CMC Tiffany Oldtimer kaufen
Das CMC Tiffany ist ein viersitziges Coupé, das mit opulentem 30er-Jahre-Styling auf einem zuverlässigen Ford-Mercury-Chassis gebaut wurde. Die exklusiv in kleiner Serie gefertigten Fahrzeuge bieten einen unverkennbaren V8-Sound und sind heute als Youngtimer sowie Oldtimer ein begehrtes Liebhaberobjekt.
Suchergebnisse

1988 | CMC Tiffany Silver Eagle
Tiffany Coupe Neoklassiker V8 EFI, Sonderanfertigung „ Silver Eagle „
"CMC Tiffany" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "CMC Tiffany" machen.
1988 | CMC Tiffany
1988 Ford Tiffany '88
1985 | CMC Tiffany
1986 | CMC Tiffany
Oldtimer Mercury Zimmer Tiffany
1986 | CMC Tiffany
CMC Tiffany V8 2- Door Coupé
Geschichte des CMC Tiffany
Das CMC Tiffany entstand in den USA als Hommage an das Design der 1930er Jahre und wurde von der Classic Motor Carriages (CMC) in kleiner Stückzahl gebaut. Zielgruppe waren Liebhaber von klassischen Formen, die jedoch moderne Zuverlässigkeit und Technik schätzten. Die Tiffany-Modelle wurden als Montagefahrzeuge auf Basis des Mercury gefertigt, blieben aber keine Massenware und begeistern heute mit handgefertigten Karosserieelementen, exklusivem Interieur und einer authentischen Reminiszenz an die automobile Glanzzeit vor dem Krieg.
Modellgeschichte
Das CMC Tiffany wurde von Classic Motor Carriages als eigenständige Interpretation klassischer Luxusfahrzeuge der 1930er Jahre entwickelt. Es gibt keinen direkten Vorgänger, da das Fahrzeug ein einzigartiges Konzept ist: Die Tiffany-Reihe verzichtet auf technische oder konzeptionelle Vorgänger und Nachfolger. Durch die Verwendung des Mercury als technisches Fundament können Ersatzteile und Wartung über das Mercury-Netzwerk erfolgen, was die Alltagstauglichkeit steigert. Die Tiffany-Serie blieb eine exklusive Nische, ihre Seltenheit steigert die Attraktivität auf dem Oldtimermarkt.
Besonderheiten des CMC Tiffany
Das CMC Tiffany sticht durch extravagantes Retro-Design – markant lange Motorhaube, freistehende Scheinwerfer und großzügige Chromanbauten – hervor. Das Interieur ist luxuriös ausgestattet, mit hochwertigem Leder und veredelten Details. Das einzigartige Fahrgefühl wird vom sonoren V8-Motor geprägt. Zusätzliche Besonderheiten sind Kleinserienfertigung, individuelle Anfertigung und die Möglichkeit, das Fahrzeug ab 30 Jahren mit H-Kennzeichen als historisches Fahrzeug zuzulassen.
Technische Daten
Sondermodelle und limitierte Editionen
Das Tiffany wurde in der Regel als Einzelstück oder in sehr begrenzter Stückzahl aufgebaut. Jedes Fahrzeug kann anhand individueller Kundenwünsche in Ausstattung und Detail variieren, wodurch praktisch jede Tiffany-Ausführung eine Art Einzelstück repräsentiert. Bekannt sind Modelle mit besonderes exklusivem Interieur, einzigartigen Farbkombinationen oder umfangreicher Chrom-Ausstattung.
Schwachstellen und typische Probleme
Da die Technik des CMC Tiffany auf Ford-Mercury-Komponenten basiert, gelten die Fahrzeuge als zuverlässig und relativ unkompliziert in der Wartung. Bekannte Schwachstellen betreffen hauptsächlich altersbedingte Verschleißteile an Fahrwerk und Motor oder speziell bei umgebauten Karosserieteilen Roststellen, wenn die Verarbeitung in der Kleinserie nicht optimal war. Die Ersatzteilversorgung ist für Motor, Getriebe und Fahrwerk durch die breite Basis gut, aber Karosserieteile und spezifische CMC-Anbauteile können je nach Zustand und Ausführung aufwendiger zu beschaffen sein. Die originalen Einbauten und Ausstattungsmerkmale sollten vor dem Kauf geprüft werden.
Motor, Fahrverhalten und Ausstattung
Im CMC Tiffany sorgt der großvolumige V8-Motor amerikanischer Bauart für einen kraftvollen Auftritt und satten Antriebssound. Die Fahrzeuge sind auf komfortbetonten Geradeauslauf und souveränes Cruisen ausgelegt – sportliche Ambitionen stehen nicht im Vordergrund. Die Automatikgetriebe der 1980er Jahre sorgen für entspannte Fortbewegung. Dank Mercury-Technik ist das Fahrwerk robust und alltagstauglich. Besonders gesucht ist das CMC Tiffany mit originaler V8-Motorisierung, gepflegter Lederausstattung und Chrompaket. Technisch interessante Modelle sind Versionen mit seltenerem Werkszubehör oder individueller Einzelausstattung, die den Unikatcharakter unterstreichen.
Design, Innenraum und Ausstattung
Das Design des Tiffany orientiert sich stark am Stil exklusiver Luxusfahrzeuge der 1930er Jahre mit ausladender Motorhaube, freistehenden Kotflügeln, massiver Chromfront und aufwendigen Zierleisten. Der Innenraum ist geprägt von hochwertigem Leder, Echt-Holz-Applikationen sowie zahlreichen individuellen Features wie z. B. vergoldeten Armaturenelementen oder einstellbarer Ambientebeleuchtung. Besonders erwähnenswert sind die maßgeschneiderten Zubehörpakete, die bereits ab Werk vielfach geordert werden konnten: etwa verschiedene Lederfarben, zusätzliche Holzleisten oder spezielle klassische Felgendesigns.
Weitere Besonderheiten
Mit Gutachten kann das CMC Tiffany als historisches Fahrzeug anerkannt werden. Für in Deutschland zugelassene Tiffany-Modelle besteht die Möglichkeit einer Young- und Oldtimergarantie für Fahrzeuge ab 20 Jahren – jeweils mit bis zu 300.000 km Laufleistung und Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten.
Zusammenfassung
Das CMC Tiffany ist ein vollwertiges, viersitziges Coupé auf amerikanischer Mercury-Basis, das als Kleinserie in den USA gefertigt wurde. Das aufmerksamkeitsstarke Exterieur, luxuriöse Interieur und der unvergleichliche V8-Sound machen es zu einem Unikat im Bereich der Old- und Youngtimer. Ersatzteile für Technik und Antrieb sind gut beschaffbar, individuelle Karosserieteile können aufwendiger sein. Mit seinem extravaganten Auftritt bleibt das Tiffany ein Liebhaberfahrzeug für besondere Ansprüche.
