|

British Leyland Mini Oldtimer kaufen

Der British Leyland Mini verkörpert britische Kleinwagen-Ingenieurskunst: Durchdachtes Raumkonzept, niedrige Unterhaltskosten und Variantenreichtum machen ihn sowohl als Alltagsklassiker als auch als Sammlerstück reizvoll. Die Vielfalt reicht vom klassischen Zweitürer über den praktischen Van bis zum seltenen Pick-up.

Weiterlesen

Resultados de la búsqueda

Actualmente no hay anuncios que coincidan con su búsqueda.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen British Leyland Mini, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"British Leyland Mini" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "British Leyland Mini" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von British Leyland Mini Oyler Contessa (1974)

1974 | British Leyland Mini Oyler Contessa

1974 Mini Leyland Mini 1100

CHF 14’785vor 5 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1980)

1980 | British Leyland Clubman Estate 1100

BRITISH LEYLAND Mini Clubman Estate 1100, manutenzione regolare, iscritta AIAC

CHF 5’863vor 6 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1980)

1980 | British Leyland Clubman Estate 1100

BRITISH LEYLAND Mini Clubman Estate 1100, manutenzione regolare, iscritta AIAC

CHF 6’050vor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1980)

1980 | British Leyland Clubman Estate 1100

BRITISH LEYLAND Mini Clubman Estate 1100, manutenzione regolare, iscritta AIAC

CHF 6’329vor 10 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von British Leyland Mini Pickup (1978)

1978 | British Leyland Mini Pickup

Astonishing Restoration - Fresh MOT

CHF 14’790letztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1981)

1981 | British Leyland Clubman Estate 1100

Mini - Leyland Clubman - 1981

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/37 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1979)

1979 | British Leyland Clubman Estate 1100

CHF 17’683vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1978)

1978 | British Leyland Clubman Estate 1100

1978 LEYLAND MINI 1275 GTS 1 of only approx 50 known to exist world wide

CHF 29’574vor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1975)

1975 | British Leyland Clubman Estate 1100

CHF 3’071vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/22 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1980)

1980 | British Leyland Clubman Estate 1100

British Leyland Mini Clubman Estate 1100, anno 1980, carrozzeria conservata, motore restaurato.

CHF 5’491vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von British Leyland Clubman Estate 1100 (1979)

1979 | British Leyland Clubman Estate 1100

MINI Clubman Estate| Trussardi| Uitvoerig gerestaureerd

CHF 15’775vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von British Leyland Mini Pickup (1979)

1979 | British Leyland Mini Pickup

CHF 20’475vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen British Leyland Mini, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des British Leyland Mini

Der Mini wurde 1959 von Sir Alec Issigonis entworfen, um als kompaktes, erschwingliches Stadtauto die britische Bevölkerung mobil zu machen. Die Konstruktion mit quer eingebautem Motor und Frontantrieb war damals revolutionär und bot trotz winziger Außenabmessungen erstaunlich viel Platz im Innenraum. Das Auto galt als technischer Meilenstein der Nachkriegszeit und wurde zu einem festen Bestandteil des Straßenbildes – vor allem in Großbritannien. Während die Standardversionen auf Alltagstauglichkeit und Kosteneffizienz setzten, spiegelte der Mini das gesellschaftliche Lebensgefühl des „Swinging London“ wider und prägte eine ganze Generation von Autofahrern.

Modellgeschichte des Mini

Die Urversion des Minis wurde 1959 vorgestellt, zunächst mit dem bekannten 848-ccm-Motor und 34 PS. 1967 erfolgte die Erweiterung auf einen 998-ccm-Motor mit 38 PS. Im Laufe der Zeit entwickelte British Leyland aus dem Grundmodell verschiedene Karosserievarianten und Sonderversionen: Limousine, Van, Pick-up, und Clubman Estate (Kombi). Der Mini Pick-up, ab 1960 produziert, überzeugte mit verlängertem Radstand für mehr Ladefläche und bis zu 317 kg Zuladung. Bis 1981 liefen etwa 58.000 Pick-ups vom Band, was nur rund 1 % der Gesamtproduktion ausmachte. Die Baureihe MK IV, die mit einem Anteil von 82,6 % den Bestand bei Classic Trader dominiert, gehört zu den wichtigsten Versionen – sowohl in Bezug auf Verfügbarkeit als auch Nachfrage.

