BMW X5 Oldtimer kaufen
Der BMW X5 ist ein Allrad-SUV, das seit 1999 den Begriff premiumorientiertes Sports Activity Vehicle geprägt hat. Seine vielseitigen Motorisierungen, das hochwertige Interieur und die solide Technik machen ihn zum attraktiven Klassiker für anspruchsvolle Fahrer.
Suchergebnisse

2006 | BMW X5 xDrive48i
xDrive48i High Executive
"BMW X5" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW X5" machen.
2007 | BMW X5 xDrive48i
xDrive48i High Executive
2004 | BMW X5 3.0i
2004 BMW X5 3.0i
2023 | BMW X5 xDrive50e
neuwertiges Auto
2003 | BMW X5 3.0i
3.0i Executive
2008 | BMW X5 xDrive48i
xDrive48i High Executive
2023 | BMW X5 M50i xDrive
Low Miles - One Owner - High Spec.
2004 | BMW X5 4.6is
BMW - X5 4.6i V8 Sportline - 2004
2022 | BMW X5 M50i xDrive
2004 | BMW X5 4.4i
BMW - X5 4.6i V8 Sportline - 2004
2003 | BMW X5 3.0i
3.0i Executive
2004 | BMW X5 4.6is
BMW - X5 4.6i V8 SPORTLINE - 2004
2021 | BMW X5 xDrive30d
BMW X5 xDrive 30 d M Sport, sehr gute Ausstattung !
2003 | BMW X5 4.6is
BMW - X5 4.6Is - 2003
Geschichte des BMW X5
Der BMW X5 wurde erstmals 1999 als E53 vorgestellt und markierte einen Wendepunkt für BMW: Das Modell war das erste SUV des Herstellers. Entwickelt wurde der X5 primär für den US-Markt, gefertigt wird er im BMW-Werk Spartanburg in South Carolina. Das Modell erweiterte das Portfolio von BMW und brachte eine sportliche Fahrdynamik in das SUV-Segment, für die BMW bekannt ist. Ende 2006 kam mit dem E70 die zweite Generation, die zahlreiche technische Neuerungen und verbesserte Fahrwerkstechnologien (darunter xDrive) bot. 2013 folgte die dritte Generation (F15), 2018 die aktuelle vierte Generation (G05). Ab dieser Zeit verwendet BMW offiziell den Begriff „Sports Activity Vehicle“ (SAV) für den X5.
Modellhistorie
Die Modellgeschichte des BMW X5 umfasst bislang vier Generationen:
- E53 (1999–2006): Das ursprüngliche Modell, noch mit Optionen für Schalt- oder Automatikgetriebe und konventionellem Allrad.
- E70 (2006–2013): Markant durch das neue xDrive-System, ausschließlich Automatik und mehr Komfort/Technikfeatures.
- F15 (2013–2018): Weitere Premium-Ausstattung und erstmals Plug-in-Hybrid verfügbar.
- G05 (seit 2018): Noch stärkerer Fokus auf Fahrdynamik, Konnektivität und Fahrassistenzsysteme. Vorgänger im klassischen Sinne gab es nicht, da der X5 BMWs SUV-Debüt war.
Besonderheiten & Datenlage
Besonders am BMW X5 ist, wie konsequent BMW sportliche Fahreigenschaften mit Alltagsnutzen eines SUV kombiniert. Serienmäßig Allradantrieb, verschiedene starke Benzin- und Dieselmotoren sowie eine breite Ausstattungsliste – von innovativem xDrive über Lederausstattung bis hin zu adaptiven Fahrwerken. Die erste Generation (E53) dominiert mit rund 56 % der verfügbaren Fahrzeuge das Angebot auf dem Markt und macht sogar 71 % der Aufrufe aus, was die hohe Nachfrage nach frühen Baujahren widerspiegelt. Spätere Generationen wie der E70 und G05 weisen einen deutlich geringeren Marktanteil und Sichtbarkeit auf.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerversionen
Ab der zweiten Generation gab es spezielle Varianten wie den BMW X5 M (ab E70, Modelljahr 2010): Besonders leistungsstarke Version mit M-spezifischem Fahrwerk, eigenständigem Design und V8-Twinturbo. Auch limitierte Ausstattungslinien wie die "High Executive" oder der Plug-in-Hybrid (ab F15) sind aufgrund ihrer Ausstattung und Technik eigenständig.
Schwachstellen und typische Probleme
Beim BMW X5 finden sich, je nach Baureihe, typische Wartungspunkte wie Verschleiß an der Steuerkette/Zahnriemen, Luftfederung, Elektronik (insbesondere bei späteren Generationen) und Dichtungsthemen. Die Kombination aus komplexer Technik und hohem Gewicht führt häufig zu überdurchschnittlichem Verschleiß bei Fahrwerksteilen und Bremsen. Allrad und Automatikgetriebe sollten auf Dichtigkeit und Funktion geprüft werden.
Motoren, Getriebe und Fahrverhalten
Der X5 überzeugt durch sein großes Motorenportfolio: Vom sechs- und achtzylindrigen Benziner bis zum drehmomentstarken Diesel, später sogar mit Plug-in-Hybrid. Ab der zweiten Generation werden alle X5 serienmäßig mit Automatikgetriebe ausgeliefert. Die Kombination aus xDrive-Allrad, elektronischer Dämpferkontrolle und optionaler Luftfederung verleiht auch älteren Modellen ein sportlich-stabiles Fahrverhalten – weit entfernt von klassischen Offroadern, sondern klar auf Straße und Dynamik ausgelegt. 1. BMW X5 E53 4.4i: Achtzylinder, 286 PS, bekannt für Langlebigkeit 2. BMW X5 E70 xDrive30d: Beliebter Reihensechszylinder-Diesel mit hoher Zuverlässigkeit 3. BMW X5 M (ab E70): Über 555 PS, M-spezifische Fahrwerksabstimmung 4. BMW X5 F15 xDrive40e: Plug-in-Hybrid mit Systemleistung von 313 PS
Innenraum, Ausstattung und Design
In puncto Design bot der X5 schon früh Individualisierungsmöglichkeiten: Leder- oder Stoffsitze, Interieurleisten (z. B. Edelholz), Panoramaglasdächer, große 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, adaptives Licht und umfangreiche Hi-Fi-Anlagen. Markant: die Mischung aus klassischen BMW-Elementen (Doppelniere, Fahrerorientierung) mit Volumen eines SUV. Hohe Sitzposition, großzügiges Platzangebot und wertige Materialien sorgen im Innenraum für komfortable Langstreckentauglichkeit. Zu den Sonderausstattungen gehören beispielsweise Head-up-Display, elektrische Memory-Sitze oder xenonbasierte Lichtsysteme.
Weitere Merkmale
Zur Serienausstattung zählten schon früh Multifunktionslenkrad, Automatikklima, Bordcomputer, diverse Sicherheitssysteme (ABS, ESP, umfangreiche Airbags) und Komfortfeatures wie elektrisches Glas-Panoramadach. Die späten Generationen bringen zahlreiche Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent oder Surround-View-Kameras mit.
Zusammenfassung
Der BMW X5 steht für die Verbindung sportlicher Fahrdynamik und gehobener Funktionalität im SUV-Segment. Besonders die frühen Modelle zeigen nach wie vor starke Nachfrage am Markt. Mit seiner breiten Motorenpalette und den hochwertigen Ausstattungen spricht der X5 unterschiedlichste Käuferkreise an – von leistungsorientierten Fahrern bis zu komfortbewussten Familien. Klar im Fokus: Fahrspaß, Premium-Qualität und markentypisches Design.
