Ferrari 612 Oldtimer kaufen
Der Ferrari 612 Scaglietti verbindet kompromisslose Fahrleistung mit echter Alltagstauglichkeit und luxuriösem Raum für vier Erwachsene. Der 5,7-Liter-V12, das Gran-Turismo-Konzept und hochwertigste Verarbeitung machen dieses Modell zu einer Besonderheit im Ferrari-Portfolio.
Suchergebnisse

2005 | Ferrari 612 Scaglietti
Ferrari 612 Scaglietti Manual Gearbox (1 of 199 in the world)


2004 | Ferrari 612 Scaglietti
612 Scaglietti - Coachwork by

2008 | Ferrari 612 Scaglietti
Ferrari 612 Scaglietti F1

2004 | Ferrari 612 Scaglietti
612 Scaglietti F1-2.Hand-Full Service Ferrari

2008 | Ferrari 612 Scaglietti
Scaglietti F1
"Ferrari 612" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Ferrari 612" machen.
2005 | Ferrari 612 Scaglietti
2005 Ferrari 612 Scaglietti - Manual
2007 | Ferrari 612 Scaglietti Sessanta
2007 Ferrari 612 Sessanta
2008 | Ferrari 612 Scaglietti
Ferrari 612 Scaglietti F1
2005 | Ferrari 612 Scaglietti
2005 Ferrari 612 Scaglietti F1 Coupe
2007 | Ferrari 612 Scaglietti
2007 Ferrari 612 Scaglietti HGTS
2008 | Ferrari 612 Scaglietti
2008 Ferrari 612 Scaglietti HGTS F1 - 1 owner
2005 | Ferrari 612 Scaglietti
Just 52k Miles - Superb Example
Einleitung und Geschichte des Ferrari 612
Der Ferrari 612 Scaglietti trat 2004 als Nachfolger des 456 an und markierte eine neue Ära für Ferraris 2+2-GTs. Die Modellbezeichnung erinnert an Sergio Scaglietti, dessen Karosseriebaukunst die berühmten Ferrari-Klassiker aus Maranello prägte. Der 612 vereinte italienische Sportwagentechnik mit einem viersitzigen Layout, einem großzügigen Gepäckraum und höchstem Komfort für lange Strecken. Die zeitgenössische Produktion lief bis 2011.
Modellgeschichte
Der Ferrari 612 ersetzte ab 2004 den 456M und übernahm dessen V12-Konzept, allerdings mit einem deutlich größeren und alltagstauglicheren Interieur. Über die Produktionsjahre bot Ferrari Varianten wie die Scaglietti F1 mit automatisiertem Getriebe und die individuell konfigurierbare 'One-to-One'-Edition an. 2011 löste der FF mit Allradantrieb und Shooting-Brake-Konzept den 612 ab.
Besonderheiten des Ferrari 612
Der 612 steht für vollwertige Viersitzigkeit in Verbindung mit 540 PS aus dem legendären Front-V12. Bei etwa 3.025 gebauten Exemplaren fällt er unter den modernen Ferraris als seltenes und unterschätztes Modell auf. Der 612 bietet ein aufwendig verarbeitetes Lederinterieur, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten und ein hohes Maß an technischer Perfektion: Aluminium-Karosserie, aktives Aerodynamiksystem und auf Wunsch Carbon-Keramik-Bremsen. Technisch herausstechend sind die optionalen HGTC/HGT2/HGTS-Pakete, die den 612 deutlich sportlicher abstimmen und spezielle Fahrwerks-, Brems- und Ausstattungsdetails bieten.
Technische Daten
Sondermodelle
Besonders gefragt ist die 612 'One-to-One'-Variante, welche noch umfangreichere Individualisierung über Ferraris Tailor Made-Programm bot — einschließlich spezieller Farben, Leder- und Carbon-Optionen sowie erweiterten Multimedia- und Komfortfeatures. Die HGTC/HGT2/HGTS-Pakete werten den 612 zudem mit Sportfahrwerk, Carbon-Keramik-Bremsen und spezifischen Design-Details weiter auf.
