|

Lamborghini Jalpa Oldtimer kaufen

Der Lamborghini Jalpa 3500 vereint italienische Sportwagenkultur der 80er Jahre, markantes Bertone-Design und den kraftvollen V8-Sound zu einem seltenen Erlebnis – nicht nur für Fans der Marke mit dem Stier.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/18 von Lamborghini Jalpa 3500 (1989)
1 / 18

1989 | Lamborghini Jalpa 3500

Lamborghini Jalpa  3500P | #420 van 420 | 29.757 KM| 1989

€ 189.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/47 von Lamborghini Jalpa 3500 (1987)
1 / 47
€ 114.000
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Lamborghini Jalpa" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Lamborghini Jalpa" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Lamborghini Jalpa 3500 (1985)

1985 | Lamborghini Jalpa 3500

1885 lamborghini jalopy 3500

€ 45.424letztes Jahr
🇿🇦
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/24 von Lamborghini Jalpa 3500 (1986)

1986 | Lamborghini Jalpa 3500

1986 Lamborghini Jalpa

€ 85.276letztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Lamborghini Jalpa 3500 (1987)

1987 | Lamborghini Jalpa 3500

Only 36.700 kms

€ 130.000letztes Jahr
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/25 von Lamborghini Jalpa 3500 (1987)

1987 | Lamborghini Jalpa 3500

Wunderbarer restaurierter Zustand

€ 119.000vor 3 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Lamborghini Jalpa 3500 (1984)

1984 | Lamborghini Jalpa 3500

€ 110.000vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/23 von Lamborghini Jalpa 3500 (1985)

1985 | Lamborghini Jalpa 3500

Lamborghini Jalpa

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von Lamborghini Jalpa 3500 (1986)

1986 | Lamborghini Jalpa 3500

Lamborghini Jalpa

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/24 von Lamborghini Jalpa 3500 (1986)

1986 | Lamborghini Jalpa 3500

Online Only: The European Sale featuring the Petitjean Collection

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Lamborghini Jalpa 3500 (1983)

1983 | Lamborghini Jalpa 3500

€ 102.274vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Lamborghini Jalpa 3500 (1985)

1985 | Lamborghini Jalpa 3500

Lamborghini Jalpa

€ 124.500vor 6 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/25 von Lamborghini Jalpa 3500 (1983)

1983 | Lamborghini Jalpa 3500

€ 102.274vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat

1986 | Lamborghini Jalpa 3500

Oldtimer-Lamborghini Cabriolet Fahrvergnügen und Sound für kleines Geld

€ 88.000vor 6 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Lamborghini Jalpa 3500 (1985)

1985 | Lamborghini Jalpa 3500

Online Auction "Classics, Sports Cars & Specials". From 9th to 22nd of May

€ 117.000vor 7 Jahren
🇳🇱
Händler

Geschichte des Lamborghini Jalpa

Der Lamborghini Jalpa 3500 wurde von 1982 bis 1988 als Nachfolger des Silhouette gebaut und spielt eine besondere Rolle im Modellprogramm der Marke. Seinen Namen verdankt der Jalpa seinem 3,5-Liter-V8-Mittelmotor, eine technische Weiterentwicklung des Urraco-Aggregats. Vorgestellt wurde der Prototyp 1981 auf dem Genfer Autosalon. Nachdem Lamborghini durch Krisenjahre ging, läutete der Jalpa unter neuen Eigentümern einen frischen Abschnitt für das Unternehmen ein. Seine kantige Formensprache mit Targadach und prägnant ausmodellierten Radhäusern verkörpern den Stil der 80er Jahre. Die Produktion war zwar limitiert, doch das Fahrzeug gilt als Symbol einer dynamischen und progressiven Epoche der Marke, verstärkt durch mediale Auftritte wie in „Rocky IV“. Der Jalpa war vorübergehend der einzige Lamborghini mit V8 und beschäftigte sich erfolgreich mit dem Spagat zwischen Luxus und Sportlichkeit.

Modellhistorie – Vorgänger, Nachfolger und Entwicklung

Der Jalpa wurde als Nachfolger des Lamborghini Silhouette, selbst wiederum eine Weiterentwicklung des Urraco, konzipiert. Beide Modelle nutzten den quer eingebauten V8-Mittelmotor. Der Jalpa hob sich durch sein erkennbar gestrecktes und bulliges Design, das herausnehmbare Targadach und eine optimierte Fahrwerksabstimmung ab. Nach sechs Jahren und 410 produzierten Exemplaren endete die Baureihe, ein direkter Nachfolger wurde im klassischen Sinn nicht mehr aufgelegt – der nächste V8 von Lamborghini erschien erst mit dem SUV Urus drei Jahrzehnte später. Rückblickend markiert der Jalpa den Schlussakkord der Lamborghini-V8-Tradition im klassischen Sportwagensegment.