Besonderheiten des Mini

Der Mini zeichnet sich durch ein einzigartiges Packaging-Konzept mit quer eingebautem Frontmotor aus. Sein knapp bemessener Wendekreis, die direkte Lenkung und das geringe Gewicht sorgen für ausgezeichnete Manövrierbarkeit – besonders geschätzt beim Stadtverkehr und als Lieferwagen-Variante. Die praktische Klappe des Pick-up-Modells erlaubt eine vollständige Beladung auf ebener Fläche, während Van und Pick-up steuerliche Vorteile im Vereinigten Königreich bieten konnten. Obwohl als Nutzfahrzeug konzipiert, fand der Pick-up besonders bei jungen Leuten mit Freizeitanspruch großen Anklang. Heute sind die Lieferwagen- und Pick-up-Varianten seltene Erscheinungen auf Oldtimer-Treffen.

Technische Daten des Mini

Sondermodelle und Sammlervarianten

Der Mini Clubman Estate ist die Kombi-Variante des Grundmodells und spricht Sammler wegen seines gesteigerten Nutzwerts an. Die Pick-up-Variante besitzt einen verlängerten Radstand und wurde serienmäßig mit Plane und Spriegel für Wetterschutz angeboten. Beide Fahrzeuge sind heute, bedingt durch geringe Produktionszahlen und die harte Beanspruchung im Alltag, selten zu finden und heben sich von den Standardausführungen deutlich ab.

Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten

Mit seinem Vierzylindermotor, der quer eingebaut und an den Vorderrädern angetrieben wird, bietet der Mini eine für seine Größe beeindruckende Straßenlage. Die Lenkung ist direkt, das Fahrzeuggewicht niedrig, was dem Mini ein spielerisches Handling verleiht. Bei den seltenen Pick-up- und Van-Modellen gibt das erhöhte Nutzlastgewicht den Ausschlag für ein etwas strafferes Fahrwerk und geringere Agilität im Vergleich zur Standardlimousine. - MK IV: Die meistgekaufte und -gesuchte Variante unter den British Leyland Mini Modellen.

Innenraum, Komfort und Designdetails

Der Mini ist bekannt für seinen minimalistischen, aber durchdachten Innenraum – jeder Quadratzentimeter ist optimal genutzt. Typisch britische Farbkombinationen und optionale zeitgenössische Sonderausstattungen wie spezielle Polsterstoffe oder das Faltdach machen den Mini individuell. Die Pick-up-Variante überzeugt mit einer der für die Karosseriegröße größten Ladeflächen seiner Klasse und der Möglichkeit, über Plane und Spriegel Wetterschutz zu realisieren. Clubman Estate erweitert das Raumangebot nochmals. Das markante, zweckorientierte Karosseriedesign, runde Scheinwerfer und die klare Linienführung sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert.

Weitere Besonderheiten

In der Wahrnehmung vieler Oldtimer-Begeisterter werden ungewöhnliche Mini-Karosserievarianten wie Van oder Pick-up oft als Einzelanfertigungen angesehen, obwohl diese in Serie gefertigt wurden. Dank der einfachen Technik und Ersatzteillage eignet sich der Mini auch für Neueinsteiger in die Oldtimer-Szene.

Zusammenfassung

Der British Leyland Mini bietet kompakten Fahrspaß, vielseitige Karosserieversionen und robuste Technik. Die MK IV-Modelle bestimmen den Markt, während insbesondere Clubman Estate und Pick-up durch Seltenheit und Nutzwert auffallen. Einfach zu warten, wendig im Alltag und geprägt von authentischer britischer Automobilgeschichte – der Mini bleibt unter Enthusiasten und Sammlern gefragt.