- Oldtimer
- Aristocat (0 aanbiedingen)
Aristocat Oldtimer kaufen
Die exklusiven Aristocat-Modelle sind britische Kit-Cars, die klassisches Jaguar XK-Design mit moderner Technik verbinden. Hier finden Sie alle angebotenen Aristocat-Fahrzeuge in Deutschland, inklusive seltener Ausstattungen und Varianten.
Zoekresultaten
Op dit moment zijn er geen overeenkomende advertenties voor uw zoekopdracht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Aristocat, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Aristocat" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Aristocat" machen.
1971 | Aristocat XK140
Jaguar XK140 by Aristocat
1968 | Aristocat XK 120
Jaguar XK120 Roadster by Aristocat
1968 | Aristocat XK
Jaguar XK120 by Aristocat
1973 | Aristocat XK
Jaguar Aristocat XK 120, XK140, XK 150
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Aristocat, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte von Aristocat
Aristocat ist eine britische Manufaktur, die sich auf den Nachbau klassischer Jaguar XK-Modelle spezialisiert hat. Seit den 1980er-Jahren wurden in Handarbeit Karosserien gefertigt, die äußerlich nahezu identisch mit den berühmten XK120- bis XK150-Modellen aus den 1950ern wirken – jedoch modernere Technik unter der Haube tragen. Für Jaguar-Enthusiasten, die das Aussehen eines Klassikers mit der Zuverlässigkeit zeitgemäßer Motoren kombinieren möchten, bietet Aristocat einen authentischen Weg. Die Fahrzeuge werden oft als Kit angeboten, wobei für den Aufbau meist originale Jaguar-Komponenten der XJ-Reihe verwendet werden. So entstand ein Marktsegment, das vor allem in Großbritannien große Beliebtheit genießt.
Modellhistorie der Marke Aristocat
Die Marke Aristocat begann mit Replica-Versionen der Jaguar XK120, erweiterte das Angebot jedoch schnell um XK140- und XK150-Nachbauten. Die Basis der meisten Fahrzeuge bilden Chassis- und Antriebskomponenten klassischer Jaguar XJ-Modelle ab Baujahr 1968. Damit vereint Aristocat den Stil der Nachkriegsjahre mit komfortableren Fahrleistungen und moderneren Fahrwerkstechnologien. Das Modellangebot blieb fokussiert auf offene Roadster-Bauformen, mit gelegentlichen Coupé-Varianten für Individualisten.
Besonderheiten der Aristocat XK-Reihe
Anders als viele andere britische Kitcar-Hersteller setzt Aristocat auf Qualitätsarbeit in Fiberglastechnologie und filigraner Detaillierung. Besonders geschätzt wird die enorme Bandbreite an Individualisierungsmöglichkeiten: Vom detailgetreuen XK120-Nachbau bis zur sportlicheren Interpretation ist praktisch alles möglich. Da fast alle Komponenten aus Jaguar XJ-Modellen stammen, profitieren Fahrer von einer guten Ersatzteillage und langen Wartungsintervallen.
Statistisch betrachtet entfallen 100% der Fahrzeuge auf die XK-Baureihe, was die hohe Konzentration der Marke auf dieses Modellsegment unterstreicht. Ebenso ist die Nachfrage mit einem Anteil von 100% bei den Listungsaufrufen ausschließlich auf die XK-Reihe fokussiert.
Technische Daten der Aristocat XK-Oldtimer
Sondermodelle der Aristocat XK-Reihe
Die Aristocat-Modelle werden als Individualfahrzeuge gefertigt, daher gleicht kaum ein Exemplar dem anderen. Manche Fahrzeuge tragen exklusive Interieur-Ausstattungen wie Leder-Sonderfarben, Edelstahlbeschläge oder individuell lackierte Karosserien, die auf Wunsch des Kunden realisiert werden. Limitierte offizielle Sondereditionen sind jedoch nicht dokumentiert; stattdessen machen Einzelstücke und spezialisierte Umbauten den Sammlerreiz aus.
Motorisierung, Fahrverhalten und Technik
Die Fahrleistungen eines Aristocat hängen maßgeblich von der gewählten Jaguar-Technik ab. In der Regel kommen Reihensechszylinder mit 2,8 bis 4,2 Litern sowie seltener V12-Motoren zum Einsatz. Das sorgt für dynamische, dem Original meist überlegene Fahrleistungen, gepaart mit deutlich besserer Fahrwerksabstimmung – insbesondere bei Langstrecken. Die Lenkung ist etwas direkter abgestimmt als beim historischen Vorbild, die Bremsen stammen vollständig von Jaguar-Serienmodellen und bieten gute Verzögerungswerte. Typisch für Kitcars: Das Fahrgefühl variiert leicht je nach Sorgfalt des Aufbaus und verwendeter Komponenten. Besonders die XK120- und XK140-Nachbauten mit Jaguar-XJ6-Technik sind verbreitet. Einige seltene Exemplare wurden mit dem monumentalen V12 bestückt und erreichen Sprintfähigkeiten, die dem Original weit überlegen sind.
Innenraum, Komfort und Design der Aristocat-Modelle
Die Optik orientiert sich konsequent an der Jaguar-XK-Familie – mit klassischen Rundungen, tiefen Kotflügeln und flachem Kühlergrill. Das Interieur variiert von puristisch gehaltenen Armaturenbrettern, typisch für XK120-Repliken, bis zu luxuriös ausgekleideten Cockpits bei Einzelaufträgen. Hochwertiges Leder, Echtholzapplikationen und klassische Smiths-Instrumente sind üblich. Besondere Ausstattungsdetails umfassen custom lackierte Karosserieteile, verchromte Speichenräder oder maßgefertigte Verdecke. Zubehör reicht von Steckfenstern bis zu individuell abgestimmten Soundsystemen, stets dem Kundengeschmack angepasst.
Weitere relevante Besonderheiten der Aristocat XK
Viele Aristocat-Modelle profitieren von modernen Sicherheitsdetails, wie Gurt-Nachrüstungen, verbesserten Beleuchtungsanlagen oder optionalen Heizungssystemen. Die Bauweise erlaubt oft ein niedrigeres Fahrzeuggewicht als das originale Jaguar-Pendant, was das Leistungsgewicht verbessert.
Zusammenfassung: Aristocat XK Oldtimer
Aristocat repräsentiert eine britische Nische: Der klassische XK-Look mit Jaguar-Technik und individuellem Finish überzeugt Liebhaber, die den optischen Auftritt historischer Sportwagen schätzen, aber auf Zuverlässigkeit und moderne Sicherheit Wert legen. Die Auswahl an gebrauchten Aristocat-Fahrzeugen in Deutschland konzentriert sich vollständig auf Repliken der XK-Reihe, wobei individuelle Ausführungen und Umbauten den Reiz ausmachen.