1959 | Maserati 3500 GT Touring
in originalem unrestauriertem und hervorragendem Zustand !!!!!!!
in originalem unrestauriertem und hervorragendem Zustand !!!!!!!
All services for this vehicle
Description
Die Entstehung des Gran Turismo
Doch schauen wir zuerst zurück: Maserati, gegründet 1914 in Bologna, war 1937 vom Industriellen Adolfo Orsi verkauft worden. Orsi verlegte den Sitz nach Modena, konnte mit den Maserati zwar Rennerfolge erzielen, doch wirtschaftlich lief es bis Anfang der 60er Jahre gar nicht gut. Mit dem A6 und all seinen vielen Derivaten, die ab 1947 produziert wurden, boten die Italiener zwar auch ein Straßen taugliches Modell an, doch erst als im März 1957 auf dem 27. Genfer Salon ein weißer Maserati 3500 G.T. zusammen mit dem neuen Mercedes 300 SL und einem von Pininfarina gezeichneten Ferrari 250 GT Spider vorgestellt wurden, entwickelten sich die Verkaufszahlen in eine Richtung, die eine Serienfertigung und auch einen finanziellen Erfolg möglich machten.
.
Mitte der Fünfzigerjahre entstand ein neues Segment von Sportwagenkäufern. Unternehmer, Stars und anderswie Erfolgreiche dürstete es nach schnellen luxuriösen Sportwagen, sie wollten keine Rennen fahren, sondern schnell auf dem immer besser ausgebauten Straßennetz unterwegs sein.
Maserati, respektive Ingeniere Giulio Alfieri, erkannte diesen Trend schnell und baute einen eleganten zwei-plus-zwei-sitzigen Sportwagen, der bestehende Technik mit neuen Ideen kombinierte. Und neue Ideen taten Not in einer Zeit, wo Maserati unter empfindlichen finanziellen Problemen litt.
Selbstverständlich hatte Maserati zum Nachbarn nach Maranello geschaut, wo der Gran Turismo Ferrari 250 GT durch die Decke ging. Einen anständigen Motor hatte man auch in Modena, der 3,5-Liter-Reihensechszylinder aus dem Rennwagen 350S konnte relativ einfach angepasst werden. Die etwa 220 - 240 PS bei den ersten Versionen, die über drei Doppelvergaser von Weber mit Gemisch versorgt wurden, sorgten für gute Fahrleistungen, obwohl der Maserati mit seinen 1,4 Tonnen kein Leichtgewicht war. Geschaltet wurde zu Beginn über vier Gänge, ab 1961 gab es dann ein 5-Gang-Getriebe von ZF.
Der 3500 G.T. stand auf einem klassischen Rohrrahmen. Die Vorderräder war einzeln an Doppelquerlenkern aufgehängt und wurden über Schraubenfedern gefedert. Hinten gab es eine Starrachse, die Maserati bei Salisbury Wheels in England einkaufte – es war dies der größte Kritikpunkt am 3500 GT neben den anfangs verwendeten Trommelbremsen von Girling. Ab 1960 gab es dann Scheibenbremsen vorne. Im Vergleich zum Ferrari 250 GT Coupé war der Maserati eher komfortabel ausgelegt. Allseits gelobt wurde dagegen das Design. Auf dem Genfer Salon von 1957 standen noch zwei Aufbauten zur Auswahl, eine von Allemano, eine zweite von Touring, die dann auch für die Serienproduktion übernommen wurde. Touring sollte dann auch das Cabriolet bauen, doch der Entwurf wirkte relativ plump, also ging der Auftrag an Vignale, wo Giovanni Michelotti ein hübsches Modell mit elegantem Hüftschwung entworfen hatte.
Bis 1964 entstanden inklusive dem ab 1962 gebauten 3500 GTI mit Saugrohreinspritzung doch 1972 Exemplare mit der Touring-Coupé-Karosserie. Dazu kamen noch 245 Vignale-Spider und einige wenige Einzelstück anderer italienischer Meisterschneider
Renntechnik für die Straße
Der Motor allerdings ging trotzdem noch auf ein Renntriebwerk zurück. Mit dem Dreieinhalbliter-Sechszylinder war Stirling Moss bereits 1956 bei der Mille Miglia angetreten und gewann damit die Formel 1 in 1957. Zwei obenliegende Nockenwellen und Doppelzündung verstanden sich also ebenso von selbst wie drei Doppelvergaser. In Höchstleistung und -drehzahl reduziert und mit Steuerkette statt Stirnrädern leistete der Leichtmetall-Motor noch immer souveräne 220 PS bei 5500 Umdrehungen pro Minute. Im zeitgenössischen Konkurrenzumfeld der Supersportwagen bewegte er sich damit zwischen Mercedes-Benz 300 SL (215 PS) und Ferrari 250 GT (240 PS). Mit einem Hubraum von 3485 Kubikzentimetern war der Sechsender zudem der größte italienische Serienmotor seiner Zeit.
