1970 | Volkswagen Karmann Ghia 1600

Volkswagen Karmann Ghia T14 Coupé - Restored

CHF 27’843
🇳🇱
Händler

Beschreibung

Allgemeine Informationen
Modelljahr: 2025
Kennzeichen: DM-72-66

Technische Informationen
Drehmoment: 106 Nm
Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Antrieb: Hinterradantrieb
Beschleunigung (0–100): 22,0 s
Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h
Leergewicht: 860 kg
Abmessungen (L x B x H): 419 x 163 x 132 cm

Innenraum
Zahl der Sitzplätze: 4

Umwelt
Emissionsklasse: Euro 0

Volkswagen Karmann Ghia T14 Coupé 1970

- Kürzlich komplette „Body-off”-Restaurierung (Fotos vorhanden)
- Motor bei Spezialist überholt (2016)
- Viele Wartungsrechnungen vorhanden
- Volkswagen Museum Zertifikat vorhanden
- Schöne Farbkombination
- Gutachten 2024 vorhanden (im Wert von 31.500 €)
- Markantes Nardi-Holzlenkrad
- Solider und zuverlässiger Klassiker, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist

GESCHICHTE/DOKUMENTATION
Der Volkswagen Karmann Ghia: das sportliche, luxuriöse, handgefertigte Auto auf Basis des legendären Volkswagen Käfer. Er wurde am 10. Februar 1970 zugelassen und (wie die meisten Exemplare) in den Vereinigten Staaten, genauer gesagt in Seattle, neu ausgeliefert. 1997 wurde das Auto in die Niederlande importiert. Dieses Exemplar wurde um 2016 komplett „body-off” restauriert und befindet sich daher in einem ausgezeichneten Zustand. Der Besitzer, der das Auto restaurieren ließ, hatte es ganze 17 Jahre lang in seinem Besitz. Von der Restaurierung um 2016 gibt es umfangreiche Unterlagen wie eine Fotodokumentation und viele Rechnungen. Außerdem wurde im November 2024 ein Gutachten erstellt, in dem das Fahrzeug als sehr gut beschrieben wird und einen Wiederbeschaffungswert von 31.500 € hat.

OPTISCHER ZUSTAND
Das Fahrzeug befindet sich fast in dem Zustand, in dem es damals neu aus dem Werk in Osnabrück rollte. Er zeichnet sich durch die Farbe des Lacks aus: Es handelt sich um eine einzigartige Aston Martin-Farbe, die nur bei diesem Fahrzeug zu finden ist. Sowohl der Lack als auch die Chromteile, Gummis und Felgen sind in sehr gutem bis perfektem Zustand. Selbstverständlich ist das Fahrzeug rostfrei und die Unterseite ist in ordentlichem Zustand. Der Innenraum ist mit schwarzen (Kunst-)Lederbezügen und einem Nardi-Lenkrad aus Holz ausgestattet. Eine Besonderheit des Fahrzeugs ist das abschließbare Handschuhfach. Auch der Innenraum wurde originalgetreu restauriert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Das Originalradio ist noch vorhanden. Dank der Rückbank finden insgesamt 4 Personen Platz. Auch der Kofferraum (vorne) ist ordentlich und bietet Platz für das Reserverad.

TECHNISCH
Da das Fahrzeug auch technisch überholt wurde, startet, schaltet, fährt und bremst es hervorragend. Der Motor wurde überholt und läuft gut. Alle Reifen wurden durch 15-Zoll-Continental-Reifen ersetzt. Kurz gesagt: ein beliebter Klassiker in selten schönem Zustand, bereit für den nächsten Liebhaber. Aufgrund der jüngsten Wertentwicklung auch für Investoren interessant!

ALLGEMEINES
Bereits seit 1948 wurden Volkswagen Käfer in limitierter Auflage von Karosseriebauern umgebaut. Einer davon war Karmann, der den Ehrgeiz hatte, eine sportliche Cabrio-Version in größeren Stückzahlen zu produzieren. 1950 wurde der italienische Karosseriebauer „Ghia” gebeten, einen Entwurf zu zeichnen. Dieser Entwurf folgte 1953, und Karmann war von dem modern gestalteten Modell begeistert. Heinrich Nordhoff – damals Geschäftsführer von Volkswagen – legte vor allem Wert auf die Erschwinglichkeit und hatte seine Zweifel hinsichtlich des Preises des Modells. Dennoch wurde das weiterentwickelte Modell schließlich 1955 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und stieß auf großes Interesse. Es verbesserte das Image von Volkswagen, auch wenn das Auto wegen seiner begrenzten Motorleistung auch Kritik erhielt. Die Motorleistung wurde im Laufe der Jahre immer weiter gesteigert, und 1969 versuchte VW, diese Kritik mit der folgenden Zusammenfassung auszuräumen:

Der VW Karmann Ghia. Ist er ein echter Sportwagen?
- Sportwagen haben eine rennwagenähnliche, handgefertigte Karosserie. Das hat der Karmann Ghia auch.
- Sportwagen haben Schalensitze und ein Vierganggetriebe, das mit einem Schalthebel bedient wird. Das hat der Karmann Ghia auch.
- Sportwagen haben eine besonders straffe Federung für eine bessere Straßenlage. Das hat der Karmann Ghia auch.
- Sportwagen müssen von Spezialisten gewartet werden. Der Karmann Ghia muss das nicht.
- Sportwagen kosten viel Geld. Der Karmann Ghia nicht.

Bemerkenswert ist, dass das beste Produktionsjahr erst 1969 erreicht wurde. Dies war vor allem auf die gestiegene Nachfrage aus den Vereinigten Staaten zurückzuführen, wo das Modell von der Popularität des VW Käfer und des Lieferwagens (Typ T) profitierte. Der 1600-ccm-Motor mit 44 PS war die leistungsstärkste Version und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 138 km/h. Der Karmann Ghia wurde bis 1974 produziert.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Volkswagen
Modellreihe
Karmann Ghia
Modell
Karmann Ghia 1600
Baureihe
Typ 14
Erstzulassung
02.1970
Baujahr
1970
Tachostand (abgelesen)
927 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Nicht angegeben
Anzahl Besitzer
5

Technische Details

Karosserieform
Coupé
Leistung (kW/PS)
32/44 (ab Werk: 37/50)
Hubraum (cm³)
1600
Zylinder
4
Anzahl Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Heck
Bremse Front
Nicht angegeben
Bremse Heck
Nicht angegeben
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Blau
Herstellerfarbe
-
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Kunstleder

Sonderausstattung

oldtimerLicensePlate

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit

Anfahrt

Logo von Carrosso Classic and Sportscars

Carrosso Classic and Sportscars

Ben Kerkhof

Eekstraat 2

8375 HN Oldemarkt

🇳🇱 Niederlande

Weitere Fahrzeuge von Carrosso Classic and Sportscars

Ähnliche Fahrzeuge