BMW 502 Oldtimer kaufen
Mit dem BMW 502 brachte der deutsche Autobauer BMW in der Nachkriegszeit das erste Automobil mit Achtzylinder-Motor aus München auf den Markt. Das Modell der Oberklasse war der direkte Nachfolger des optisch baugleichen 501, der noch von einem Reihen-Sechszylinder angetrieben wurde. Hauptsächlich fanden Limousinen ihren Weg zum Kunden, allerdings gab es auch wenige Cabriolets und Coupés, die zumeist bei Karrosseriebauern wie Baur und Autenrieth gefertigt wurden. Hier finden Sie alle Informationen rund um den BMW 502, der wegen der geschwungenen Linienführung den Spitznamen „Barockengel“ erhielt, natürlich inklusive passender Angebote für den Kauf bei Classic Trader.
Search results

1956 | BMW 502
BMW 502 V8 Sedan “Barockengel” An equitable base that requires a some attention - Restored in the 1990s, In the shade of cream/white over blue, A luxury saloon built by BMW from 1954 until 1958, Three decades with one owner, Accompanied by workshop manuals and instruction booklet

1955 | BMW 502
1955 BMW 502 '55

1960 | BMW 2,6 Luxus
Gerestaureerd.

1955 | BMW 502 - 3,2 Liter
502 Cabriolet by Baur - 1 of 57 - 51 Year Ownership

1960 | BMW 502 - 3,2 Liter Super
Cabriolet Einzelanfertigung von Autenrieth

1957 | BMW 502
sehr gepflegter V8

1954 | BMW 502 Baur
502 F Cabrio 4 Türig *13 Einheiten gebaut

1961 | BMW 502 - 3,2 Liter Super
BMW 502 3.2 Super V8 - dt. Fzg - H-Kennzeichen

1961 | BMW 2600
V8 Barockengel

1958 | BMW 2,6 Luxus
502 2.6 Ltr. Limousine, V8

1957 | BMW 502
“Barockengel” mit 140 PS

1958 | BMW 502 - 3,2 Liter
BMW 502 Stunning condition, V8 engine, manual transmission

"BMW 502" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW 502" machen.

