1966 | Porsche 911 2.0 S
Weltklasse restauriertes Porsche 911S Coupe Modelljahr 1967
Weltklasse restauriertes Porsche 911S Coupe Modelljahr 1967
Weltklasse restauriertes Porsche 911S Coupe Modelljahr 1967
Alle Services zu diesem Fahrzeug
Beschreibung
Der Historienbericht - Im Sommer 1966 setzte Porsche mit der Einführung des leistungsstärkeren 911S ein wegweisendes Zeichen, auch für den Motorsport. Der „S“ verfügte über den Typ 901/02-Motor mit einem Leistungszuwachs auf nun 160 PS (120 kW), Stabilisatoren an der Hinterachse, belüftete Scheibenbremsen sowie die erstmals präsentieren geschmiedeten 4,5“ Fuchsfelgen aus Aluminiumlegierung im bis heute charakteristischen 5-Speichen-Design. Für viele haben die ersten 911S mit der zeitlosen, eleganten Silhouette, den schmalen Türgriffen, grünen Instrumenten und den 4,5“-Fuchsfelgen einen ganz besonderen Stellenwert.
Dieses sorgfältig auf Weltklasseniveau mit vielen „New-Old-Stock“ (NOS) Teilen restaurierte Modell wurde im September 1966 (somit Porsche Modelljahr 1967) mit der Fahrgestellnummer 305863S durch den offiziellen Porschehändler Autogerma in Bologna, Italien, ausgeliefert. Die genaue Historie verliert sich zwischenzeitlich, aber 2013 tauchte das Auto in Finnland auf, wo es von einem anspruchsvollen Enthusiasten mit viel Detailwissen im Bereich früher 911 erworben und bis auf die letzte Schraube restauriert wurde. Dabei wurde jeder Teilbereich ungeachtet geografischer Grenzen an die qualifiziertesten Spezialisten der frühen 911 Welt vergeben, was zur diesem außergewöhnlichen und eleganten 911S führte.
**Exterieur **- Das faszinierende Design dieses Autos spiegelt die kreative Vision von Ferdinand ***"Butzi"*** Porsche wider, dem talentierten Geist hinter der ästhetischen Anziehungskraft des 911. Dieser 911 erstrahlt heute in seinem ursprünglichen Farbton **97-6206-L Metallic-Silber **(seltene Farbe, nur 5 % aller Porsche wurden 1966 lt. „Christophorus“ Zeitschrift in silber gefertigt), nachdem die Karosserie bis auf das Blech von alten Lackschichten befreit wurde und im Anschluss akribisch von den geschickten Händen des Karosseriespezialisten Wessel Westervelt aus Geesbrug, Niederlande, in den Originalzustand gebracht wurde. Bei genauerer Betrachtung erkennt man die vielen besonderen Details: New Old Stock (NOS) Heckleuchten; schlankere Türgriffe mit sorgfältig restaurierten passenden Schlössern; ein originaler Fahrertürspiegel; Deko-leisten rundum im 911S Design (Stoßstange vorne NOS); Originalglas rundherum ohne Prüfdreieck; authentische Nebelscheinwerfer mit klarem Glas und goldbedampften Reflektoren; korrekte Scheinwerfer ohne Tagfahrlicht; (NOS) Seitenleuchten vorne in der italienischen Ausführung; wundervoll patiniertes original Porscheemblem auf der Haube. Mit der Endmontage wurden nach Anlieferung aller restaurierten Teilelemente die renommierten Spezialisten Vehicle Experts in Ungarn beauftragt.
Interieur – Die Innenausstattung wurde sorgfältig von Autobahn Interiors, einem angesehenen Spezialisten für frühe 911er und mehrfachem Porsche Concourssieger, aus Kalifornien, USA, restauriert. Beim Einstieg ins Auto betritt man eine Zeitkapsel an, die den unverwechselbaren Duft eines brandneuen Autos ausstrahlt. Jedes Detail spiegelt die tiefe 911 Detailkenntnis wieder: die Türen und der Dachhimmel wurden makellos mit zeitlich korrekten Materialien wiederhergestellt und verstärken die echte Vintage-Atmosphäre. Bemerkenswerte Innenausstattungsmerkmale sind: markante grüne “S“ Instrumente, charakteristische von 1965 bis 1967; ein makelloses NOS 42cm Lederlenkrad mit korrektem „Batwing“ und schönen Hupenkopf aus Leder; originale zweifarbige Sonnenblenden and den richtigen Innenspiegel; alle 911S typischen Interieurmerkmale wie Chromzierleisten, Innentürschwelle, elegante Chromleisten-Türverkleidungen und ein Armaturenbrett, das den klassischen Charme der Ära bewahrt; auf einen passenden Handschuhfachschlüssel zu den Türschlössern wurde geachtet.