Besonderheiten und Highlights des Jalpa

Der Jalpa 3500 überzeugt durch seine damalige Innovationskraft: Ab Werk verfügte das Targa-Coupé über elektrisch betriebene Fensterheber, eine Klimaanlage und serienmäßige Lederausstattung. Der Magnesium-Leichtmetall-Radsatz im 16-Zoll-Format stammt aus dem Hause Bertone und unterstreicht die enge Verbindung zu italienischem Karosseriebauhandwerk. Die geringe Bauhöhe von nur 1.115 mm sorgt für eine besonders flache Silhouette und ein intensives Fahrgefühl. Eine der auffälligsten Besonderheiten: das herausnehmbare Dachteil aus Kunststoff. Der Jalpa wurde auch in untypischen Farbkombinationen wie Schwarz/Panna ausgeliefert. Weltweit wurden nur rund 410 Fahrzeuge produziert, was ihn zu einer echten Rarität macht.

Technische Daten

Sondermodelle und besondere Varianten

Neben dem Serienmodell wurde 1984 ein Facelift mit farblich neu abgestimmten Stoßfängern und modifizierten Lufteinlässen angeboten. Ein geplantes Jalpa Spyder-Prototyp blieb ein Einzelstück und gelangte nie in die Serie. Einige Fahrzeuge sind in außergewöhnlichen Farbtönen ausgeliefert worden und tragen damit zur Sammelwürdigkeit bei.

Schwachstellen und typische Mängel

Da der Jalpa eine technisch weiterentwickelte Version der Silhouette ist, zeigt er sich deutlich robuster als der Urraco, leidet aber aufgrund der vergleichsweise geringen Produktionsstückzahl unter einer begrenzten Ersatzteilversorgung. Erfahrungswerte deuten auf altersbedingte Probleme bei Elektrik und Kunststoffbauteilen (etwa dem abnehmbaren Dach) hin. Gerade die originale Innenausstattung mit Ledersitzen und Armaturenbrett verlangt sorgfältige Pflege, um Wertverlust zu vermeiden. Regelmäßige Wartungen des V8-Aggregats einschließlich Zahnriemenwechsel sind unerlässlich, Schlussendlich sollte beim Kauf auf die fachgerechte Karosseriereparatur geachtet werden, da gerade frühe Fahrzeuge vereinzelt Verarbeitungsschwächen aufwiesen.

Motorisierung, Fahrverhalten und Technik

Der quer eingebaute V8 mit 3.485 cm³ markiert den Höhepunkt der Lamborghini-V8-Tradition. Die Leistung von 255 PS sorgt in Verbindung mit dem manuellen 5-Gang-Getriebe für kraftvollen Vortrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt dem Jalpa in nur 7,3 Sekunden. Die Abstimmung des Fahrwerks kombiniert Komfort für die Langstrecke mit sportlicher Präzision. Das Handling profitiert von der kompakten Bauweise und einer verbesserten Karosseriesteifigkeit gegenüber dem Vorgänger. Breite 16-Zoll-Magnesiumfelgen bieten hohe Fahrstabilität. Zu den begehrtesten Ausstattungsvarianten zählen besonders gut erhaltene Exemplare mit kompletter Lederausstattung und den seltenen Originallackierungen. Modellübergreifend wurde ein Augenmerk auf Fahrzeuge mit dokumentierter Historie und geringer Laufleistung gelegt.

Design, Ausstattung und Innenraum

Das Design des Jalpa stammt von Bertone und trägt klar die Handschrift der frühen 80er Jahre: Klappscheinwerfer, tief gezogene Spoiler und ausladende Radhäuser dominieren das Exterieur. Das Targa-Konzept mit herausnehmbarem Dachteil macht den Jalpa besonders vielseitig. Im Interieur finden sich Sportsitze in Leder, ein eigenständig gestaltetes Cockpit mit großen Rundinstrumenten und zahlreiche Komfortoptionen, darunter Klimaanlage und Soundsystem. Die verwendeten Materialien – etwa das Leder im Innenraum und die breiten Kunststoffflächen – spiegeln den Premium-Anspruch der Marke wider. Farbkombinationen wie Schwarz/Panna sind heute gefragte Raritäten. Spezielle Magnesiumfelgen und Leichtbau-Elemente runden das Gesamtbild ab.

Weitere Besonderheiten und Fakten

Der Jalpa markiert nicht nur das Ende der klassischen Lamborghini-V8-Ära, sondern tritt auch als Exot im Youngtimer-Segment hervor – nicht zuletzt durch prominente Auftritte wie in "Rocky IV". Einige Fahrzeuge wurden für den Exportmarkt mit speziellen Ausstattungspaketen und Extra-Features ausgerüstet, darunter verschiedene Soundsystem-Varianten und spezifische Details für den nordamerikanischen Markt.

Zusammenfassung

Der Lamborghini Jalpa ist ein Sportwagenklassiker der 80er Jahre, der die technische Entwicklung und Designkultur der Marke Lamborghini exemplarisch widerspiegelt. Mit nur rund 410 gebauten Fahrzeugen kombiniert der Jalpa exklusive Seltenheit mit ausgeprägt dynamischem Charakter, Bertone-Design und V8-Klang. Die Mischung aus italienischer Fahrkultur, seltenem Targa-Konzept und mezionaler Wertarbeit machen ihn zu einem begehrten Objekt für Liebhaber originaler und gut dokumentierter Fahrzeuge.