Honda CRX Oldtimer kaufen
Der Honda CRX bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis mit seinem niedrigen Gewicht, kompakten Maßen und der innovativen VTEC-Technologie. Dieses Sportcoupé, das auf dem Honda Civic basiert, steht für präzise japanische Ingenieurskunst und ein puristisches Fahrgefühl. Besonders interessant: streng limitierte Sondermodelle wie die ME Edition und verschiedene VTEC-Versionen, die in der Szene hoch im Kurs stehen.
Suchergebnisse

1994 | Honda CRX 1.6 VTi
Original 12.997km aus 1. Hand

1992 | Honda CRX 1.6 VTi
HONDA CRX "del Sol" 1.6 ESi c/clima cat., Targa Oro ASI
"Honda CRX" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Honda CRX" machen.
1992 | Honda CRX 1.6 VTi
Honda CRX VTEC 1.6 ME-Edition "5.500 kilometers" Built by the tuning department of Autohaus Manfred Ernst in Germany - A former authorized Honda dealer in the 1990s, Assuming that 48 "ME editions" have been built, Supplied with original handbooks and stamped service book, From a collection of a Honda dealer in Germany for 30 years, "Where would the tuner world be without the landmark VTEC technology?
1997 | Honda CRX del Sol 1.6ESi
schöner, fahrbereiter Bald-Oldtimer
1993 | Honda CRX del Sol 1.6ESi
HONDA CRX ISCRITTA ASI
1993 | Honda CRX 1.6i 16V
1. Hand
1992 | Honda CRX del Sol 1.6ESi
HONDA CRX "del Sol" 1.6 ESi c/clima cat., Targa Oro ASI
1992 | Honda CRX 1.6i 16V
Die Fahrmaschine CRX ED9
1992 | Honda CRX del Sol 1.6ESi
HONDA CRX "del Sol" 1.6 ESi c/clima cat., Targa Oro ASI
1992 | Honda CRX del Sol 1.6ESi
HONDA CRX "del Sol" 1.6 ESi c/clima cat., Targa Oro ASI
1992 | Honda CRX 1.6 VTi
HONDA CRX "del Sol" 1.6 ESi c/clima cat., Targa Oro ASI
1998 | Honda CRX del Sol 1.6ESi
Honda CRX ESI Motegi Sondermodell 2. Hand Unfallfrei Scheckheftgepflegt 4.000 € Investitionen Umfangreiche Ausstattung Sehr Gepflegter Zustand (1998)
Einleitung und Geschichte des Honda CRX
Der Honda CRX markiert die sportliche Speerspitze der Honda-Modelle der 1980er und frühen 1990er Jahre. Entwickelt als Civic Renaissance Experimental, setzte dieses sportliche Coupé mit Schrägheck neue Maßstäbe in puncto Fahrdynamik und Effizienz. Die Geschichte des CRX beginnt 1983, initial als sportliche Variante des Honda Civic, die sich durch ein extrem niedriges Gewicht, fortschrittliches Chassis und ein unverwechselbares, kompaktes Design auszeichnete. Der CRX wurde sowohl in Europa als auch Japan angeboten und schnell als technischer Trendsetter anerkannt. Die Einführung von Hondas VTEC-Technologie in den späteren Modellgenerationen verhalf dem CRX zu einem fast schon rennsportlichen Ruf und machte ihn zum Maßstab für sportliche Kleinwagen seiner Zeit.
Modellreihe und Entwicklung des Honda CRX
Der CRX wurde 1983 vorgestellt und blieb bis 1991 im klassischen Stil erhältlich. Die frühen Modelle (AF, AS) waren als besonders leichte und effiziente Coupés bekannt. Ab den späten 1980er Jahren kamen die Baureihen ED9 und vor allem EE8 mit dem B16A1-VTEC-Motor hinzu. Die VTEC-Technologie revolutionierte die Leistungsausbeute und sorgte für höchste Drehfreude. Die CRX Del Sol Generation (EG2, EH6) erschien Anfang der 1990er Jahre, brachte ein Targa-Dach und neue technische sowie optische Akzente. In Europa und auf anderen Märkten gab es zudem regionale Sondervarianten. Legendär in Sammlerkreisen: die ME Edition mit individuellen Abstimmungen, gebaut in Deutschland durch das Autohaus Manfred Ernst. Als inoffizieller Nachfolger gilt der CRX Del Sol (EG2/EH6), der das Konzept des sportlichen Kompaktcoupés weiterentwickelte.
Besonderheiten und Highlights des Honda CRX
Der Honda CRX überzeugt durch seine außergewöhnliche Mischung aus Leichtbau, kompakter Dimension und innovativer Antriebstechnik. Besonders auffällig ist die Einführung des VTEC-Systems im CRX EE8: ein 1,6-Liter-DOHC-Triebwerk mit 150 PS und doppelter Nockenwellensteuerung, was 1989 annähernd 100 PS pro Liter Hubraum bedeutete. Auch das Fahrwerk mit Doppelquerlenker-Aufhängung an allen vier Rädern war in dieser Fahrzeugklasse eine Seltenheit und steht für ein sportlich-agiles Handling. Spezial-Editionen wie die ME Edition bieten handgefertigte Optimierungen und machen den CRX mit individuellen Aerodynamik- und Fahrwerksmodifikationen zum Unikat.
