|

Artega Artega GT Oldtimer kaufen

Der Artega GT, streng limitiert auf nur 99 gebaute Fahrzeuge, überzeugt durch seine 19-Zoll-Schmiede-Leichtbauräder, seltene Sonderfarben wie Vanillegelb und die Sonderedition INTRO 2008. Damit ist er einer der exklusivsten deutschen Sportwagen mit einer bemerkenswert eigenständigen Baugeschichte.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Artega Artega GT, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Artega Artega GT" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Artega Artega GT" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/35 von Artega GT (2012)

2012 | Artega GT

NUR 920KM! Nur 153 produzierte Fahrzeuge!

Preis auf Anfragevor 7 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Artega GT (2010)

2010 | Artega GT

Artega GT Brembo-Bremse XENON NAVI Leder seltenes Auto

CHF 53’092vor 9 Jahren
🇩🇪
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Artega Artega GT, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Artega GT

Der Artega GT wurde von der Artega GmbH & Co. KG im westfälischen Delbrück gefertigt und markiert einen der seltensten deutschen Seriensportwagen der Moderne. Die Produktion beschränkte sich auf lediglich 99 Einheiten und zeichnet sich durch die mittelständische Prägung des Herstellers sowie deren Innovationsgeist aus. Der Startschuss fiel 2007 mit dem Anspruch, einen kompakten, leichten und fahraktiven Sportwagen zu etablieren. Im Jahr 2008 wurde mit der aufwendigen Einführungsserie 'INTRO 2008' das Grundmodell präsentiert, was in der Szene für Aufsehen sorgte. Besonderes Augenmerk lag auf Technik und Individualität: Fahrwerkskomponenten, Karosserie und viele Details wurden speziell konzipiert und in Kleinserie umgesetzt.

Modellgeschichte

Der Artega GT ist bislang das einzige eigenentwickelte Serienmodell der Marke. Einen direkten Vorgänger gab es nicht, ebenso wenig einen Nachfolger. Die Baureihe wurde vollständig in Deutschland konstruiert und produziert, weshalb sie in der deutschen Sportwagenlandschaft eine eigene Stellung einnimmt. Die Sonderedition „INTRO 2008“ stellte eine kleine, besonders hochwertig ausgestattete Serie dar, von der das erste Exemplar im Werksbesitz verblieb.

Besonderheiten des Artega GT

Der Artega GT besticht durch seine Seltenheit: Nur 99 Autos wurden gebaut, was jedes Exemplar zu einem Unikat macht. Besonders begehrt sind Fahrzeuge mit Sonderausstattungen wie der außergewöhnlichen Lackierung Farbtone „Vanillegelb“ oder den exklusiven 19-Zoll-Schmiede-Leichtbau-Felgen. Die Sonderserie „INTRO 2008“ war durch eine spezielle Initialausstattung und besonderes Finish gekennzeichnet.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerversionen

Die exklusive Sonderserie 'INTRO 2008' hebt sich durch individuelle Ausstattung und besondere Merkmale ab. Zum Beispiel blieb das erste produzierte Fahrzeug im Werksbesitz, wodurch frühe Exemplare dieser Serie einen besonderen Sammlerstatus genießen. Die Farbvariante 'Vanillegelb' zählt aufgrund der geringen Stückzahl ebenfalls zu den auffälligeren Varianten dieser limitierten Baureihe.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Bisher liegen keine spezifischen Schwachstellen oder häufig auftretenden Probleme für den Artega GT vor. Die geringe Stückzahl und die Exklusivität der Fahrzeuge bedeutet, dass Erfahrungen und Erfahrungswerte in Sachen Langzeitzuverlässigkeit oder typische Alterserscheinungen nur vereinzelt dokumentiert sind. Für Service und Instandsetzung empfiehlt sich immer der Kontakt zu spezialisierten Fachwerkstätten.

Motorisierung, Fahrleistungen und Fahrverhalten

Im Artega GT steckt fokussierte Ingenieursarbeit auf geringes Fahrzeuggewicht, dynamisches Handling und hohe Agilität. Fahrwerk und Rad-Reifen-Kombination sind klar auf ein sportliches Fahrerlebnis ausgelegt. Die zugrundeliegende Technik ist puristisch, aber fortschrittlich – das Fahrzeug ist für Enthusiasten konzipiert, die Wert auf direkte Rückmeldung und intensive Fahrdynamik legen. - Artega GT 'INTRO 2008': Limitiert, besondere Ausstattung

  • Artega GT in Vanillegelb: Auffällige Sonderfarbe, sehr wenige Exemplare

Innenraum, Komfort, Exterieur und Gestaltung

Das Design des Artega GT fällt durch fließende Linien und sportliche Proportionen auf. Die Karosserie wurde eigens entwickelt und hebt sich klar von Massenmodellen ab. Im Interieur wurden spezielle Materialien verwendet, dazu zählten hochwertige Lederarten und Metalleinlagen. Die verfügbaren Sonderfarben wie Vanillegelb unterstreichen den individuellen Charakter jedes Fahrzeugs. 19-Zoll-Leichtmetallräder stärken den sportlichen Auftritt. Sonderausstattung wie optionale Ledersitze und personalisierte Zierleisten unterstreichen die Besonderheit dieser Baureihe.

Weitere Informationen

Der Artega GT wurde vollständig im westfälischen Delbrück gefertigt und dokumentiert einen eigenständigen Ansatz im deutschen Sportwagenbau abseits großer Konzerne. Der persönliche Charakter jedes einzelnen Fahrzeugs ergibt sich nicht zuletzt aus der aufwendigen Manufakturproduktion und den teils individuell abgestimmten Details.

Zusammenfassung

Der Artega GT bewegt sich als unverwechselbarer Exot unter den deutschen Sportwagen. Mit nur 99 gebauten Exemplaren, speziellen Sondermodellen wie der 'INTRO 2008'-Serie und individuell wählbaren Sonderfarben bleibt jedes Fahrzeug ein Einzelstück. Die modelltypischen Merkmale umfassen Leichtbautechnik, hochwertige Ausstattung und einen betont sportlichen Charakter. Wer einen Artega GT sucht, findet einen puristischen, modernen Klassiker mit ausgeprägtem Eigenständigkeitspotenzial.