AMC Eagle Oldtimer kaufen
Der AMC Eagle vereint Komfort amerikanischer Limousinen mit Allradtechnik und Crossover-Design – wegweisend für heutige SUV-Konzepte. Als seltenes Modell auf europäischen Straßen steht er für echte US-Automobilgeschichte und bietet ein außergewöhnlich bequemes Fahrgefühl.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen AMC Eagle, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"AMC Eagle" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "AMC Eagle" machen.
1987 | AMC Eagle
JEEP AMC-EAGLE-4.2-AUTOMATICA
1987 | AMC Eagle
AMC EAGLE 4.2 AUTOMATICA
1987 | AMC Eagle
AMC EAGLE 4.2 AUTOMATICA
1985 | AMC Eagle
Una vera aquila per grandi viaggi
1987 | AMC Eagle
AMC EAGLE 4.2 AUTOMATICA
1982 | AMC Eagle
Una 4x4 fantastica e per lunghi viaggi
1981 | AMC Eagle
OLDTIMER AMC EAGLE 4x4 SPORT
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen AMC Eagle, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenEinleitung und Geschichte des AMC Eagle
Der AMC Eagle repräsentiert einen Wendepunkt in der amerikanischen Automobilgeschichte: Von 1979 bis 1987 gefertigt, gilt er als eines der ersten Crossover-Modelle, das Komfort und Design klassischer Limousinen mit geländetauglichem Allradantrieb verband. Entwickelt von der American Motors Corporation (AMC) als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach vielseitigen Fahrzeugen, schloss der Eagle die Lücke zwischen billigen importierten Allradmodellen und schweren US-Offroadern. AMC positionierte das Fahrzeug bewusst im Segment über dem Subaru, aber unterhalb der großen Jeeps. Die Einführung des permanenten Allradantriebs und die Kombination mit der bewährten AMC Concord-Plattform waren seinerzeit wegweisend und sorgten für eine breite Käuferschaft, insbesondere in Regionen mit anspruchsvollen Witterungsbedingungen. Nach der Übernahme von AMC durch Chrysler 1987 lief das Modell noch kurze Zeit weiter, bevor es endgültig aus dem Programm genommen wurde.
Modellgeschichte
Die Modellpalette des AMC Eagle umfasste eine viertürige Stufenhecklimousine, einen fünftürigen Kombi (Wagon), ein zweitüriges Stufenheckcoupé sowie Dreitürer mit Schräg- und Steilheck. Die Karosserievarianten wurden zunächst in Kenosha (Wisconsin) gebaut, ab 1981 dann im kanadischen Brampton produzierte man weiter. Anfangs gab es nur permanenten Allradantrieb, ab 1982 ein zuschaltbares Select-Drive-System. Das Modell erhielt ein kleineres Facelift, Grille und Interieur wurden überarbeitet. Im Laufe der Produktionsjahre wurden weniger gefragte Varianten wie der Kammback oder das SX/4-Liftback-Coupé eingestellt. 1988 endete die Produktion unter Chrysler endgültig. Vorgängermodell war die AMC Concord, ein direkter Nachfolger nach dem Eagle wurde nicht entwickelt.
Besonderheiten des AMC Eagle
Der AMC Eagle war der erste amerikanische Serien-Pkw mit Allradantrieb, der zudem über eine Einzelradaufhängung an der Vorderachse verfügte. Damit wurde das Fahrzeug zum Pionier des modernen SUV-Konzepts. Seine erhöhte Bodenfreiheit qualifizierte ihn für anspruchsvolle Straßen- und Wetterbedingungen; dennoch bot er den Komfort eines klassischen US-Straßenfahrzeugs. Zur Serienausstattung gehörten ein Fünfjahres-Korrosionsschutz, Servolenkung und spezielle Weißwandreifen – ungewöhnlich in dieser Fahrzeugklasse. Technische Innovationen wie das Select-Drive-System in späteren Baujahren ermöglichten eine flexible Kraftverteilung auf Wunsch des Fahrers. Die Modellpalette bot für verschiedenste Bedürfnisse Lösungen, vom Familienkombi bis zum sportlicheren Coupé.
