Immagine 1/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 2/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 3/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 4/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 5/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 6/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 7/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 8/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 9/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 10/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 11/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 12/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 13/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 14/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 15/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 16/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 17/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 18/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 19/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 20/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 21/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 22/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 23/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 24/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 25/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 26/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 27/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 28/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 29/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 30/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 31/32 di BSA DUMMY (1963)
Immagine 32/32 di BSA DUMMY (1963)
1963 | BSA A 10 Rocket Gold Star

BSA RGS Rocket Gold Star 1 of 1.584 examples, Original Dutch delivery, Restored

🇳🇱Händler

Beschreibung

Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Kennzeichen: UU-02-34

Was für eine Rarität, diese besondere original in den Niederlanden gelieferte BSA Rocket Gold Star, einfach RGS genannt. Dieses Motorrad wurde nur zwei Jahre lang produziert, in den Jahren 1962 und 1963. Heutzutage werden fast mehr Nachbauten als echte gebaut. Dieses wunderschön restaurierte Exemplar ist ein echtes Original, eines von nur 1.584 gebauten Exemplaren.
Die Idee für die Rocket Gold Star stammt von Eddie Dow, einer Ikone in der britischen Motorradwelt und auch BSA-Händler. Dow verkaufte nicht nur Motorräder, er hatte auch eine erfolgreiche Rennkarriere auf legendären „Singles“ und produzierte selbst Teile für Rennmotorräder.
Dow hielt es für eine gute Idee, die Laufruhe, Flexibilität und das leichte Starten eines Zweizylinders mit den Fähigkeiten des meistverkauften Gold Star zu kombinieren. Der Rahmen bot dem Zweizylinder reichlich Platz. Mit einer 190 mm Rennbremse vom Gold Star und einem abnehmbaren Laufrad war es auch sofort für den sportlichen Einsatz bereit.
Der Rocket Gold Star war mit drei Übersetzungsverhältnissen erhältlich, der RRT2-Box mit engem Verhältnis; SCT für Motocross und STD für den Straßeneinsatz. Auch der Kraftstofftank der Gold Star mit bequemen Tankdeckeln und weiter hinten platzierten Fußrasten stammt vom Sportmotorrad.
Der sehr feine A10-Motor wurde für den RGS getunt, mit einem Kopf aus der Super Rocket, der mehr als 45 PS aus dem Zweizylinder quetschte. Es bedeutete die Geburtsstunde des „Rocket Gold Star“, auch wenn dieser Name von Eddie Dow erfunden wurde und daher nicht offiziell ist.

Mit den Anpassungen war der 650-cm³-Twin noch stärker als ein wirklich guter 500-Einzylinder, aber viel zuverlässiger. Der Zweizylinder sprang leicht an und war von den ersten Metern an ein kraftvoller und laufruhiger Motor, auf dem der Einzylinder etwas mehr Vergebung verlangte.
Im Grunde hatte Dow einen BSA geschaffen, der wie ein Gold Star fuhr und anhielt, die Höchstgeschwindigkeit eines Goldie hatte, nur viel schneller beschleunigte und einfacher zu fahren war. Eine goldene Kombination.
Dies blieb auch von BSA selbst nicht unbemerkt. Das Management sah, was der Fahrer gebaut hatte, während sie selbst klar wussten, dass sie einen neuen Zweizylinder gebrauchen konnten. Der RGS war perfekt, da nur wenige Neuteile benötigt wurden und alles aus dem Regal gezogen werden konnte.
Die Fabrik verwendete auch einen Zwei-in-Eins-Auspuff. Dies verbreiterte das Leistungsband und senkte den Geräuschpegel, was die Verwendung eines frei fließenden Burgess-Absorbers ermöglichte. Mit einem Rennauspuff erreichte die RGS die magische Marke von 50 PS. Das Mechanics Magazine testete 1963 ein RGS und erreichte 125 mph, das schnellste Motorrad, das sie je getestet hatten. Das RGS sei ein „sehr anspruchsvolles Motorrad“.

Das hier angebotene Motorrad wurde von einem Spezialisten für diesen Motorradtyp komplett restauriert. Mit Kolben von Hepolite, Ölpumpe von SRM und Stoßdämpfern von Girling sollte klar sein: Bei der Restaurierung wurden nur die besten Materialien verwendet.
Das Besondere ist die Tatsache, dass dieser Rocket Gold Star eines von etwa zehn Exemplaren ist, die ursprünglich in den Niederlanden ausgeliefert wurden. Die BSA wurde am 12. März 1963 an den Händler Hart Nibbrig & Greeve in Sassenheim ausgeliefert.

Der BSA wurde vor kurzem komplett restauriert, also heißt es mit Frühlingsbeginn Helm aufsetzen, aufsteigen und genießen!

Die Gallery Aaldering in den Niederlanden existiert seit 1975 und ist Marktführer in Europa im Bereich von klassischen Fahrzeugen. Es sind immer 400 klassische Fahrzeuge und Sportwagen auf Vorrat. Bitte besuchen Sie unsere Website www.gallery-aaldering.com für den aktuellen Vorrat und weitere Informationen. Alle gezeigte Fahrzeuge sind zu besichtingen in unseren Ausstellungsräumen. Wir haben unseren Sitz unweit der deutschen Grenze, 95 Km Entfernung von Düsseldorf und 90 Km Entfernung von Amsterdam, gut erreichbar mit dem Zug, Auto, Taxi und Flugzeug. Transport und Versand weltweit kann versorgt werden, innerhalb von Europa fallen keine Importsteuern oder Zollkosten an. Unsere Kerntätigkeiten sind Ankauf, Verkauf und Konsignationverkauf. (im Auftrag vom Kunde) Wir versorgen alle Zulassungsunterlagen (H-Kennzeichen, Fahrzeugbrief, Wertgutachten usw.) für unsere deutsche- und Beneluxkunden. Bei uns können Sie auch leasen oder finanzieren! Unser Leasingpartner bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Kunden. Gallery Aaldering, Arnhemsestraat 47, 6971 AP Brummen in den Niederlanden. T. 0031-575-564055 Qualität, Erfahrung und Transparenz sind unsere besondere Merkmale! Wir freuen und auf Ihren Besuch.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
BSA
Modell
A 10 Rocket Gold Star
Bauart
Sportmotorrad
Erstzulassung
08.1963
Baujahr
1963
Tachostand (abgelesen)
65’749 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Gänge
Nicht angegeben
Matching numbers
Nein
Anzahl Vorbesitzer
> 6
Café Racer
Nicht angegeben

Technische Details

Motorbauart
Twin | 4-Takt | OHV
Leistung (kW/PS)
37/50
Hubraum (ccm)
646
Zylinder
2
Starter
Kickstarter
Kühlung
Luft
Getriebe
Nicht angegeben
Schaltung
Nicht angegeben
Gänge
4
Antrieb
Kette
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin
Leergewicht (kg)
Nicht angegeben

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Silber
Herstellerfarbbezeichnung
-

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit

Services für BSA A 10 Rocket Gold Star

Anfahrt

Logo von Gallery Aaldering

Gallery Aaldering

Nick Aaldering

Arnhemsestraat 47

6971 AP Brummen

🇳🇱 Niederlande

Weitere Fahrzeuge von Gallery Aaldering

Ähnliche Fahrzeuge