Während der Motor von Chefkonstrukteur Giulio Alfieri entwickelt worden war, kaufte man die restlichen Technik-Komponenten von externen Firmen zu. So stammten das Vierganggetriebe (ab 1961 das Fünfganggetriebe) und die Schneckenlenkung von ZF, die Bremsen von Gerling und das Differential von Salisbury. Auf diese Weise ging man sicher, dass alle Komponenten auch bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h problemlos funktionierten, und verlor nicht wertvolle Zeit mit der Erprobung von Eigenentwicklungen. Zusammengefasst wurde das technische Konglomerat in einem Gitterrohrrahmen mit zwei stabilen Längsträgern sowie extrastarken Schwellern. Dadurch eignete sich der 3500 G.T. anders als eine selbsttragende Konstruktion sehr gut für den Bau von Sonderkarosserien.
Was ist das Besondere an diesem Fahrzeug?
Der 3500 G.T. gehört heute zu der bedeutenden Maserati Sammlung „Tridente Colonia - Collezione perfetta del Curbs Club“
Diese Sammlung steht auch als Paket zum Verkauf und besteht aus folgenden Fahrzeugen:
Maserati Gibli 4700 (Restauriert zur Perfektion)
Maserati Mistral 3700 GTI 2-Posti (Prototyp, restauriert zur Perfektion)
Maserati 3500 G.T. Dunkelblau (Vorserie, restauriert zur Perfektion)
Maserati 3500 G.T. Weiß (Unrestauriert, phantastisch und original erhalten)
Dieser 3500 G.T. wurde Ende 1959 gebaut und dann im November 1959 über den mexikanischen Maserati-Händler Automotriz O’Farill in Mexiko-Stadt ausgeliefert. Höchstwahrscheinlich gehörte es Adolfo López Mateos, dem Präsidenten von Mexiko.
Die Aussenfarbe war „Bianco Neve“ mit dem Code SAVIDIN 4507, das Leder kam von Connolly, war Rosso und hatten die Nummer PAC.1543. Da es keine Standard Farbe war, wurde es wohl als Sonderbestellung vom ersten Eigentümer so in Auftrag gegeben.
Der zweite Besitzer seit 1966 war Roberto Sarquis, CEO eines sehr großen Unternehmens in Mexiko hatte 35 Fahrzeuge und während seiner Zeit wurde das Fahrzeug einmal in der Originalfarbe neu lackiert. Im Jahre 1972 bei Kilometerstand 47.961 km hatte der Motor einen Zylinderkopfdichtungsschaden und seid wurde der Maserati nicht mehr gefahren und eingelagert. Er verstarb im Dezember 2001 und seine Witwe verkaufte den Maserati an einen guten Freund der Familie.
Der dritte Besitzer Mister Sam B , auch Mexikaner, kam aus Texas in den USA ist Sammler diverser Maserati’s und Ferraris. Er beauftragte eine renommierte Maserati Werkstatt Ferrari of Houston im Jahre 2002 mit der Reparatur der Zylinderkopfdichtung. Der Motor wurde demontiert, jedoch nicht mehr montiert
Der vierte Besitzer war Frank G. Mandarano, Gründer von MIE, Kalifornien, USA kaufte das Fahrzeug am 16. Dezember 2011
Fünfter Besitzer seit März 2015 ist ein bedeutender Sammler aus Deutschland
Die Historie ist seit 1966 detailliert bekannt. Es ist ein sehr authentisches Fahrzeug, hat noch die originale Innenausstattung, ist rostfrei, der Zustand ist als sehr gut einzustufen.
Frank G. Mandarano kauft das Auto Ende 2011: Als er es später im Jahr 2013 zum Verkauf anbietet, schreibt er: „In den Monaten Januar bis April 2012 und November bis April 2013 wurde das Auto einer vollständig dokumentierten, mechanischen Instandsetzung unterzogen, die mit Hunderten von Fotos dokumentiert ist. Die Arbeiten wurden in Palm Desert durchgeführt und umfassten Bearbeiten von Zylinderkopf und Kurbelwelle, den Einbau neuer hinterer Bremszylinder, neuer Bremssattelkolben und Dichtungen vorne sowie einen überholten Bremskraftverstärker. Die Kupplungshydraulik wurde ersetzt, einschließlich neuer Pedalbalggummis. Neue Kupplungs- und Hauptbremszylinder wurden eingebaut. Der Benzintank wurde ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut und mit neuen Kraftstoffleitungen versehen. Der frisch überholte Kühler wurde zusammen mit allen neuen Wasserschläuchen, der Wasserpumpe und den OEM-Schellen eingebaut. Das originale 4-Gang-Getriebe – das in Einzelteilen vorlag – wurde per Luftfracht nach Modena (Italien) transportiert, wo es von einem ZF-Getriebeexperten überholt und mit einem neuen Antriebsstrang wieder eingebaut wurde. Das Differential erhielt eine neue Dichtung und Dichtung, die Weber-Vergaser wurden zusammen mit neuen, passgenauen, übergroßen Drosselklappenwellen überholt. Eine neue Verteilerkappe und ein neuer Rotor wurden zusammen mit einer neuen Wasserpumpe und einer Spülölpumpe eingebaut. Viele Details wurden beachtet, und ein hochwertiger elektrischer Lüfter, der über einen Ein-/Ausschalter unter dem Armaturenbrett gesteuert wird, sorgt dafür, dass Überhitzung nie wieder ein Problem sein wird. Im Januar 2013 wurden neue, korrekte Wilton-Wollteppiche zugeschnitten und zusammen mit einer originalen, aus Großbritannien importierten Stoffeinfassung eingebaut. Jedes Teppichstück wurde sorgfältig zugeschnitten, um dem Original zu entsprechen. Die Originalteppiche wurden aufbewahrt und werden dem Fahrzeug beiliegen. 4 neue Pirelli 185 VR Cinturatos wurden auf den originalen Borrani Leichtmetallfelgen montiert und ausgewuchtet. Im Lieferumfang enthalten sind Werksdokumente von Mai und Juni 1968 und August 1969, die die korrekte Besitzhistorie weiter belegen. Beachten Sie bitte, dass der Heckscheibenaufkleber von 1991 mit dem Nummernschild übereinstimmen. Die letzte Straßenzulassung des Fahrzeugs war von 2001.
