|

Autobianchi A112 Oldtimer kaufen

Der Autobianchi A112 ist ein prägnanter italienischer Kleinwagen, bekannt für seine agile Fahrdynamik, den niedrigen Verbrauch und die auffällig sportlichen Abarth-Versionen. Dank kompakter Maße und durchdachtem Design wurde er zwischen 1969 und 1986 in acht Serien entwickelt – mit einer großen Spannweite an Ausstattungsvarianten und Motorisierungen bis 70 PS. Die gute Ersatzteillage und der unkomplizierte Unterhalt machen ihn heute zum attraktiven Oldtimer nicht nur für Einsteiger.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/33 von Autobianchi A112 Abarth (1975)
1 / 33

1975 | Autobianchi A112 Abarth

A 112 Abarth 58HP seconda serie

Preis auf Anfrage
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/23 von Autobianchi A112 Abarth (1973)
1 / 23

1973 | Autobianchi A112 Abarth

TUTTA ORIGINALE ! 58 CV RARISSIMA !

CHF 24’687
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von Autobianchi A112 Junior (1984)
1 / 25

1984 | Autobianchi A112 Junior

AUTOBIANCHI A 112 B JUNIOR LOOK ABARTH FROM 1984

CHF 9’223
🇪🇸
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Autobianchi A112 Abarth (1978)
1 / 15

1978 | Autobianchi A112 Abarth

1978 Autobianchi A 112 Abarth '78

CHF 23’290
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Autobianchi A112 Abarth (1982)
1 / 50

1982 | Autobianchi A112 Abarth

Autobianchi A112 Abarth 70HP // 5-Gang! // Gewinde-Fahrwerk // vollständig restauriert

CHF 22’312
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Autobianchi A112 (1971)
1 / 10

1971 | Autobianchi A112

AUTOBIANCHI A 112 prima serie anno 1971 in buone condizioni

CHF 4’379
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Autobianchi A112 Abarth (1983)
1 / 10

1983 | Autobianchi A112 Abarth

AUTOBIANCHI A112 Abarth 70HP

CHF 11’086
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Autobianchi A112 Abarth (1982)
1 / 10

1982 | Autobianchi A112 Abarth

AUTOBIANCHI A 112 Abarth 70hp TARGA ORO

CHF 14’626
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Autobianchi A112 (1981)
1 / 10

1981 | Autobianchi A112

AUTOBIANCHI A112 965 Elegant

CHF 4’285
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Autobianchi A112 Abarth (1984)
1 / 10

1984 | Autobianchi A112 Abarth

AUTOBIANCHI A 112 1.0 Abarth 70 CV

CHF 13’499
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

"Autobianchi A112" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Autobianchi A112" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Autobianchi A112 Abarth (1972)

1972 | Autobianchi A112 Abarth

AUTOBIANCHI A112 ABARTH 58HP 4 MARCE - ISCRITTA ASI – 1^SERIE – RESTAURO MANIACALE – SUPERPREZZO (1972)

CHF 24’687vor 3 Wochen
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Autobianchi A112 Abarth (1974)

1974 | Autobianchi A112 Abarth

AUTOBIANCHI A112 ABARTH 58HP (1974) OMOLOGATA ASI TARGA ORO – CONSERVATO – SUPERPREZZO

CHF 17’235letzten Monat
🇮🇹
Händler

Geschichte des Autobianchi A112

Der Autobianchi A112 erschien 1969 und markierte einen klaren Wendepunkt für die Marke im Segment der kompakten Stadtautos. Entwickelt unter der Leitung von Fiat, nutzte er die Technik des Fiat 128 in verkleinerter Form und löste die Vorgängermodelle Bianchina und Primula ab. Mit seiner robusten, selbsttragenden Karosserie, zwei Türen und reichlich Platz für fünf Personen, setzte er neue Maßstäbe im Kleinwagensegment. Bis zur Produktionseinstellung 1986 – mit über 1,25 Millionen Exemplaren – prägte er das Straßenbild vieler europäischer Städte. In Deutschland ab 1970 erhältlich, avancierte der A112 zu einem Dauerbrenner, der auch in der Szene der Young- und Oldtimer bis heute geschätzt wird.

Modellgeschichte und Entwicklungen

Von 1969 bis 1986 wurde der A112 in insgesamt acht Modellgenerationen gebaut. Die erste Serie (1969-1973) überzeugte durch lineare Formen und eine exzellente Rundumsicht. Mit jeder weiteren Serie kamen technische oder optische Verbesserungen: von orangefarbenen Blinkleuchten (Serie II) über kunststoffummantelte Stoßstangen (ab Serie III) bis zu umfangreichen Facelifts, modernisierten Armaturenbrettern und optimiertem Dach (Serie VI). Ab 1977 lief der Wagen unter dem Namen Lancia A112, blieb aber technisch weitgehend unverändert. Besonders gesucht sind die sportlichen Abarth-Modelle, die spätestens ab Serie VI durch ihre eigenständigen Details auffielen. 1986 wurde der A112 durch den modernen Y10 abgelöst.