Technische Daten Honda CRX
Sondermodelle und limitierte Editionen des Honda CRX
Besondere Aufmerksamkeit genießt die Honda CRX VTEC 1.6 ME Edition, die etwa 48-mal von Honda Deutschland (Autohaus Manfred Ernst) in hochindividualisierter Form gebaut wurde. Hier wurden Fahrwerk, Motor und Aerodynamik nochmals optimiert und jedes Exemplar individuell abgenommen. Die VTEC-Versionen (EE8) stechen durch 150 PS, spezielles Interieur (VTEC-Lenkrad, -Tacho, Sportsitze) und exklusive Designmerkmale wie den großen Heckspoiler hervor. In bestimmten Märkten gab es Varianten mit Glasdach, abnehmbarem Targadach (Del Sol), elektrischen Fensterhebern und seltenen Sonderfarben.
Schwachstellen und bekannte Probleme beim Honda CRX
Obwohl die CRX-Modelle für ihre Robustheit bekannt sind, gibt es bestimmte Modell- und Karosserieschwächen. Bei vielen Fahrzeugen treten Risse in den Kotflügeln und der Kunststoff-Frontmaske auf – speziell nach Jahren sportlicher Nutzung. Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe sind ein weiterer häufiger Schwachpunkt. Bei frühen CRX ohne Katalysator ist die Umweltbilanz schlechter; Nachrüstungen sind oft unumgänglich. Je nach Nutzung und Pflege kann Rost an den typischen Stellen und Verschleiß an der VTEC-Technik (Ventilspiel, Steuerzeiten, Öldruck) auftreten. Regelmäßige Inspektionen, insbesondere Zahnriemenwechsel und Einhaltung der Wartungsintervalle sind essenziell. Viele Fahrzeuge wurden modifiziert; Originalzustand und eine gut dokumentierte Historie sind daher besonders wertvoll.
Motorisierung, Fahrwerk und Fahrverhalten des Honda CRX
Der CRX überzeugt mit seinem drehfreudigen Vierzylinder-Motor und einem für Fronttriebler äußerst präzisen und ausgewogenen Fahrverhalten. Das straffe, sportlich ausgelegte Fahrwerk (oft Einzelradaufhängung und Stabilisatoren) sorgt für minimales Wankverhalten in Kurven und direkte Rückmeldung. Mit kurzem Schaltweg, direkter Lenkung und niedriger Sitzposition bietet der CRX echte Nähe zum Asphalt. Gerade die VTEC-Modelle (EE8) sind für ihre lineare Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband bis 7.600 U/min bekannt. Dank des geringen Gewichts sind die Beschleunigungswerte auf Sportwagen-Niveau der damaligen Zeit. Zu den beliebtesten Versionen zählt der CRX EE8 VTEC (1,6 l, 150 PS), der mit 35,1 % den höchsten Nachfrageanteil erreicht. Die Targa-Version CRX Del Sol (EG2/EH6) ist vor allem wegen des abnehmbaren Daches und der H-Kennzeichen-Option in Deutschland beachtenswert.
Design, Interieur und Sonderausstattung des Honda CRX
Das markante Design des CRX mit seiner Coupé-Silhouette, den kompakten Abmessungen und hervorstechenden sportlichen Elementen wie dem charakteristischen Heckspoiler sorgt für hohe Wiedererkennbarkeit. Das Interieur ist zweckmäßig und fahrerorientiert mit robusten Stoffsitzen. In Top-Varianten wie dem EE8 unterstreichen spezielle Sportsitze, VTEC-gelabelte Instrumente und Lederlenkrad die Sportlichkeit. Der Del Sol brachte Varianten mit abnehmbarem Targa-Dach, elektrische Fensterheber und JDM-spezifische Optionen wie Power Folding Mirrors. Originalfarben wie Rot, Blau oder Silber bestimmen häufig das Bild, während besondere Felgendesigns (ab Werk oder aus dem Zubehör) das sportliche Profil abrunden. Die Zubehör- und Nachrüstmöglichkeiten, etwa für Felgen, Auspuffanlagen oder Fahrwerke, sind vielfältig. Zubehör wie Bordmappe, Werkzeugset und Serviceheft gehören zum klassischen Lieferumfang.
Weitere Besonderheiten zum Honda CRX
Viele CRX wurden als Zweit- oder Sammlerfahrzeuge eingesetzt, wodurch gut gepflegte und wenig modifizierte Exemplare besonders gesucht sind. Japanische JDM-Modelle bieten gelegentlich zusätzliche Ausstattungsdetails wie Armlehnen oder spezielle Glasdächer. Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen kann der CRX Del Sol freie Fahrt in deutschen Umweltzonen ermöglichen. Ersatzteilversorgung ist durch Spezialisten und engagierte Szene weiterhin gesichert.
Zusammenfassung
Der Honda CRX kombiniert technische Innovation wie VTEC-Motoren und aufwändige Fahrwerkskonstruktionen mit einem für die 1980er und 1990er Jahre beachtlichen Leichtbau. Besonders die VTEC-Modelle und streng limitierte Sondereditionen wie die ME Edition sind gefragt. Schwachstellen wie Kotflügelrisse und Defekte an Gasdruckdämpfern sind mit regelmäßiger Pflege kontrollierbar. Die Vielfalt an Ausstattungen und Varianten macht den CRX zu einem spannenden Kandidaten für technisch anspruchsvolle Klassikerfans.

