1956 | Mercedes-Benz 300 SL "Flügeltürer"

Mercedes-Benz 300 SL Coupé (W 198 I)

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Alle Services zu diesem Fahrzeug

Beschreibung

Das hier zum Verkauf angebotene 300 SL Coupé der Baureihe W 198 wurde am 10. Dezember 1955 in die Schweiz ausgeliefert. Die Werksausstattung laut Datenkarte enthielt die Polsterung in Leder schwarz (953) und die Sonderlackierung graphitgrau (DB190). Eine sehr zeitlose und elegante Farbkombination für welche man immer seltener zu sehen bekommt. Das Coupé wurde vor einigen Jahren in der Schweiz restauriert und befindet sich seit ca. 10 Jahren in einer europäischen Sammlung. Der Wagen ist Matching Numbers und matching colors und befindet sich sowohl optisch als auch technisch in einem hervoragendem Zustand. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Der 300 SL der Baureihe W 198 geht auf den Rennsportwagen Mercedes-Benz W 194 zurück. 1951 beschloss Daimler-Benz, an Rennen teilzunehmen und zu diesem Zweck einen Sportwagen zu bauen. Im Jahr 1952 nahm der W194 an den wichtigsten Rennen des Jahres teil. Der neue SL startete Anfang Mai bei der Mille Miglia und erreichte den zweiten Platz, beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans gewann der 300 SL die ersten beiden Plätze.Die Serienproduktion des 300 SL war ursprünglich nicht geplant. Die Idee eines abgeschwächten Grand- Prix-Wagens, der auf wohlhabende Leistungsenthusiasten auf dem boomenden amerikanischen Nachkriegsmarkt zugeschnitten sein sollte, wurde 1953 vom US-amerikanischen Mercedes-Importeur Max Hoffman bei einem Direktorentreffen bei Daimler-Benz in Stuttgart vorgeschlagen. Der neue Generaldirektor von Mercedes, Fritz Koenecke, stimmte dem zu, als Hoffman 1.000 Autos bestellte. Darüber hinaus wurde die Produktion eines kleineren Roadsters, des Mercedes-Benz 190 SL, angekündigt, nachdem Hoffman einen weiteren Auftrag über 1.000 der 190 SL erteilt hatte.Die beiden Sportwagen feierten ihre Premiere auf der International Motor Sports Show in New York, die im Februar 1954 stattfand. Mercedes-Benz erlebte auf dem Automobilsalon eine sehr positive Besucherresonanz, die Serienproduktion des 300 SL Coupés begann schließlich im August 1954 im Werk Sindelfingen.Der Motor für den 300 SL basierte auf dem M186 aus der 300 „Adenauer“-Limousine (W 186). Um eine rennbereite Leistung zu liefern, wurden unter anderem eine Trockensumpfschmierung und eine mechanische Benzindirekteinspritzung von Bosch verbaut, eine Premiere im Automobilbau. Der sogenannte M198-Motor produziert 215 PS bei 5.800 U/min und 275 Nm Drehmoment bei 4.600 U/min. Damit die große Ansaugbrücke unter die flache Motorhaube passt, wurde der Motor um 50 Grad nach links geneigt. Der von Rudolf Uhlenhaut entwickelte Gitterrohrrahmen des 300 SL wiegt schlanke 82 kg und sorgt für eine hohe Stabilität. Allerdings war dies der Grund dafür, dass keine normalen Türen verwendet werden konnten und die Konstrukteure auf die heute weltberühmten Flügeltüren ausweichen mussten. Der Sportwagen des Jahrhunderts zieht einen sofort in seinen Bann und begeistert immer noch Jung und Alt - eine Legende, die auch noch mindestens das nächste Jahrhundert für Begeisterung sorgen wird.

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
Mercedes-Benz
Modellreihe
SL-Klasse
Modell
300 SL "Flügeltürer"
Baureihe
W 198 I
Erstzulassung
Nicht angegeben
Baujahr
1956
Tachostand (abgelesen)
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Getriebenummer
Nicht angegeben
Matching numbers
Ja
Anzahl Besitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Coupé
Leistung (kW/PS)
158/215
Hubraum (cm³)
2996
Zylinder
6
Anzahl Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
4
Antrieb
Heck
Bremse Front
Trommel
Bremse Heck
Trommel
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Grau
Herstellerfarbe
-
Innenfarbe
Schwarz
Innenmaterial
Leder

Sonderausstattung

oldtimerLicensePlate
Matching Numbers

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
TÜV/HU
H-Kennzeichen
Zugelassen
Fahrbereit
Nicht angegeben
Mille Miglia geeignet

Weitere Fahrzeuge von Carola Daimler Cars

Ähnliche Fahrzeuge