ALPINA B10 Oldtimer kaufen
Der Alpina B10 vereint Individualität, Fahrdynamik und hochwertige Ausstattung auf Basis des BMW 5er. In Kleinserie gefertigt, steht er für fortschrittliche Technik, kraftvolle Motoren und große Exklusivität – besonders als Biturbo- oder V8-Variante.
Suchergebnisse

2000 | ALPINA B10 V8
ALPINA B10 V8 E39

1998 | ALPINA B10 V8 Touring
Alpina B10 4.6 V8 Touring Kombi
"ALPINA B10" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "ALPINA B10" machen.
1992 | ALPINA B10 Biturbo
Alpina B10 E34 | 1992 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 23500 EUR
2000 | ALPINA B10 V8
2000 BMW Alpina B10 V8
1991 | ALPINA B10 Biturbo
Alpina B10 BMW sedan | 1991
1998 | ALPINA B10 V8
1991 | ALPINA B10 3.5
1991 BMW Alpina B10 3.5/1 (E34)
1998 | ALPINA B10 V8 Touring
Alpina B10 4.6 Touring Kombi V8 82/204 - E39
1984 | ALPINA B10 3.5
ALPINA B10 3.5
1986 | ALPINA B10 3.5
Sammlerzustand, Wertgutachten:2
1998 | ALPINA B10 V8 Touring
1991 | ALPINA B10 Biturbo
Alpina B10 Biturbo Unfallfrei TÜV Zugelassen H-Kennzeichen Umfangreiche Ausstattung Wertgutachten Note 2- (1991)
1994 | ALPINA B10 Biturbo
Alpina B10 BiTurbo "464 von 507"
1997 | ALPINA B10 4.6
BMW - Alpina B10 Nr° 257 - NO RESERVE - 1997
1998 | ALPINA B10 3.2
1 owner - dealer maintained
Geschichte des Alpina B10
Der Alpina B10, vorgestellt 1985, war die konsequente Weiterentwicklung der BMW 5er-Modelle – maßgeblich von Alpina veredelt. Die erste Generation auf Basis des E28 setzte mit 261 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 km/h neue Maßstäbe für sportliche Limousinen. In den Folgejahren evolutionierte Alpina den B10 technisch und optisch kontinuierlich weiter: Die Integration von Hochleistungs-Aggregaten, wie dem berüchtigten Biturbo, oder die Einführung des V8 in den 1990er Jahren, machten den B10 zur Referenz in puncto Performance und Komfort. Parallel zur Weiterentwicklung des BMW 5er (wie E34, E39) floss das gesamte technische Knowhow von Alpina in Suspensions, Bremsen, Getriebe und Details, was dem B10 eine Sonderstellung zwischen Alltag und Sportlichkeit sicherte. Die typischen Alpina-Designmerkmale unterstrichen stets den exklusiven Anspruch. Mit dem Produktionsende 2004 war der B10 ein Aushängeschild handwerklicher Automobilkunst, bevor der B5 als Nachfolger vorgestellt wurde.
Modellgeschichte des Alpina B10
Der Alpina B10 startete 1985 auf Basis des BMW E28 als 3,5-Liter-Variante (Limousine und Coupé), gefolgt vom E34 (ab 1988) mit 3,5- (B10 3,5/1), V8- (B10 4,0 und 4,6) sowie Biturbo-Motoren. Jedes Exemplar wurde nach Kundenwunsch gefertigt und mit Plakette personalisiert. Bemerkenswert sind die seltenen Automatikversionen für den Export und die Integration eines Allradmodells (B10 3,0 Allrad). Im E39 erhielt der B10 erneut technische Upgrades: Hier kamen ab 1997 die Varianten 3,2, 3,3, V8 sowie V8 S hinzu, bis zum offiziellen Produktionsende 2004. Der Nachfolger war der Alpina B5. Die Produktionszahlen je Variante blieben bewusst niedrig, um die Exklusivität zu wahren (z.B. 572 Stück B10 3.5 auf E34-Basis).
Besonderheiten & Highlights des Alpina B10
Alpina-typische Modifikationen prägen jedes B10-Exemplar: Vom vielfach überarbeiteten Reihen-Sechszylinder bis hin zum potenten V8 oder dem beeindruckenden Biturbo mit 360 PS. Technisch stehen individualisierte Fahrwerke, spezielle Bremsanlagen und hochwertige Auspuffsysteme im Mittelpunkt. Optisch unverwechselbar sind die Vielspeichen-Leichtmetallräder, eigenständige Spoiler, Dekorstreifen und spezielle Lackierungen wie Macaoblau. Im Interieur begeistern Alpina-Spezialpolsterungen, individuelle Farbkombinationen und Details wie Zusatzinstrumente, Switchtronic-Getriebe (bei späteren Modellen), HiFi-Systeme und elektrisches Zubehör bis zur Klimaautomatik. Jeder B10 wurde passgenau nach Kundenwunsch gefertigt und trägt eine eigene Plakette.