1965 | BMW 502
1965 BMW 502 '65

1955 | BMW 502
BMW 502 Barockengel
Vorteile des BMW 502
Der BMW 502 nimmt im Kontext der Modellpalette des deutschen Autobauers eine wichtige, historische Rolle ein. BMW gehörte zu den besonders von den Kriegsfolgen betroffenen Unternehmen, unter anderem durch den Verlust der Produktionsstätte in Eisenach. Mit dem 502 bzw. dem Vorgänger 501 kamen die ersten Fahrzeuge mit Entwicklung und Fertigung in München zu den Interessenten.
Anhand der geschwungenen Linienführung und durch ein luxuriöses Erscheinungsbild zieht der BMW 502 heute noch alle Blicke auf sich. Das Fahrzeug kombiniert Luxus, viel Platz und für damalige Zeiten innovative Technik. Dies sorgt bis heute für ein attraktives Gesamtpaket und verbindet viele Vorteile in einem gefragten Oldtimer.
Technische Daten und Varianten
Der BMW 502 ist eine Weiterentwicklung bzw. eine stärkere Ausführung des Modells 501, welches im Jahr 1952 in der Oberklasse vorgestellt wurde. Mit dem BMW 502 verbaute BMW den V8-Motor und sorgte für noch bessere Fahrleistungen.
Herzstück des Fahrzeugs aus der Oberklasse ist der erste in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Achtzylinder. Der Antrieb bietet bei 2,6 Litern Hubraum eine maximale Leistung von 74 kW bzw. 100 PS. Dies sorgt für ein maximales Drehmoment von wiederum knapp über 180 Nm, welches bei rund 2.500 Umdrehungen des Motors zur Verfügung steht. Geschaltet wurde zunächst über ein Vierganggetriebe mit einer Lenkradschaltung, ab 1963 wurde eine Knüppelschaltung verbaut. Die Leistung des Motors reicht im BMW 502, um das Fahrzeug mit seinen knapp über 1,4 Tonnen Leergewicht auf eine Spitzengeschwindigkeit von immerhin 160 km/h zu beschleunigen.
Übrigens: In dieser Baureihe gab es mit dem BMW 3200 S von 1961 bis 1963 eine stärkere Variante zu kaufen. Der 3,2 Liter große Achtzylinder bringt immerhin rund 160 PS und bis zu 240 Nm Drehmoment auf direktem Wege auf die Straße.
Die weitere technische Ausstattung des Fahrzeugs entspricht dem damaligen Stand. So waren alle Fahrzeuge zunächst mit vier hydraulisch betätigten Trommelbremsen ausgestattet, gegen Aufpreis gab es zumindest für die vorderen Räder Scheibenbremsen.
Es folgt eine Übersicht über die technischen Daten des BMW 501/502:
Design und Ausstattung des BMW 502
Mit dem neuen BMW 502 wollte der deutsche Autobauer in der Oberklasse an seine Erfolge aus der Vorkriegszeit ansetzen. Neben der Technik und der hochwertigen Verarbeitung im Innenraum trug hierzu auch das Design einen zentralen Teil bei. Durch die geschwungene Linienführung ist das Fahrzeug bei Kennern bis heute als „Barockengel“ geschätzt und bekannt. Und mit mehr als 4,7 Metern in der Länge und knapp 1,8 Metern in der Breite hinterließ die Karosserie im Straßenverkehr sofort Eindruck. So prestigeträchtig das Modell war, so verlustbringend war es damals auch und brachte BMW in eine ernstzunehmende Schieflage.
Im Inneren des Fahrzeugs versprühte das Modell der Oberklasse Luxus und Komfort gleichermaßen. Das Modell konnte unter anderem mit einer Cord-/Veloursausstattung, einem Echtholzarmaturenbrett oder einem Radio geordert werden. Ein Stahlschiebedach sorgte für frische Luft im Innenraum. Den Rang als Staatslimousine für die Bundesrepublik konnte BMW mit dem 502 Mercedes-Benz nicht streitig machen, weil der Legende nach Bundeskanzler Konrad Adenauer nicht einsteigen konnte ohne den Hut abnehmen zu müssen.
BMW 502 kaufen: Preise und Kaufkriterien
Aufgrund des Alters ist der BMW 502 eher selten auf dem Markt zu finden. Noch mehr gilt dies, wenn es sich um ein gepflegtes und möglichst originales Fahrzeug handeln soll. Bei den Limousinen muss man für gute Exemplare zwischen 45.000 Euro und 60.000 Euro bezahlen. Für die seltenen Baur- oder Autenrieth Cabriolets sollte man mindestens 100.000 Euro dazurechnen. Auch für Sammlerstücke mit Gutachten sollte man mit einem Aufschlag rechnen.
Fazit
Bis heute hat der BMW 502 seinen ganz besonderen Charme behalten. Das Fahrzeug der Oberklasse wird nicht ohne Grund als Barockengel bezeichnet. Die fließenden, geschwungenen und weichen Linien unterstreichen den Luxus-Anspruch des deutschen Autobauers. Jede Fahrt ist ein Erlebnis, auch aufgrund des starken Achtzylinders. Mit Preisen von im mittleren fünfstelligen Bereich ist ein BMW 502 Oldtimer für ein Fahrzeug seiner Klasse und historischen Bedeutung angemessen eingepreist. Schauen Sie sich die attraktiven Angebote jetzt bei Classic Trader an und sichern Sie sich hier Ihr Exemplar.
FAQs
Was kostet ein BMW 502 Oldtimer?
Der BMW 502 ist seit Jahren wertstabil und gehört heute zu den begehrten Oldtimern auf dem Markt. Mit mindestens 50.000 Euro muss man für ein gutes Exemplar rechnen.
Wie finde ich Ersatzteile für den BMW 502 Oldtimer?
Für den BMW 502 finden sich gerade komplexe Ersatzteile nur schwer, etwa über spezialisierte Händler. Hier macht sich das Alter bemerkbar.
Was sollte ich beim Kauf eines BMW 502 Oldtimers beachten?
Schauen Sie beim Kauf genau auf den Zustand. Viele seriöse Angebote legen sogar ein Gutachten bei, welches den originalen Zustand des Fahrzeugs unterstreicht.
Wie hoch sind die Wartungskosten für den BMW 502 Oldtimer?
Auch der BMW 502 muss regelmäßig zur Inspektion. Diese kann schnell bis zu 500 Euro und mehr kosten.