Technische Daten des AMC Eagle
Sondermodelle und Sammlerversionen
Der AMC Eagle SX/4 (sportliches Dreitür-Coupé/Liftback) und der Kammback (Kompakt-Kombi) zählen zu den gesuchten Sondervarianten, da sie nur über einen begrenzten Zeitraum hergestellt wurden (bis 1983 bzw. 1984) und heute äußerst schwer zu finden sind. In den späteren Baujahren gab es limitierte Ausstattungslinien, häufig mit exklusiven Zierleisten oder speziellen Farben, die Sammler besonders schätzen.
Schwachstellen & Wartung
Es sind keine modelltypischen Schwachstellen dokumentiert. Positiv: Ersatzteile für den AMC Eagle sind in Europa selten, aber dennoch größtenteils verfügbar, da viele Komponenten mit anderen AMC-Modellen kompatibel sind. Typische Wartungspunkte von damals wie Korrosionsschutz und Fahrwerkswartung bleiben empfehlenswert. Die Technik ist insgesamt als robust zu bewerten, gelegentliche Verfügbarkeit von Teilen erfordert Geduld und Sachkenntnis.
Motorisierung, Fahrverhalten, Getriebe & Handling
Der AMC Eagle überzeugt mit komfortorientierter Federung im US-Stil und hoher Laufruhe, selbst auf schlechten Straßen. Die Beschleunigungswerte liegen – je nach Motorisierung – zwischen 14,8 (4,2 l) und 15,5 Sekunden (2,5 l) von 0 auf 100 km/h. Die Kombination aus Allradantrieb, hohem Fahrwerk und geräumigem Innenraum ermöglicht sichere, entspannte Fahrten bei jeder Witterung. Die permanenten Allradversionen bieten auch auf Schnee und Schlamm zuverlässige Traktion, während das optionale Select-Drive für sparsamen Hinterradantrieb genutzt werden kann. Interessante Modelle: Der Kombi ('Wagon') ist am häufigsten anzutreffen, gefolgt vom sportlichen SX/4, der dank seines gelungenen Designs insbesondere bei Allrad-Enthusiasten beliebt ist. Beide verfügen über die gleichen, bewährten Motoren und robustes Fahrwerk.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Das Interieur des AMC Eagle überzeugt mit großzügigem Platzangebot und ausgeprägt bequemen Sitzen, die das Fahren mit dem Sitzen auf einem Sofa vergleichen lassen. Je nach Ausstattung finden sich hochwertige Stoff- oder Kunstlederpolster, breite Türverkleidungen und archaische, aber funktionale Armaturen. Das Exterieur vereint klassische US-Linien mit höher gelegter Karosserie, markant ausgestellten Radläufen und markanter Kühlerpartie. Sonderausstattungen wie elektronische Fensterheber, Klimaanlage und Zierleisten waren je nach Version erhältlich. Einschlägige Sonderfarben und geprägte Embleme unterstrichen den individuellen Anspruch des Eagle.
Weitere relevante Aspekte
Der AMC Eagle ist auf europäischen Straßen äußerst selten. Mit seinem wegweisenden Allradkonzept und der robusten Bauweise ist er nicht nur bei klassischen US-Car-Treffen ein Blickfang, sondern weckt auch beim Alltagsgebrauch Interesse. Für Reisen über Land ist das Fahrzeug ideal, besonders bei widrigen Wetterverhältnissen und auf unbefestigten Wegen.
Zusammenfassung
Der AMC Eagle ist ein automobilhistorisch bedeutendes Fahrzeug, das mit seiner innovativen Verbindung von Allradtechnik und klassischem Limousinenkomfort Maßstäbe setzte. Seine Seltenheit in Europa, seine praxistaugliche Robustheit und der Komfort machen ihn zur idealen Wahl für Kenner amerikanischer Fahrzeuge mit Anspruch an Technik und Individualität.