Chevrolet Suburban Oldtimer kaufen
Der Chevrolet Suburban steht wie kaum ein anderes Fahrzeug für US-amerikanische Automobilgeschichte. Seit 1933 bietet Chevrolet mit diesem Modell ein maximales Platzangebot, robuste Technik und Fahrkomfort, der sich über zwölf Generationen hinweg stets weiterentwickelt hat. Typisch sind leistungsstarke V8-Motorisierungen, Allradantrieb und eine Karosserie mit bis zu neun Sitzplätzen – ideale Voraussetzungen für Liebhaber großvolumiger Klassiker und praktische Reisemobile.
Résultats de la recherche

1987 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban 2500 4X2 454 Big Block - 9
"Chevrolet Suburban" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chevrolet Suburban" machen.
1984 | Chevrolet Suburban
Chevrolet - Suburban 5.7 V8 - Silverado - 1984
2000 | Chevrolet Suburban
Chevrolet 2000 Chevrolet Suburban GMT400
1987 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban 4x4 Allrad AWD 350cui 5,7L V8 Automatik
1986 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban 454cui 7,4L V8 Deutsche Papiere TÜV & H
1989 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban GMC 1500 350cui 5,7L V8 California
1989 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban GMC 2500 454cui 7,4L Big Block
1985 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban GMC K2500 4x4 Allrad AWD 5,7 California
1993 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban K2500 4x4 Allrad AWD 454 7,4L Big Block
1995 | Chevrolet Suburban
Chevrolet Suburban LT 2500
1988 | Chevrolet Suburban
1986 | Chevrolet Suburban
Geschichte des Chevrolet Suburban
Der Chevrolet Suburban wurde erstmals 1933 als geräumiger, zweitüriger Kombi auf Nutzfahrzeugbasis vorgestellt und markierte damit den Startpunkt einer bis heute fortgeführten Baureihe. Bereits in den Anfangsjahren zeichneten Vielseitigkeit und Größe das Modell aus. Während des Zweiten Weltkriegs fand der Suburban in zahlreichen Militärversionen Verwendung, und auch als Polizeifahrzeug in den USA etablierte er sich dauerhaft. Der Übergang vom Kombi mit Holz- zu Blechausführung in den 1930ern und die Aufnahme von Allradantrieb in den 1960er Jahren sorgten für stetige technische und optische Weiterentwicklungen. Besonders charakteristisch wurden die Modelle ab den siebziger Jahren mit großzügigen Abmessungen und dem vollständig neu konzipierten SUV-Konzept.
Modellgeschichte des Suburban
Die Modellgeschichte des Suburban erstreckt sich über zwölf Generationen: Während die ersten Generationen als Kombis mit Hinterradantrieb und zwei Türen konzipiert waren, setzte ab Beginn der 1960er eine stärkere Annäherung an das Pickup-Chassis ein – damit wurde der Suburban zum Vorläufer des modernen Full-Size-SUV. In den 1970er Jahren führte Chevrolet das Vier-Türer-Konzept ein, mit Fokus auf maximaler Raumökonomie und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die Motorisierungspalette reicht von sparsameren Sechszylindern bis hin zu big-block V8-Triebwerken, die oft speziell für den nordamerikanischen Geschmack und Nutzungsprofil abgestimmt wurden. Seit 2014 rollt die mittlerweile zwölfte Generation des Suburban aus dem Werk, jeweils mit den neuesten technischen Lösungen und Komfortfeatures.
Besonderheiten und Highlights des Chevrolet Suburban
Der Chevrolet Suburban zeichnet sich durch einen außergewöhnlich großen Innenraum mit bis zu neun Sitzplätzen aus und bietet prädestinierte Eigenschaften für große Familien, Berufsgruppen oder Langstreckenfahrer. Neben Optionen wie Doppelklimaanlage, Tempomat und elektrischen Fensterhebern sind Allradantrieb, Automatikgetriebe und bis zu 7,4-Liter-V8-Motoren prägend für das Fahrerlebnis. Die charakteristische Body-on-frame-Konstruktion sorgt für hohe Robustheit. Chromstoßstangen und Barndoors unterstreichen das US-Design, während zahlreiche noch heute originale Lackierungen und teilweise Skai-Leder-Interieurs erhaltenswert sind.
Technische Daten des Chevrolet Suburban
Sondermodelle und besondere Versionen
Im Laufe der Jahrzehnte bot Chevrolet verschiedene Sonderausstattungen und limitierte Varianten des Suburban: Erwähnenswert sind etwa militarisierte Modelle für Behörden sowie der kurzzeitig in Australien erhältliche Holden Suburban. Weiterhin gab es sogenannte Big-Block-Ausführungen (V8 mit 7,4 l), verschiedene Ausstattungspakete für Komfort und Sound sowie Versionen mit Barndoors oder speziellem Offroad-Paket und Tuningoptionen wie Fahrwerks-Lift-Kits.
Motoren, Fahrverhalten und Getriebe
Der Suburban ist für seine souveräne Straßenlage und seine Langstreckentauglichkeit bekannt. Durchzugstarke V8-Motoren liefern den typischen US-Sound, bieten jedoch auch hohen Kraftstoffverbrauch. Das Fahrverhalten ist, sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb, stabil und komfortabel, insbesondere auf längeren Reisen, weshalb das Modell oft als Reise- und Fernreisemobil genutzt wird. Die Automatikgetriebe sind solide konstruiert, die Fahrwerksabstimmung priorisiert Komfort über Sportlichkeit. Viele Fahrzeuge sind robust und langlebig gebaut. Besonders beliebt bei Angebot und Nachfrage ist laut Statistik die siebte Generation, gefolgt von der achten Generation und ausgewählten Versionen der sechsten Generation sowie den so genannten Big-Block-Modellen.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Das Design wechselt von betont kantigen, klassischen Linien bei älteren Generationen zu einer aerodynamischeren Ausführung in neueren Modellen. Auffällig sind die massiven Stoßfänger, große Flächen, markante Barndoors und das großzügig geschnittene Armaturenbrett. Im Interieur überzeugen gepolsterte Sitze, häufig in Skai-Leder und großzügige Instrumente. Extras wie Doppelklimaanlage, elektrische Fensterheber, hochwertige Radiosysteme und optional Alufelgen oder original lackierte Karosserieteile sind typisch. Sammler schätzen die Modelle mit originallackierten Blechteilen und originalem Chromzierrat.
Weitere Besonderheiten und Hinweise
Viele Suburban-Oldtimer wurden explizit für den US-Markt gefertigt, zahlreiche Fahrzeuge verfügen daher über US-Titel und typisch amerikanische Ausstattung. Zahlreiche Varianten lassen sich auf H-Kennzeichen zulassen. Die Fahrzeuge eignen sich besonders für große Gruppen, Familien oder für den Umbau zum Campingfahrzeug aufgrund des Raumangebots und der Modularität der Sitzreihen.
Zusammenfassung
Der Chevrolet Suburban steht für die typisch amerikanische Art von Raumkomfort, Nutzbarkeit und Langlebigkeit. Das Modell überzeugt durch Vielfältigkeit in Ausstattung, zuverlässige Großserientechnik und eine große Auswahl an Motor- und Antriebsvarianten. Besonders beliebt ist die siebte Generation, wie Angebot und Nachfrage auf dem Markt zeigen. Wer Wert auf maximale Platzverhältnisse, robuste Bauart und klassische US-Kultur legt, findet im Suburban ein Fahrzeug mit starker Modellgeschichte und hoher Alltagstauglichkeit.