Dieser 3500 G.T HEUTE:
Der Wagen ist zum größten Teil vollständig im Original erhalten. Er besticht durch eine charmante Patina, die Laufleistung von nun 49.902 km ist glaubwürdig und nachvollziehbar.
Einen Maserati in diesem unverfälschten Zustand zu finden ist schier unmöglich. Wir sind der Meinung, dass dies der wohl der noch am besten erhaltene Maserati 3500 G.T. ist. Original ist immer nur einmal, der Wagen hat eine unglaubliche Ausstrahlung und ist authentisch. Selbst eine Spitzenrestauration kann dieses Charisma nicht wiederherstellen.
Die Armaturentafel ist mit 5 Instrumenten der Marke Jaeger bestückt, bestehend aus Anzeigen für Geschwindigkeit, Drehzahl, Benzinvorrat, Öldruck und Wassertemperatur. Ein zeitgenössisches Radio Becker Mexico sowie ein mechanischer TAG Heuer Tripmaster vervollständigen das Armaturenbrett. Wunderschöne Sonnenblenden aus Chrom und eingefärbten Kunstglas schützen Sie vor blendendem Sonnenlicht. Der Dachhimmel ist mit beigem Wollstoff ausgekleidet.
Der Motor ist Matching Number, wie alle mechanischen Teile am Fahrzeug.
Er hat schon eine vordere Scheibenbremse und Leichtmetallfelgen ab Werk. Die Auspuffanlage wurde bei MIE erneuert und besteht aus Edelstahl.
Der Chrom ist noch der erste und wunderbar erhalten.
Das Leder ist noch im Original erhalten und ist weich, es hat eine wunderschöne Patina. Der Teppich wurde erneuert und ist dem Original zu 100% nachempfunden. Es wurde die originalen Materialien verwendet. Dazu kamen sowohl der Wilton Wollteppich als auch die Einfassung aus England.
Die Weber Vergaseranlage ist auch noch original. Ebenso das gesamte Glas und die Lampen.
Ein Kundendienst wird noch vor Auslieferung gemacht.
Dieses Auto ist ein seltenes Sammlerstück und nicht mit einem durchschnittlichen 3500 G.T. auf dem Markt vergleichbar. Dieser 3500 G.T. ist Teil einer fantastischen Sammlung mit weiteren Maserati´s, alle in vergleichbarem Zustand. Arwed Lange, Ansprechpartner bei uns und für den Verkauf zuständig, berät Sie fachmännisch. Er gibt Ihnen gerne alle relevanten Informationen zu diesen Fahrzeugen und lädt Sie in unseren Showroom in Köln ein.
Wir hoffen, wir konnten Ihr Interesse an dieser hervorragenden Gelegenheit wecken. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald in Köln.
Vehicle details
Vehicle data
- Make
- Maserati
- Model series
- 3500 GT
- Model name
- 3500 GT Touring
- Manufacturer code
- Tipo AM101
- First registration date
- 11/1959
- Year of manufacture
- 1959
- Mileage (read)
- 49,902 km
- Chassis number
- Not provided
- Engine number
- Not provided
- Gearbox number
- Not provided
- Matching numbers
- Yes
- Number of owners
- 4
Technical details
- Body style
- Coupe
- Power (kW/hp)
- 162/220
- Cubic capacity (cm³)
- 3485
- Cylinders
- 6
- Doors
- 2
- Steering
- Left (LHD)
- Gearbox
- Manual
- Gears
- 4
- Transmission
- Rear
- Front brakes
- Disc
- Rear brakes
- Drum
- Fuel type
- Petrol
Individual configuration
- Exterior color
- White
- Manufacturer color name
- SAVIDIN 4507 Bianco Neve
- Interior color
- Red
- Interior material
- Leather
Condition, registration & documentation
- Condition category
- Authentic
- Has Report
- Condition
- Book inspection report
- Registered
- Ready to drive
- Accident free