemplare gebaut wurden – entweder bei Gläser oder im Horch-eigenen Karosseriebau. Oftmals wurden diese Fahrzeuge mit luxuriösen Extras individuell ausgestattet und erhielten von renommierten Karosseriebauern Sonderaufbauten nach Kundenwunsch.

Schwachstellen und typische Probleme

Für den Horch 850 sind aus den aktuell vorliegenden Quellen keine typischen Schwachstellen dokumentiert. Die Komplexität der Technik und der seltene Aufbau machen jedoch sorgfältige Wartung und die Beschaffung spezieller Ersatzteile notwendig. Vor dem Kauf sollte insbesondere die Authentizität von Karosserieteilen und technischer Ausstattung geprüft werden.

Motorisierung, Fahrverhalten und Handling

Der Reihenachtzylinder-Motor, entwickelt von Paul Daimler und weiterentwickelt von Fritz Fiedler, garantiert einen geschmeidigen Lauf und gleichmäßige Kraftentfaltung. Das Fahrzeug vermittelt dank langem Radstand von 3,75 Metern und ausgefeiltem Fahrwerk eine souveräne Straßenlage – die Doppelgelenkachse im Typ 853 verstärkt die sportlichen Qualitäten. Die Beschleunigung fällt für die Klasse respektabel aus, die Bremsanlage liefert für die Epoche solide Werte. Als besonders interessant gelten der 853 Sport-Cabriolet wegen seiner sportlichen Fahrwerksauslegung und des besonderen Karosseriedesigns sowie der 855 Special Roadster mit limitierten Stückzahlen und ausgeprägtem Sammlerwert.

Interieur, Komfort und Designmerkmale

Der Horch 850 überzeugt mit klassischen Proportionen und prunkvoller Linienführung. Das exklusive Flair der Karosserien spiegelt sich in aufwendigen Chromapplikationen, kunstvollen Zierelementen und feinsten Materialien wider – Leder, seltene Hölzer und individuell gefertigte Details waren Standard. Zierleisten und Stoßstangen variierten modellabhängig, oftmals kamen spezielle Lenkräder, individuelle Lackierungen und edle Sitze zum Einsatz. Insbesondere Sonderkarosserien von Gläser oder Voll & Ruhrbeck verliehen vielen Autos eine unverwechselbare Präsenz. Zur Sonderausstattung zählte oft eine versenkbare Scheibe, zusätzliche Scheinwerfer und Zubehör wie Gepäckhalter oder eine Kofferkiste.

Sonstige Besonderheiten

Vereinzelt wurden die Fahrzeuge als 2+2-Sitzer ausgeführt und mit damals seltenen Extras wie geteilten Frontscheiben, großen Kofferraumauszügen oder individuell angepassten Armaturen ausgestattet. Die teilweisen Einzelanfertigungen bei Karosserie und Innenraum führen dazu, dass heute kein Exemplar dem anderen gleicht.

Zusammenfassung

Der Horch 850 steht für deutsche Luxusautomobiltechnik der 1930er Jahre, besticht durch aufwendige Verarbeitung, einen souveränen Achtzylinder und eine opulente Ausstattung. Die Vielfalt an Karosserieformen, maßgeschneiderte Einzelstücke und die technische Exzellenz machen ihn zu einem faszinierenden Fahrzeug für Enthusiasten, das sich in sämtlichen Facetten seiner Zeit abhebt.