|

BMW 320 Oldtimer kaufen

Der BMW 320, gebaut 1937–1938 in Eisenach, ist ein Mittelklasse-Oldtimer mit Reihensechszylinder und sinnlich-elegantem Design. In nur rund einem Jahr entstanden etwa 4.200 Exemplare, darunter zahlreiche Cabriolets – ein seltenes Highlight deutscher Ingenieurskunst jener Epoche.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen BMW 320, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"BMW 320" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW 320" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/5 von BMW 320 (1938)

1938 | BMW 320

BMW 320 

CHF 20’021vor 3 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von BMW 320 (1937)

1937 | BMW 320

Online Auction "Classics, Sports Cars & Specials". From 9th to 22nd of May

CHF 82’877vor 7 Jahren
🇳🇱
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen BMW 320, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des BMW 320

Der BMW 320 wurde zwischen 1937 und 1938 im BMW-Werk Eisenach als direkter Nachfolger des 319 und 329 entwickelt. Mit Fokus auf kompaktere Abmessungen und geringeres Gewicht zielte BMW darauf ab, die Lücke im eigenen Modellprogramm für eine sportliche, leistbare Zweitürer-Limousine zu schließen. Basierend auf dem kürzeren Fahrgestell des BMW 326, gelang es, ein ausgewogenes Verhältnis aus Fahrdynamik und modernem Komfort zu erreichen. Bereits in der Entwicklung bemühte sich BMW, den 320 als erschwingliches, aber technisch hochwertiges Fahrzeug zu positionieren. Somit avancierte der BMW 320 zum Schlüsselmodell im BMW-Portfolio der späten 1930er Jahre.

Modellgeschichte und Einordnung

Erster BMW 320 war ausschließlich 1937 bis 1938 erhältlich. Die Baureihe ersetzte damit den BMW 329, der noch stark auf dem älteren 319-Layout aufbaute. Nachfolger des 320 wurde der ab 1938 gebaute BMW 321, der technisch und stilistisch sehr eng verwandt blieb. Gemeinsam mit 326 und 327, positionierte sich der 320 als Einstieg in die Sechszylinder-Welt der Marke. Die Namensbezeichnung 320 wurde in späteren Jahrzehnten von BMW erneut genutzt, etwa für die populäre 3er-Reihe ab 1975.

Besonderheiten und Highlights des BMW 320

Die wichtigsten Besonderheiten des BMW 320: klassischer Sechszylinder-Reihenmotor mit 1.971 cm³ Hubraum, 4-Gang-Handschaltung, sowie verschiedene Karosserievarianten wie Limousine und Cabriolet. Die Vorderachse mit Einzelradaufhängung und hoch gelagerter Querblattfeder war zu jener Zeit ein technisches Alleinstellungsmerkmal. Die charakteristische Doppelniere prägte die Front. Insgesamt entstanden etwa 4.200 Stück, davon ganze 1.835 als Cabriolet – ein beachtlicher Anteil.

Technische Daten des BMW 320

Sondermodelle und Sammlerstücke

Der BMW 320 war bereits in der Standard-Version als Zweitürer und Cabriolet erhältlich – die Cabriolets sind heute aufgrund ihrer geringen Stückzahl, etwa 1.835 Fahrzeuge, besonders gesucht. Bekannte limitierte Sondereditionen sind aus dem Produktionszeitraum jedoch nicht dokumentiert. Durch handwerkliche Individualumbauten und unterschiedliche Karosseriebauer gibt es vereinzelt Unikate.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Die Dokumentation zu typischen Schwachstellen beim BMW 320 aus den Jahren 1937/38 ist dünn. Wie bei Fahrzeugen dieser Epoche üblich, sollten klassische Problemzonen wie Rahmenrost, Verschleiß der Trommelbremsen, Spiel in der Lenkung oder Öllecks am Motor beachtet werden. Originalteile für den 320 sind nicht mehr uneingeschränkt verfügbar, aber Spezialisten für Vorkriegs-BMW können bei der Ersatzteilversorgung unterstützen. Viele Fahrzeuge wurden in den letzten Jahrzehnten restauriert; Qualität und Originaltreue dieser Arbeiten ist bei jeder Besichtigung individuell zu prüfen.

Motor, Getriebe und Fahrverhalten

Der BMW 320 überzeugt mit laufruhigem Sechszylinder, guter Kraftentfaltung und ausgeklügeltem Fahrwerk für die späten 1930er Jahre. Die vordere Einzelradaufhängung sorgt für ein überraschend agiles Fahrverhalten im Vergleich zu vielen zeitgenössischen Wettbewerbern. Die 45 PS in Kombination mit manueller Schaltung ermöglichen sichere Landstraßengeschwindigkeiten, während die solide gebaute Karosserie auch längere Touren zulässt. Besonders das 320 Cabriolet, das fast die Hälfte der gebauten Fahrzeuge ausmachte, sticht heraus – es vereint die Technik des 320 mit einer eleganten Stoffverdecklösung und ist heute bei Sammlern gefragt.

Interieur, Komfort und Design

Das Karosseriedesign des BMW 320 verantwortete Peter Schimanowski, der elegante Proportionen und sanft geschwungene Linien schuf, die sich von den kühleren Formen der damaligen Konkurrenz abheben. Prägend sind die BMW-typische Doppelniere, freistehende Kotflügel und formschöne Designdetails wie die eingelassenen Motorhaubenlüfter. Im Innenraum dominieren feine Holzapplikationen, große Analoguhr und klassische Armaturen. Die Sitze waren mit hochwertigem Leder oder Stoff ausgekleidet. Die Cabriolets verfügen über ein vollwertig versenkbares Stoffverdeck und bieten für die Zeit exzellenten Sitzkomfort bei offenem Fahren. Sonderzubehör wie Radios oder spezielle Beleuchtungseinheiten waren individuell bestellbar.

Weitere besondere Merkmale

Der BMW 320 setzte gezielt auf Komfort und praxisorientierte Funktion: Die Kombination aus robustem Sechszylinder und innovativem Fahrwerk machte ihn für seine Zeit zu einem langstreckentauglichen Fahrzeug. Die Einstiegsfreundlichkeit durch die breiten Türen, einfache Wartbarkeit durch klappbare Motorhaube mit eingelassenen Lüftungsgittern sowie relevante Sicherheitsfeatures wie Reibungsstoßdämpfer zählen zu den prägenden Details.

Zusammenfassung

Der BMW 320 von 1937/38 vereint markantes Design, fortschrittliche 1930er-Technik und Fahrdynamik eines klassischen BMW-Sechszylinders. Limousine wie Cabriolet sind aufgrund der kurzen Bauzeit selten, das Angebot beschränkt sich in heutigen Oldtimer-Börsen nahezu ausschließlich auf diesen Typ. Wer einen BMW 320 sucht, findet ein einzigartiges Sammlerstück mit authentischer Vorkriegsatmosphäre, für das spezialisierte Pflege und ein Netz klassischer BMW-Experten ratsam sind.