Chevrolet Chevelle Oldtimer kaufen
Die Chevrolet Chevelle steht für kraftvollen US-Fahrspaß der 1960er und 1970er Jahre – erhältlich als coupé, Cabrio, Limousine oder Kombi. Charakteristische V8-Motoren, auffällige Karosserie-Formen und ein breites Ausstattungsspektrum machen diesen Klassiker einzigartig. Zahlreiche Restaurations- und Tuningoptionen bieten Individualität, egal ob im Originalzustand oder technisch modernisiert.
Suchergebnisse

1968 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
Restomod - 350 V8, automatic, disc brakes
"Chevrolet Chevelle" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chevrolet Chevelle" machen.
1964 | Chevrolet Chevelle Malibu
Chevrolet Chevelle 427 Big Block Malibu Pro Street Custom
1970 | Chevrolet Chevelle SS 454
1970 Chevrolet Chevelle SS Convertible
1972 | Chevrolet Chevelle SS 454
Chevrolet - Chevelle SS - 1972
1964 | Chevrolet Chevelle Malibu
Chevrolet Chevelle 427 Big Block Malibu Pro Street Hot Rod
1965 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
1965 Chevrolet Chevelle Malibu SS '65
1965 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
1965 Chevrolet Chevelle Malibu SS '65
1968 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
1968 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
1965 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
1965 Chevrolet Chevelle Malibu SS '65
1968 | Chevrolet Chevelle Malibu Convertible
1969 | Chevrolet Chevelle SS 454 Hardtop Coupé
1967 | Chevrolet Chevelle Malibu Coupe
1972 | Chevrolet Chevelle
1972 | Chevrolet Chevelle
Einleitung und Geschichte der Chevrolet Chevelle
Die Chevrolet Chevelle wurde in den USA von 1964 bis 1977 in drei Modellgenerationen produziert und zählt zu den erfolgreichsten Baureihen der Marke Chevrolet. Sie entstand als Reaktion auf den Ford Fairlane und positionierte sich auf der GM A-Body Plattform zwischen kompakten und großen Limousinen. Mit Karosserievarianten wie Limousine, Coupé, Cabrio und Kombi sowie einer vielseitigen Motorenpalette etablierte sich die Chevelle schnell als amerikanischer Alltagsklassiker. Besonders in den Versionen SS und Malibu bot die Baureihe eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Komfort und alltagstauglicher Technologie.
Modellgeschichte der Chevrolet Chevelle
Die erste Generation (1964–1967) präsentierte sich als robuste Mittelklasse mit Varianten wie Chevelle 300, Malibu und Super Sport (SS). Nach Anpassungen des Designs und technischen Updates 1966 folgte 1968 die zweite Generation, die sich mit dynamischerem Design, kürzerem Radstand und neuer „Coke-Bottle“-Linie von ihrem Vorgänger abhob. Diese Generation wurde bis 1972 produziert und brachte leistungsstärkere V8-Motoren und Sondermodelle wie den „Nomad Wagon“ hervor. Die dritte Generation (1973–1977) setzte auf größere Sicherheitsstandards, neue Fahrwerksgeometrien und blieb als Laguna erfolgreich auf US-Rennstrecken, vor allem in der NASCAR. Ein direkter Nachfolger existiert nicht.
Besonderheiten und Highlights der Baureihe
Die Baureihe Chevelle bietet eine enorme Bandbreite an Motorisierungen – Small Block bis hin zum Big Block mit bis zu 7,4 Litern Hubraum. Spezifische Merkmale wie optionale Sportfahrwerke, moderne Bremsanlagen, auffällige Zweifarben-Lackierungen und Sportausstattungen wie das SS-Paket (u.a. Servolenkung, Bremse mit Bremskraftverstärker, sportliche Rundinstrumente) heben den Chevelle aus der Masse hervor. Besonders gefragt sind originale Fahrzeuge oder frame-off Restaurationen mit Classic Data Gutachten sowie Modelle mit US-Historie.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlervarianten
Die SS-Modelle (Super Sport) bieten stärkere Motorisierungen (z.B. 396 oder 454 Big Block) und markantes Design. Besonders selten sind etwa die Chevelle SS Z16 (nur ca. 200 Exemplare 1965) oder racing-orientierte Laguna-Modelle aus den NASCAR-Jahren 1973 bis 1977. Einige Modelle sind als SS-Clone nachgerüstet, während originale SS-Pakete ein klares Sammlermerkmal sind.
Motor, Fahrverhalten und Technik
Die Chevelle überzeugt mit spürbarer Kraft und sattem V8-Sound; auch kleinere V8 und Sechszylinder bieten solide Leistung. Originale oder nachgerüstete Sportfahrwerke verbessern das Handling, während Anpassungen (z.B. Wilwood-Bremssysteme, Magnaflow/Flowmaster-Auspuffe) für präziseres Fahrverhalten und verbessertes Sicherheitsgefühl sorgen. Das komfortable Fahrwerk und die optionale Servolenkung ermöglichen entspanntes Cruisen oder sportlichen Einsatz. - Chevelle SS 396: Kraftvoller 6,5-Liter-V8, sportliche Ausstattung, gefragte Muscle-Car-Version (1966–1968).
- Chevelle Malibu: Komfortbetonte Ausstattung, auch als Cabrio und Kombi sehr populär.
- Chevelle Laguna: Besonders erfolgreich im Motorsport (NASCAR), bekannt durch den schweren vorderen Stoßfänger und aerodynamische Anpassungen.
Interieur, Komfort und Exterieur-Design
Das Design reicht vom klaren, schnörkellosen Linienspiel der ersten Generation bis zur muskulös gezeichneten Coke-Bottle-Silhouette ab 1968. Häufige Akzente sind Vinylverdecke, verchromte Zierelemente, Zierstreifen und Rally Wheels. Innen sorgen Ledersitze, Sportlenkräder, klassische Chromringe um die Instrumente und originalgetreue Radio- und Klimabedienungen für US-Feeling – modernisierte Soundsysteme sind jedoch oft auf dezentem Weg integriert. Zubehör wie Car Cover, Sportsitze, Sportgurte und optionale Klima machen jeden Chevelle individuell.
Weitere Besonderheiten
Viele Chevelle werden inklusive Originalteilen oder Ersatzteilen angeboten, oft sind Werkstatthandbücher und Classic Data Gutachten vorhanden. Die Fahrzeuge eignen sich wegen robuster Chevrolet-Technik auch für den täglichen Gebrauch. In Film und Fernsehen sind Chevelle-Modelle als Symbol amerikanischer Fahrkultur (u.a. in 'Fast & Furious', 'John Wick', 'Pulp Fiction') präsent.
Zusammenfassung
Die Chevrolet Chevelle kombiniert US-Kraft und Vielseitigkeit über drei Generationen, mit besonderem Schwerpunkt auf Motorleistung, Design und Individualisierungsoptionen. Dank hoher Nachfrage und großer Angebotsbreite findet jede/r Enthusiast das passende Modell zwischen restauriertem Original, leistungsstarkem SS oder alltagstauglicher Malibu-Variante.
