1996 | Rover Mini Cooper 1,3i

Eine Kompakte Legende aus Liebhaberhand und mit vielen Extras: Dieser spritzige Mini Cooper befindet sich in Bestform.

CHF 25’000
🇨🇭
Händler

Beschreibung

Dieser 1996 Rover Mini Cooper ist der Inbegriff britischer Fahrfreude. Klein, frech, direkt – und mit einem Fahrgefühl, das man heute kaum noch findet. Der 1.3-Liter-Motor mit Einspritzung liefert 53 PS, doch wichtiger ist: Er hängt gierig am Gas, zieht sauber durch und macht in Kurven einfach süchtig.

Die Karosserie zeigt sich in klassischem, gut gepflegtem Blau und innen erwartet dich ein charmantes und massiv aufgepepptes Interieur in passenden Wagen- und Akzentfarben. Der Innenraum und die potente Audioanlage sind komplett neu und auch am Motor und am Unterboden wurde sehr viel investiert. Sämtliche Arbeiten wurden in den Jahren 2024 und 2025 erledigt und haben knapp 20'000 CHF verschlungen.

Technisch wie optisch ist dieser Mini also bestens gepflegt: Lenkung, Fahrwerk, Bremsen – alles präzise und spielfrei. Der Wagen bietet authentischen Fahrspass bei jeder Geschwindigkeit und zieht garantiert alle Blicke auf sich.

Wer einen top gewarteten und gepflegten Mini in der Cooper Ausführung sucht, macht bei diesem Liebhaberstück garantiert nichts falsch.

Mehr Daten und Bilder findest Du unter:

www.lucianos-classics.ch

Ein 4K-Video inklusive Sound zum Fahrzeug findest Du unter folgendem YouTube-Link:

https://www.youtube.com/watch?v=sTJP8bDkFyg

Details:

- 78'610 km

- 1. Inv. 21.03.1996

- MFK 16.08.2023

- 1'272 ccm R4-Motor

- 53 PS

- Typenschein 1R5513X

- Stammnummer 314.096.861

- Chassis SAXXNYAXMBD120910

- Leergewicht 710 kg

- Zuladung 340 kg

Modellgeschichte:

1956 beherrschte die Suez-Krise durch den dadurch entstandenen Treibstoff-Engpass die Spritpreise. In Grossbritannien erhielten Autofahrer jeweils nur 40 Liter Benzin im Monat und sparsame Kleinwagen waren plötzlich sehr gefragt.

Diese Fahrzeug-Kategorie gab es bereits und die Kleinwagen wurden meist aus Deutschland nach Grossbritannien importiert. Für Leonard Lord, dem damaligen Chef der British Motor Corporation (BMC), war das alles andere als erfreulich. Darüber hinaus war er von der Optik der «Bubble Cars» regelrecht angewidert.

Um möglichst rasch an einen komplett neuen und vor allem britischen Kleinwagen zu kommen hat Lord Sir Alec Issigonis als Chefkonstrukteur angeworben, der bereits den Morris Minor entworfen und später zur Alvis Car and Engineering Company Ltd gewechselt hatte.

Issigonis traf sich anno 1957 regelmässig mit seinen Freunden in einem kleinen Restaurant, um Ideen auszutauschen. In diesem Lokal entstanden die ersten Entwürfe zum classic Mini auf Servietten. Diese Skizzen zeigten nichts Geringeres als die Zukunft aller Kleinwagen.

Ein quer eingebauter Motor und Frontantrieb waren keine Neuheit, aber die Verteilung aller Elemente war revolutionär. Der gesamte Antrieb nahm lediglich 60 Zentimeter in Anspruch. Erreicht wurde dies, indem der Motor quer über dem Getriebe und der Kühler in Fahrtrichtung daneben montiert wurde und die Ölwanne sowohl das Getriebe als auch den Motor schmierte. Damit dem Antrieb und den Insassen so viel Platz wie möglich zugute kommen konnte, wurde die vier Räder an den äussersten Ecken des Wagens positioniert. Diese wurden dank Herrn Alex Moulton, der auch durch die Hydrolastic- oder auch Whisky-Soda-Federung bekannt wurde, mittels Gummielementen gefedert. Die Innenmasse wurden ganz einfach definiert: Man hat vier Sessel zusammengestellt und vier Personen verschiedener Grössen darauf sitzen lassen. Die fünfte beteiligte Person hat die Höhe gemessen und den Umriss auf den Boden gemalt.

1959 rollten die ersten classic Mini mit den Modellbezeichnungen Austin Seven und Morris Mini Minor vom Band und vorgestellt wurde das Modell offiziell am 26. August 1959 bei der London Motor Show.

Der Mini wurde zur Ikone und über Jahrzehnte hinweg haben verschiedene Konzerne den Mini im Werk Longbridge bei Oxford produziert und immer weiter modifiziert. Die British Motor Corporation, später British Leyland und schlussendlich Rover, welche 1994 inklusive der Marken Mini, Land Rover und MG von BMW übernommen wurde. Optisch wurde nur wenig am Fahrzeug verändert, bis im Jahr 2000 der letzte classic Mini produziert wurde. Seit 1959 wurden über 5,3 Millionen MINI hergestellt.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Rover
Modellreihe
Mini
Modell
Mini Cooper 1,3i
Baureihe
MK VII
Erstzulassung
03.1996
Baujahr
1996
Tachostand (abgelesen)
78’610 km
Fahrgestellnummer
SAXXNYAXMBD120910
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Ja
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Kleinwagen
Leistung (kW/PS)
46/63
Hubraum (cm³)
1275
Zylinder
4
Anzahl Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Front
Bremse Front
Scheibe
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Blau
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Kunstleder
Airbag
Ja

Zustand & Zulassung

Zustandskategorie
Original
Gutachten vorhanden
TÜV/HU
TÜV/HU bis
8/2027
Zugelassen
Fahrbereit
Unfallfrei

Verkäufereinschätzung

Motor
Lack
Innenraum
Technik

Anfahrt

Logo von Luciano's Classics

Luciano's Classics

Luciano Cahenzli

Gewerbe Mooshof 10

6022 Grosswangen LU

🇨🇭 Schweiz

Weitere Fahrzeuge von Luciano's Classics

Ähnliche Fahrzeuge