|

FIAT 124 Oldtimer kaufen

Der Fiat 124 vereint klassische Linienführung mit ausgefeilter Technik und bietet als Limousine, Coupé und Spider authentischen Fahrspaß. Die Vielfalt an Karosserie- und Motorvarianten, das Pininfarina-Design des Spider und die solide Technik stehen für die Innovationskraft der späten 1960er und 1970er Jahre.

Weiterlesen

Zoekresultaten

Bild 1/50 von FIAT 124 Abarth Rally (1973)
1 / 50

1973 | FIAT 124 Abarth Rally

Fiat 124 Abarth Rally "Stradale" INCL. HARDTOP! PRICE REDUCTION! Carefully restored to correct factory specifications, This "CSA" example was not used for rallying, Abarth Spider for the “connoisseur”, Rare "homologation" special, Developed and built as the "civilian" rally edition for the "strada pubblica", Approximately 1012 were ever produced,

€ 69.500
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von FIAT 124 Spider Rallye (1982)
1 / 8

1982 | FIAT 124 Spider Rallye

Fiat 124 Spider | 1982 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 10500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von FIAT 124 Spider CS1 (1978)
1 / 50
€ 16.900
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von FIAT 124 Spider CS1 (1977)
1 / 15

1977 | FIAT 124 Spider CS1

1977 Fiat 124 Spider '77

€ 21.950
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von FIAT 124 Sport Coupe (1967)
1 / 50
€ 75.000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von FIAT 124 Spider CS1 (1975)
1 / 8

1975 | FIAT 124 Spider CS1

Fiat 124 Spider | 1975 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 8500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von FIAT Spider 2000 Pininfarina 50th Anniversary Edition (1979)
1 / 8

1979 | FIAT Spider 2000 Pininfarina 50th Anniversary Edition

Fiat 124 Spider | 1979 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 7500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/56 von FIAT 124 Sport Coupe (1973)
1 / 56

1973 | FIAT 124 Sport Coupe

Remise en route en 2022 /2023!

€ 15.000
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/29 von FIAT Pininfarina Spidereuropa (1983)
1 / 29

1983 | FIAT Pininfarina Spidereuropa

PININFARINA - FIAT 124 SPIDER

€ 21.000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/7 von FIAT 124 Spider BS (1971)
1 / 7
€ 23.500
🇦🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/48 von FIAT 124 Sport Spider (1967)
1 / 48

1967 | FIAT 124 Sport Spider

Fiat 124 Sport Spider 1967

€ 23.501
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von FIAT 124 Spider BS (1972)
1 / 9
Gutachten

1972 | FIAT 124 Spider BS

Originele Nederlandse auto

€ 19.000
🇳🇱
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von FIAT 124 Spider DS (1984)
1 / 15

1984 | FIAT 124 Spider DS

Fiat 124 Spider Pininfarina DS – 1984. Schwarze Karosserie · Beige Innenausstattung · Cabrio · Oldtimer

€ 26.928
🇨🇭
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/45 von FIAT 124 Abarth Rally (1975)
1 / 46
Gutachten
€ 100.000
🇮🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von FIAT 124 Spider AS (1969)
1 / 15

1969 | FIAT 124 Spider AS

1969 Fiat 124 Spider '69

€ 9.950
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

Einleitung und Geschichte des FIAT 124

Der Fiat 124 wurde 1966 als geradlinig gezeichnete Limousine vorgestellt und 1967 zum Auto des Jahres gewählt. Ausgangspunkt des internationalen Erfolgs waren seine hochwertige Technik und der hohe Alltagsnutzen. Der Vierzylinder-Motor mit Leichtmetallkopf, vier Scheibenbremsen und die moderne Hinterachse brachten Sicherheit und Komfort in das Segment der Familienwagen. Die Limousine bildete die Grundlage für zahlreiche Varianten wie Kombi, Coupé und Spider und war dank Lizenzfertigungen in vielen Ländern präsent. Besonders das Design des Spider, geprägt von Tom Tjaarda/Pininfarina, differenziert sich deutlich von der schlichten Limousine. Langlebigkeit und Vielseitigkeit machten den Fiat 124 weltweit bekannt.

Modellhistorie

Die Urversion, die viertürige Limousine (1966–1974), wurde rasch durch den Kombi ('Familiare'), das Sportcoupé und den Spider ergänzt. Der Fiat 124 Sport Coupé (1966–75) basierte technisch auf der Limousine, verfügte aber über Differenzierungen bei Fahrwerk und Leistung. Der Spider wurde von 1966 bis 1985 produziert, zunächst von Fiat, ab 1983 als Pininfarina Spidereuropa. Bemerkenswert sind die weltweiten Lizenzbauten, z.B. als Lada (UdSSR), Murat 124 (Türkei) oder Seat 124 (Spanien). Der direkte Nachfolger der Baureihe war der Fiat 131.

Besonderheiten des FIAT 124

Der Fiat 124 ist das erste Fiat-Modell mit serienmäßigen Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Das Fahrwerk bietet selbst nach heutigen Maßstäben gute Fahrstabilität. Die Spider- und Coupé-Versionen heben sich durch DOHC-Motoren von Aurelio Lampredi ab, darunter die sportlichen Modelle mit bis zu 135 PS (Volumex). In Europa war der Spider ursprünglich unauffällig, wurde aber in den USA zu einem Verkaufsschlager. Die Vielfalt der Karosserievarianten, typischerweise mit Monocoque-Bauweise, erleichtert die Ersatzteillage und Wartung. In klassischen Farben wie Giallo Pagoda und mit edlen Ausstattungsdetails, wie Holzlenkrad (teils von Nardi) und sportlichen Felgen (Cromodora, OZ), bleibt die Baureihe prägnant.