Wartung und Schwachstellen
Die Hauptthemen bei der Wartung betreffen regelmäßige Zahnriemenwechsel alle 3–5 Jahre, ein bekanntes Thema bei Ferrari-V12. Die Aluminiumkarosserie ist zwar rostunempfindlich, verlangt aber professionelle Instandsetzung bei Schäden. Elektrik und Multimediasysteme können bei älteren Exemplaren gelegentlich Ausfälle zeigen, weswegen eine dokumentierte Servicehistorie Pflicht ist. Carbon-Keramik-Bremsen sind verschleißfest, aber kostenintensiv im Austausch.
Motor, Fahrverhalten und technische Highlights
Der 612 Scaglietti setzt auf einen längs eingebauten Front-V12 mit souveräner Leistungsentfaltung und hoher Laufkultur. Das Fahrwerk ist für lange Etappen und hohe Geschwindigkeit ausgelegt, liefert gleichzeitig präzises Handling. Das automatisierte F1-Getriebe mit Schaltwippen ermöglicht schnelle Gangwechsel, kann aber auch komfortabel als Vollautomatik gefahren werden. Die aktive Aerodynamik sorgt bei hohen Geschwindigkeiten für spürbaren Anpressdruck und Stabilität. Besonderes Augenmerk verdienen Modelle mit HGTC/HGT2/HGTS-Paket, da sie ein sportlicheres Setup mitbringen. Hervorzuheben sind der 612 Scaglietti F1 sowie die 'One-to-One'-Version – jeweils mit erweiterten Individualisierungsmöglichkeiten und optionalen Sportpaketen. 19- oder 20-Zoll-Räder, Sportabgasanlagen, Carbon-Keramik-Bremsen und Manettino-Fahrmodi gehören hier zu den technischen Highlights.
Interieur, Komfort und Design
Gestaltet von Pininfarina, bietet der 612 eine langgezogene Aluminium-Karosserie mit charakteristischen eingezogenen Flanken und vier runden Rückleuchten. Die Optik polarisiert, gilt aber als handwerklich hochwertig umgesetzt. Der Innenraum ist meist vollständig mit Leder verkleidet, viele Fahrzeuge bieten Sitzpolster im Daytona-Stil sowie Carbon- und Aluminium-Intarsien, Alcantara-Teppiche und optionale Bose-Soundanlagen. Zur Sonderausstattung zählen Multifunktionslenkräder mit Manettino, Bi-Xenon-Licht, Navigationssystem, Bluetooth, 2-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch verstellbare und beheizbare Sitze mit Memory. Verschiedene Individual- und Sonderfarben sind ab Werk möglich, insbesondere bei der 'One-to-One'-Edition. Typisch Ferrari sind die personalisierbaren Details von Schildern („Scuderia Ferrari Shields“) bis hin zu maßgeschneiderten Felgen. Im Kofferraum ist für einen 2+2-Grand-Tourer ungewöhnlich viel Platz.
Weiteres
Zum Fahrzeug gehören häufig ein vollständiges Bordbuch, zweite Schlüssel, originaler Werkzeugsatz, Kompressor und Abdeckung. Die lückenlose Servicehistorie sowie Konformitätszertifikate erhöhen die Werthaltigkeit. Viele Exemplare erfüllen aktuelle Umweltstandards (z. B. ULEZ, je nach Markt).
Zusammenfassung
Der Ferrari 612 Scaglietti steht für kraftstrotzenden V12, echten Raumkomfort und höchste Individualisierung. Seine moderaten Stückzahlen von nur etwa 3.025 Exemplaren sichern dem Modell eine Sonderstellung unter den modernen Ferrari-GTs. Wer einen sportlichen Viersitzer mit echter Alltags- und Gran-Turismo-Tauglichkeit sucht und Wert auf italienische Ingenieurskunst legt, findet im 612 eine einzigartige Kombination aus Leistung, Luxus und technischer Raffinesse.