Technische Daten
Sondermodelle und Raritäten
Eine der begehrtesten Sondervarianten ist der Alpina B10 Biturbo: Als zur Markteinführung schnellste Serienlimousine der Welt sorgte das E34-Modell für Furore. Von der Version mit zwei Garrett-Turboladern und 360 PS wurden nur 507 Einheiten gebaut, die letzten 50 mit den letzten 50 BMW-M30-Motorblöcken. Sonderfarben wie Macaoblau und individuell ausgeführte Interieurvarianten sind sehr selten. Jedes Fahrzeug ist durch Plakette dokumentiert. Für Sammler besonders relevant sind außerdem Allradmodelle (B10 3.0 Allrad) und original belassene Exportmodelle mit Automatikgetriebe.
Schwachstellen & Wartung
Der Alpina B10 gilt als robust, zeigt aber alters- und laufleistungsbedingt typische Wartungsthemen: Ölservice, Filter, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Zündkerzen und Klimawartung sind essenziell für die Werterhaltung. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Biturbo-Motoren (Turbolader, Dichtungen), V8-Modelle (Kühlung, Ölverlust), sowie die oft aufwändigere Hinterachsmechanik (Niveauregulierung, Differenzial). Gerade bei Fahrzeugen aus dem Export ist die Wartungshistorie entscheidend. Alpina-Teile und spezifische Ausstattungen (Lenkrad, Felgen, Polsterungen) sollten auf Originalität geprüft werden, ebenso wie die lückenlose Dokumentation (Scheckheft, Werkstattunterlagen).
Fahrverhalten, Motoren & Getriebe
Der Alpina B10 überzeugt mit einer seltenen Kombination aus hoher Langstreckentauglichkeit und beeindruckender Fahrdynamik. Der Biturbo sprintet in knapp 5 Sekunden auf 100 km/h, die V8-Versionen ab B10 4.6 bieten samtigen Motorlauf und elastische Leistungsentfaltung. Fahrwerk und Bremsanlage wurden je nach Modell auf hohe Fahrstabilität und Komfort ausgelegt – ergänzt durch Features wie Niveauregulierung und Sperrdifferenzial. Bei späteren Modellen erhöht die Alpina Switchtronic mit Lenkradwippen die Alltagstauglichkeit. Trotz hoher Leistung bleibt der B10 auch auf langen Strecken souverän und komfortabel. - B10 Biturbo (E34): 360 PS, 290+ km/h, 0–100 km/h in ca. 5 s – weltweit schnellste Limousine ihrer Zeit.
- B10 3.5 (E34): 261 PS, 252 km/h.
- B10 4.6 V8 (E39): 340 PS, 0–100 km/h in 5,9 s.
- B10 V8 S (E39): 375 PS, 284 km/h.
- B10 3.2/3.3 (E39): 260–280 PS, bis 262 km/h.
Design, Interieur & Ausstattung
Der Alpina B10 zeigt ein eigenständiges Design, das seine technische Exklusivität unterstreicht: Vielspeichenräder, eigenständige Alpina-Dekorstreifen und aerodynamische Front- und Heckspoiler sind charakteristisch. Innen erwarten den Fahrer exklusive Lederausstattungen (z.B. Lavolina), individuelle Farbkombinationen, Alpina-Lenkrad und Polster mit besonderen Paspeln. Alpina-spezifische Anzeigen (z.B. Öltemperatur), umfangreiche elektrische Komfortfeatures und extravagante Sonderausstattungen wie Sitzheizung, Bordcomputer, Alpine-Hifi oder Navigationssystem komplettieren das Bild. Die Farbpalette reicht von klassischen Tönen bis zu Sonderfarben wie Macaoblau. Hoher Wert wurde auf Individualisierung bis ins kleinste Detail gelegt.
Weitere Besonderheiten
Viele Exemplare des B10 werden als „unkaprizös“ und reisetauglich beschrieben – mit ausgezeichneter Dokumentation, voller Servicehistorie und häufig in begehrtem Sammlerzustand (Classic Data Zustand 2 oder besser). Werksseitige oder nachträgliche Upgrades (z. B. originale oder Kenwood-Radios) sowie Alpina-Originalteile (wie Lenkräder, Felgen, Akzentleisten) sind typische Qualitätsmerkmale. Die Preise für gepflegte Modelle liegen deutlich über vergleichbaren M-BMWs und unterstreichen die Exklusivität. Alpina B10 Modelle sind meist im Alpina-Register dokumentiert und originalitätsbewusste Besitzer pflegen das Material besonders akribisch.
Zusammenfassung
Der Alpina B10 verkörpert die Synthese aus Performance, Komfort und Individualität in der Welt der sportlichen Limousinen. Mit technischer Finesse, handwerklicher Präzision und einem Höchstmaß an Exklusivität zählt er seit den 1980er Jahren zu den gefragtesten Klassikern im Segment – insbesondere als Biturbo oder V8. Eine umfangreiche Ausstattung, seltene Farb- und Interieur-Kombinationen sowie dokumentierte Historie machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung auf dem Markt. Alpina B10 Oldtimer bieten automobilen Feinschmeckern ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und eine hochwertige Wertanlage.

