Classic Data-Gutachten Note 2+

-
Fahrzeugdetails
FahrzeugdatenMarke Volkswagen Modell Karmann Ghia Modellbezeichnung Karmann Ghia 1500 S Baureihe Typ 34 Baujahr 1964 Fahrgestellnummer 342260 Gutachten 2+ Zustandskategorie Authentisch Tachostand (abgelesen) 14.958 km Anzahl Vorbesitzer 3 Erstzulassung 07/1964 Matching numbers Ja Karosserieform Coupé Karosseriedetail Coupé Leistung (kW/PS) 40/54 Hubraum (ccm) 1.493 Zylinder 4 Türen 2 Lenkung Links Getriebe Manuell Gänge 4 Antrieb Heck Bremse Front Trommel Bremse Heck Trommel Kraftstoff Benzin Außenfarbe Rot Innenfarbe Schwarz Innenmaterial Kunstleder
Beschreibung
Der VW Typ 34 ist der "große Karmann-Ghia". Er wurde im Lohnauftrag für VW bei Karmann in Osnabrück gebaut. Verantwortlich für das Design dieses formschönen Volkswagen war die Ghia S.p.A. Carozzeria in Turin. Das 'niedliche Kindchenauto' Typ 14 (kleiner Karmann) schien den Karmännern zum Ende der 50er Jahre zu brav und zu bieder. Das Design wollte weg von den barocken Rundungen und dem wenig progressiven Kindergesicht der einfachen Rundscheinwerfer. Zudem forderte das Marketing eine Abkehr von der Käfer "Monokultur", bestand doch die Gefahr, dass Aufsteiger bei der Marke Volkswagen mangels Angebot nicht mehr fündig wurden und den nächsten Wagen bei der Konkurenz kauften.
Die Lösung war ein geräumigeres Coupé auf Basis der neuen VW-Mittelklasse, dem Volkswagen 1500. Der um 14 cm gewachsene Zweitürer kokettiert mit deutlich sichtbaren Anleihen an die große weite Automobilwelt. Die kam aus Amerika und bot mit dem nüchternen Stil, den Chevrolet bei der Karosserie der Corvair an den Tag gelegt hatte, eine interessante Blaupause für die künftigen Autotrends in Europa. Vor alles das Gesicht mit den 4 Doppelscheinwerfern verlieh dem Karmann Ghia T 34 Eigenständigkeit und Dynamik. Dazu kam der lange Heckabschluss, der das Auto elegant und dennoch stabil wirken liess.
Während der preiswerte Typ 14 rund 20 Jahre lang erfolgreich im Programm blieb (362.601 Exemplare), wurde der Typ 34 - als Neuwagen zu teuer - schliesslich nach nur acht Jahren mit insgesamt 42.505 Fahrzeugen aus dem Programm genommen.
Infolge der von Anfang an geringen Stückzahlen ist der große Karmann mittlerweile kaum noch im Straßenverkehr anzutreffen. Seine Technik ist relativ einfach, gut zu warten und zu reparieren, auch Ersatzteile zum Antrieb und zum Chassis sind gut verfügbar.
Der Typ 34 ist nicht "nur" ein schöner Volkswagen, den jeder kennt, sondern ein eigenständiger Sonderling, mit dem man garantiert bei jedem Tankstopp angesprochen wird.
-
Zustand & Zulassung
Zustandsnote 2+ Gutachten Anbieter Classic Data H-Kennzeichen Zugelassen Fahrbereit Unfallfrei Fahrzeug-ID: 240617