|

Chevrolet Standard Oldtimer kaufen

Der Chevrolet Standard steht für klassische US-Automobilgeschichte der 1930er Jahre. Das Modell zeichnete sich durch bodenständige Technik und ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus – und gehört heute zu den gefragtesten Vorkriegsmodellen auf dem Oldtimermarkt.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/54 von Chevrolet Standard (1936)
1 / 54
CHF 81’712
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Chevrolet Standard" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chevrolet Standard" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chevrolet Standard Six (1934)

1934 | Chevrolet Standard Six

CHF 71’094vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von Chevrolet Standard DC (1934)

1934 | Chevrolet Standard DC

1934 Chevrolet Standard Sedan 6 '34

CHF 17’081vor 3 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chevrolet Standard Six (1934)

1934 | Chevrolet Standard Six

CHF 70’171vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von Chevrolet Standard (1935)

1935 | Chevrolet Standard

1935 Chevrolet Standard Six Phaeton '35

CHF 40’579vor 4 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/42 von Chevrolet Standard DC (1934)

1934 | Chevrolet Standard DC

Chevrolet 2/5P Mercury CC (Chevrolet Standard Six)

CHF 15’511vor 5 Jahren
🇩🇰
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Chevrolet Standard (1935)

1935 | Chevrolet Standard

1935 Chevrolet Standard Six Phaeton '35

CHF 46’165vor 7 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Chevrolet Standard (1935)

1935 | Chevrolet Standard

1935 Chevrolet Standard Six Phaeton '35

CHF 67’355vor 7 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Chevrolet Standard (1935)

1935 | Chevrolet Standard

1935 Chevrolet Standard Six Phaeton '35

CHF 69’201vor 7 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Chevrolet Standard DC (1934)

1934 | Chevrolet Standard DC

Standard Coach Serie DC

CHF 11’911vor 10 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chevrolet Standard Six (1934)

1934 | Chevrolet Standard Six

CHF 66’016
🇳🇱
Händler

Geschichte des Chevrolet Standard

Der Chevrolet Standard wurde erstmals Anfang der 1930er Jahre eingeführt und markierte die Antwort von Chevrolet auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Großen Depression. Ziel war es, ein erschwingliches, aber dennoch solide verarbeitetes Fahrzeug für die breite Bevölkerung Amerikas anzubieten. Die Baureihe überzeugte durch Einfachheit in Technik und Ausstattung und setzte viele Standards für die Mittelklasse jener Zeit. Besonders bemerkenswert ist die flexible Plattform, auf der zahlreiche Karosserievarianten angeboten wurden, was bis heute die Szene der Chevrolet-Standard-Liebhaber prägt.

Modellgeschichte des Chevrolet Standard

Die Modellreihe startete in den frühen 1930ern als direkte Reaktion auf sinkende Kaufkraft und hohe Nachfrage nach günstigeren Fahrzeugen. Vorgänger war der Chevrolet Series BA Confederate, während spätere Modelle wie der Chevrolet Master als Nachfolger folgten. Innerhalb der Standard-Reihe wurden verschiedene Serien wie DC, EB und CE angeboten, wobei jede Generation kleinere technische und stilistische Weiterentwicklungen brachte. Das charakteristische Chevrolettypische Fahrwerk blieb stets erhalten, ebenso wie der Fokus auf Robustheit und Alltagstauglichkeit.

Besonderheiten des Chevrolet Standard

Der Chevrolet Standard ist ein Paradebeispiel für sparsamen Materialeinsatz und sachliche Gestaltung. Die Baureihe überzeugt durch pragmatische Mechanik, meist reinen Hinterradantrieb und unverwüstliche Reihenmotoren. Besonders interessant für Sammler: viele Modelle dieser Reihe kommen mit originalen Holzspeichenrädern, speziellem Blechkleid und Interieur aus den 1930er Jahren. Das Fahrzeug erfreut sich mit einem Angebotsanteil von 28,6 % innerhalb aller angebotenen Chevrolet Oldtimer auf Classic Trader beachtlicher Beliebtheit. Der Anteil an Seitenaufrufen bei Nachfragen beträgt rund 23,4 %, die Modell-Serien DC und EB sind ähnlich nachgefragt, was auf eine hohe Wertschätzung der unterschiedlichen Varianten bei Enthusiasten hinweist.