Im Bereich Marktstatistik besteht eine hohe Angebotsdichte: Laut Marktdaten entfallen 85,6% aller Fiat-Angebote auf den 124, mit einer Nachfragerate von 81,2%. Die 3a serie (CS) macht rund 11% des Angebots aus, gefolgt von AC-Modellen (3,4%). Im Nachfrageverhalten zeigt sich ähnlich starke Konzentration – was auf hohe Beliebtheit dieser Varianten schließen lässt.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerversionen

Zu den gesuchten Sondermodellen zählen der Fiat 124 Spider Abarth Rally (1972/73), ausgestattet mit 1756 cm³ und 128 PS, modifiziertem Fahrwerk, verstärkter Leichtbaukarosserie (u.a. GFK-Teile), Rallye-Technik und limitierter Stückzahl (ca. 1.012 Fahrzeuge). Ebenso selten ist der Spider Volumex (1984/85) mit Kompressor und etwa 135 PS, produziert in nur 500 Exemplaren. Die späten Pininfarina-Ausführungen von 1983 bis 1985, auch als Azzurra Spider bezeichnet, heben sich durch Ausstattungsdetails und spezielle Interieurfarben hervor. Jubiläumsmodelle (z.B. 50 Jahre Pininfarina) sind an besonderen Emblemen und Sonderfarben erkennbar.

Schwachstellen und typische Probleme

Geringe Motorleistung der Einstiegsmodelle wurde häufig bemängelt – Verbesserung erfolgte durch spätere stärkere Motoren. Bei früheren Limousinen und Kombis sind Rost an Schweller, Radläufen und Wagenboden zu kontrollieren. Achtung auf undichte Fensterdichtungen (insbesondere beim Spider), Verschleiß an Bremsen und Fahrwerksteilen (Gummilager, Stoßdämpfer). Abarth- und Volumex-Modelle zeigen teils hohe thermische Belastung: regelmäßige Kontrolle des Kühlsystems und Öldrucks ratsam. Elektrik kann altersbedingt Probleme verursachen, Ersatzteillage ist aber gut.

Motor und Fahrverhalten, Getriebe und Handling

Die Limousine punktet mit komfortablen Fahreigenschaften, weicher Federung und ordentlichem Geradeauslauf. Der Sport Spider überzeugt dank DOHC-Technik, geringen Gewichts und knackigem 5-Gang-Getriebe durch agiles Handling und hohe Drehfreude. Abhängig von der Motorisierung sind 170 bis 200 km/h möglich (Volumex/2.0i). Die Coupé-Modelle bieten eine sportliche Abstimmung und solide Langstreckeneigenschaften. Beliebt sind die Abarth Rally- und Volumex-Modelle wegen ihres Motorsports-Charakters und ihrer vollen Ausstattung. 1. Fiat 124 Spider Volumex: 1995 cm³, Kompressor, ca. 135 PS, 200 km/h 2. Fiat 124 Spider Abarth Rally: 1756 cm³, 128 PS, Leichtbau, Homologation für Rallye 3. Fiat 124 Sport Coupé 1800: 1756 cm³, ca. 118 PS, sportlich-straffes Fahrwerk 4. Limousine 1.2: 1197 cm³, 60 PS, 4-Gang, klassischer Alltagsoldtimer

Innenraum, Komfort, Exterieur und Design

Der FIAT 124 demonstriert sachlich-klassische Linien, die beim Spider durch das sportlich-geschwungene Pininfarina-Design aufbrechen. Kompakter Monocoque-Aufbau bietet Geräumigkeit (Limousine) bzw. Agilität (Spider/Coupé). Besondere Designelemente: dezente Haubenwölbung, markante Sicken, große Chromstoßstangen (Europa), massive Stoßfänger bei US-Modellen. Innen: Varianten mit Ledersitzen, Nardi-Holzlenkrad, Wurzelholzdekor am Armaturenbrett, Sportsitze, Zusatzinstrumente (Öldruck, Voltmeter, Drehzahlmesser). Farben wie Giallo Pagoda, Grigio Metallic, Spezialfelgen (z.B. Cromodora/Magnesium), Zubehör wie Hardtop, Überrollbügel, Zusatzscheinwerfer oder Radio (Blaupunkt/Becker) machen das Modell individuell konfigurierbar.

Weitere Besonderheiten

Die weltweit große Verbreitung in Lizenzbauten – als Lada (UdSSR), SEAT (Spanien) oder Murat (Türkei) – verleiht dem Modell besondere internationale Bedeutung. Ersatzteillage ist heute, auch dank breiter Clubs und spezialisierten Teilehändlern, gut. Besonderheiten wie Sportzubehör (Koni/Bilstein-Fahrwerke, Fächerkrümmer, Selbstsperrdifferential) machen den 124 zu einer Basis für viele Umbauten, besonders im Rallye-Bereich.

Zusammenfassung

Der Fiat 124 steht für solide Konstruktion, Variantenvielfalt und sportliches Flair – von der praktischen Limousine über das elegante Coupé bis hin zum lebhaften Spider. Innovatives Fahrwerk, ausgereifte Technik, markantes Design und vielfältige Sonderversionen machen ihn zu einem lohnenden Klassiker. Die Baureihe verkörpert italienische Ingenieurskunst und bleibt mit breiter Ersatzteillage und hoher Individualisierbarkeit auf dem Classic-Car-Markt präsent.