Besonderheiten des Autobianchi A112

Zu den herausragenden Merkmalen gehört der quer eingebaute Vierzylinder-Ottomotor mit 903 bis 1049 ccm, der je nach Version zwischen 39 und 70 PS leistet. Das geringe Fahrzeuggewicht von rund 700 kg sorgt für ein wendiges Fahrgefühl, das besonders in engen Innenstädten oder auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Die Bandbreite an Versionen ist groß – von praktisch bis sportlich, darunter die beliebten Abarth-Modelle mit sportlicher Abstimmung. Wer auf Individualität setzt, kann oft originale Papiere, seltene Zubehörteile oder Editionsmerkmale finden. Die Ersatzteilversorgung ist weiterhin sehr gut und der Unterhalt vergleichsweise günstig.

Technische Daten des Autobianchi A112

Sondermodelle und Sammlervarianten

Besonders begehrt sind die Abarth-Versionen mit leistungsstärkerem Motor (bis zu 70 PS durch 1.049 ccm, Doppelvergaser, Sportauspuff und spezielles Fahrwerk). Weitere bemerkenswerte Serien sind „Elegant“, „Elite“, „Junior“ und die auf dem Markt selten gewordene Edition „Maquillage 1982“ mit exklusiven Farben und Interieurdetails. Sammler schätzen vor allem die frühen Abarth-Serien und die letzten „unificata“-Modelle mit umfassender Ausstattung und technischen Verbesserungen.

Schwachstellen und Wartung

Der Autobianchi A112 ist für seine solide Technik bekannt. Dennoch sollte bei gebrauchten Exemplaren das Augenmerk auf Rost (besonders an Unterboden, Radläufen und Türschwellern) gelegt werden. Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Bremsen, Gummilager oder Traggelenke sind meist gut erhältlich und können mit überschaubarem Aufwand ersetzt werden. Die Motoren gelten als robust, jedoch empfiehlt sich bei höherer Laufleistung ein prüfender Blick auf den Ölverbrauch und eventuelle Undichtigkeiten. Elektroteile und Relais können altersbedingt schwächeln – die Versorgungslage ist aber weiterhin zufriedenstellend.

Motorisierung, Fahrverhalten und Getriebe

Der Querantrieb, die drehfreudigen Motoren und das geringe Gewicht machen den A112 besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen zu einem überzeugenden Alltagsklassiker. Die Sportversionen (Abarth) bieten spürbar mehr Dynamik und ein knackiges Fahrwerk. Die Fahrzeuge sind mit 4- oder 5-Gang-Schaltgetrieben ausgestattet und lassen sich präzise schalten. Der Benzinverbrauch bleibt trotz sportlicher Fahrweise moderat. 1. A112 Abarth (1049 ccm, 70 PS): Sportliches Topmodell, beliebt für Rallyes und Klassikveranstaltungen. 2. A112 Elite (965 ccm, 48 PS): Komfortorientiert, Fünfgang-Getriebe, teils luxuriös ausgestattet. 3. A112 Junior (903 ccm, 42 PS): Basisversion mit solidem Nutzen, leicht wartbar und gut verfügbar.

Interieur, Komfort, Außendesign und Ausstattung

Die Karosseriegestaltung des A112 wechselt in den acht Generationen von kastenförmig-funktional bis zu moderneren Varianten mit besonderem Augenmerk auf Details wie Kunststoffleisten, sportliche Anbauteile und Chromakzente. Im Innenraum dominieren klare Linien, praktische Bedienelemente und – bei gehobenen Modellen – farbige Stoffbezüge oder Veloursitze. Sportlenkräder, Zusatzinstrumente, Nebelscheinwerfer und originale Leichtmetallräder wurden als Sonderausstattung angeboten. In äußeren Details unterscheiden sich die Generationen teils deutlich, darunter Scheinwerferformen, Rückleuchten und Kühlergrillvarianten. Besonders auffällig sind die sportlichen Dekorelemente bei Abarth-Ausführungen.

Weitere relevante Besonderheiten

Der Autobianchi A112 wurde in Italien und der Schweiz besonders häufig verkauft, ist aber heute auf Oldtimertreffen in ganz Europa zu sehen. Die Modellvielfalt erlaubt gezielte Suche nach bestimmten Serien oder Ausstattungsmerkmalen. Fahrzeuge werden oft mit Originalpapieren, H-Zulassung und ausführlicher Historie angeboten, was dem Werterhalt zuträglich ist. Auch für klassische Rallyes oder als Einstieg in die Welt der Youngtimer eignet sich dieses Modell bestens. Ein wesentlicher Vorteil bleibt die weiterhin problemlose Ersatzteilversorgung sowie eine große Fangemeinde.

Zusammenfassung

Der Autobianchi A112 überzeugt als kompakter, vielseitig einsetzbarer Klassiker mit hoher Agilität und enormer Bandbreite an Versionen. Die Modellgeschichte mit acht Serien, zuverlässige Technik und zahlreiche Ausstattungsvarianten sichern seine Rolle als prägendes Fahrzeug der 1970er und 1980er Jahre. Dank guter Ersatzteillage und überschaubarem Unterhalt bleibt der A112 ein attraktiver Oldtimer für vielseitige Ansprüche – von der Stadt bis zur Classic-Veranstaltung.