Im Kofferraum befinden sich weitere authentische Details wie korrekte Batterieabdeckung oder Wischwasserbehälter. Die originale Webasto Standheizung wurde aus Sicherheitsgründen nicht mehr verbaut.
Motor & Getriebe - Die Entwicklung des Typ 901/02 Motors im 911S markierte einen bedeutenden Fortschritt mit einer Leistung von 160 PS (120 kW). Dieser 2,0-Liter-Kraftprotz brachte den 911 kurz nach dem Debüt des Modells an die Spitze des Feldes. Selbst ein halbes Jahrhundert später bewegt er sich mit seinem 5-Gang-Dog-Leg-Getriebe mühelos unter zahlreichem Zuwinken anderer Verkehrsteilnehmer durch den modernen Verkehr - ein Zeugnis seiner anhaltenden technischen Fähigkeiten.
Der ab Werk verbaute Motor war bei Erwerb 2013 aus Finnland nicht im Auto und wurde durch einen für das Modelljahr korrekten Typ 901/02 911S Motor mit einer Seriennummer unweit der originalen ersetzt. Dieser wurde vom Porsche Motorenikone Matthias Höing in Schenefeld, Deutschland, von Grund auf instandgesetzt, wobei Kurbelwelle und Zylinder alle Standardmaß haben. Verbaut wurden auch Weber IDA (S)-Vergaser- korrekt für die ersten 501 Autos des neues 911S, bevor auf Weber IDS umgestellt wurde. Mit der Überholung der Weber IDA (S) Vergaser samt den richtigen frühen Ansaugbrücken wurde der renommierte Spezialist Paul Abbot in Oregon, USA, (Firma „performance oriented“) beauftragt. Motor und Getriebe haben nach der Restaurierung nun 377 Kilometern absolviert und sind bereit, auf der Straße erlebt und genossen zu werden.
Die Restaurierung des 5-Gang-901/02 Getriebes wurde durch Chris Flavell von Fenn Lane Motorsport in England durchgeführt, bekannt für seine Expertise und tiefes technisches Verständnis u.a. in frühen 911.
Mechanik – Die Originalteile von Fahrwerk, Lenkung und diverse mechanische Bauteile wurden durch Chris Flavell von Fenn Lane Motorsport in England vorgenommen, alle im korrektem Overflächenfinish und -farbe. Die Bremssättel für die belüfteten Scheibenbremsen wurde durch John Lobmann aus Weil der Stadt überarbeitet. Der gesamte Kabelbaum wurde mit einem Neuteil erstattet.
Räder & Reifen - Die ikonischen originalen 4,5“ Fuchs-Räder, ein Markenzeichen des 1967 911S-Modells, wurden sorgfältig in einen atemberaubenden Zustand restauriert durch den Spezialisten Harvey Weidman aus Kalifornien. Versehen mit hochwertigen Pirelli Cinturato CN36 165R15-Reifen tragen die Fuchsfelgen zum periodengerechten Erscheinungsbild des Autos bei, während gleichzeitig eine hervorragende Straßenhaftung und Leistung geboten werden.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Porsche
- Modellreihe
- 911
- Modell
- 911 2.0 S
- Baureihe
- "Urmodell"
- Erstzulassung
- 09.1966
- Baujahr
- 1966
- Tachostand (abgelesen)
- 377 km
- Fahrgestellnummer
- 305863 S
- Motornummer
- 960 055
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nein
- Anzahl Besitzer
- 1
Technische Details
- Karosserieform
- Coupé
- Leistung (kW/PS)
- 118/160
- Hubraum (cm³)
- 1991
- Zylinder
- 6
- Anzahl Türen
- 2
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Scheibe
- Bremse Heck
- Scheibe
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Silber
- Herstellerfarbe
- Silber Metallic - 97-6206-L
- Innenfarbe
- Schwarz
- Innenmaterial
- Kunstleder
Zustand & Zulassung
- Zustandskategorie
- Restauriert
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit
- Unfallfrei
Anfahrt
Cathedral Classics
Stewart ROY
Lenkwerk-Bielefeld Am Statdholz 24-26
33609 Bielefeld
🇩🇪 Deutschland