Technische Daten des Chevrolet Standard

Sondermodelle und Sammlervarianten

Einige Serien wie die DC, EB und CE zeichnen sich durch Unterschiede in Karosserie und Motorisierung aus, die sie für Sammler besonders attraktiv machen. Spezielle Coupé-, Roadster- oder Touring-Ausführungen besitzen mitunter extra verchromte Zierelemente, spezielle Innenausstattungen oder ab Werk verbaute seltene Extras wie Radios oder Zusatzscheinwerfer.

Schwachstellen und typische Problemstellen

Wie bei vielen Fahrzeugen aus der Vorkriegszeit sind beim Chevrolet Standard typische Problemstellen zu finden: Karosseriebleche sind häufig von Korrosion betroffen, besonders an Schweller, Radläufen und Bodenblech. Motor, Getriebe und Achsen sind grundsätzlich langlebig, doch sind undichte Dichtungen oder ausgeschlagene Lager bei schlecht gewarteten Exemplaren keine Seltenheit. Elektrik und Verkabelung aus Stoff sind altersbedingt empfindlich. Da viele Fahrzeuge selten fachgerecht konserviert wurden, ist eine sorgfältige Durchsicht vor dem Kauf unbedingt ratsam.

Motorisierung, Antrieb und Fahrverhalten

Der Chevrolet Standard ist bekannt für seine unkomplizierte und zuverlässige Fahrbarkeit. Die Motoren erzeugen ein gleichmäßiges und kultiviertes Laufgeräusch, während das Fahrwerk einen ausgewogenen Federungskomfort für damalige Verhältnisse bietet. Das serienmäßige Dreigang-Schaltgetriebe und der meist ausziehbare Handbremshebel entsprechen dem gewohnten US-Fahrgefühl jener Zeit. Der Verzicht auf aufwendige Technik sorgt für niedrige Unterhaltskosten und eine problemlose Ersatzteilelage dank der hohen Stückzahlen. Zu den beliebtesten Varianten gehören die Serie DC mit 21,4 % Anteil an Seitenansichten sowie die Serien EB und CE. Technisch unterscheiden sich diese Modelle hauptsächlich in Details wie Hubraum, Leistung und Ausstattungsoptionen. Die beliebten Sechszylinder-Reihenmotoren leisten je nach Variante zwischen 60 und 80 PS.

Exterieur, Interieur und Ausstattungsdetails

Das Design des Chevrolet Standard spiegelt die frühen 1930er wider: Klare Linien, dezente Chromapplikationen und charakteristische Kühlerfigur dominieren das Bild. Während Luxusausführungen mit zusätzlichen Zierelementen oder speziellen Farben brillieren, setzen viele Modelle auf schlichte Zweckmäßigkeit. Der Innenraum überzeugt – je nach Ausführung – mit Velourspolster, Holz-Armaturenbrettern und handgefertigten Zierleisten. Optional gab es in den gehobeneren Varianten Extras wie Scheinwerferblenden oder Heizungen. Interessant aus heutiger Sicht: Die werksseitigen Holzspeichenräder sowie türkisfarbene Lackierungen wurden von Liebhabern lange Zeit besonders geschätzt.

Sonstige Merkmale

Mittlerweile werden viele Chevrolet Standard als Ausgangspunkt für Restaurationen oder Hot-Rod-Umbauten genutzt. Ursprüngliche Originalität wird in der Szene teilweise sehr geschätzt, weshalb Fahrzeuge mit dokumentierter Historie und Erstausstattung besonders gefragt sind.

Zusammenfassung

Der Chevrolet Standard verkörpert klassische amerikanische Automobilbaukunst der 1930er Jahre und verbindet praktische Technik mit robuster Bauweise. Aufgrund der hohen Stückzahlen sind Ersatzteile noch vergleichsweise gut verfügbar und zahlreiche Karosserie- wie Motorisierungsvarianten bieten Käufern wie Bastlern ein spannendes Betätigungsfeld. Mit seinem hohen Marktanteil und der starken Nachfrage gehört der Chevrolet Standard zu den meistgesuchten Vorkriegsmodellen mit authentischem Charakter.