Lancia Prisma Oldtimer kaufen
Der Lancia Prisma wurde von 1982 bis 1989 als elegante und praktische Stufenhecklimousine der unteren Mittelklasse von Lancia gebaut. Mit technisch solider Basis, abwechslungsreicher Motorisierung und komfortabler Ausstattung spricht der Prisma besonders Liebhaber italienischer Ingenieurskunst an.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Lancia Prisma, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Lancia Prisma" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Lancia Prisma" machen.
1988 | Lancia Prisma 1.5 LX
LANCIA Prisma 1.5 80cv automatica
1986 | Lancia Prisma 1600
Lancia - Prisma 1.6 - NO RESERVE - 1986
1989 | Lancia Prisma 1.5 LX
LANCIA Prisma 1.5 LX
1986 | Lancia Prisma 1600
Lancia - Prisma Sedan 1.6L - 37323 km - 1986
1988 | Lancia Prisma 1600 I.E.
1987 | Lancia Prisma 1600
1989 | Lancia Prisma 1600 I.E.
LANCIA Prisma 1.6 ie Iniezione
1985 | Lancia Prisma 1600
1987 | Lancia Prisma 1300
1986 | Lancia Prisma 1500
Prisma 1.5 ARIA CONDIZIONATA
1989 | Lancia Prisma 4WD
Lancia Prisma I.e. Integrale PERFETTA 2 PROPRIETARI AUTO RARISSIMA POSSIBILITA' DI GARANZIA SULLA MECCANICA
1986 | Lancia Prisma 1500
Prisma 1.5 ARIA CONDIZIONATA
1986 | Lancia Prisma 1500
Prisma 1.5 ARIA CONDIZIONATA
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Lancia Prisma, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte und Hintergrund des Lancia Prisma
Der Lancia Prisma kam im November 1982 auf den Markt und stellte die Stufenheck-Variante des erfolgreichen Kompaktmodells Lancia Delta dar. Entwickelt wurde der Prisma auf der Bodengruppe des Fiat Ritmo, jedoch mit einer exklusiv bei Lancia konstruierten Camuffo-Hinterachse. Während der gesamten Produktionszeit, die bis 1989 reichte, war der Prisma ausschließlich als Limousine erhältlich. Besonders in Italien und im restlichen Europa stellte das Modell durch seine Vielseitigkeit und das elegante Außendesign eine ernstzunehmende Alternative zu den bekannten Konkurrenzmodellen dar. Mit der Modellpflege ab 1986 erhielt der Prisma neue Designdetails wie verbreiterte Stoßfänger, neuen Kühlergrill sowie einen modernisierten Innenraum. 1989 wurde die Produktion eingestellt und das Nachfolgemodell Lancia Dedra löste den Prisma ab.
Modellgeschichte des Prisma
Der Prisma baute technisch auf dem Lancia Delta auf, war jedoch als Limousine ausgeführt. Die Motorenpalette begann mit einem 1,3-Liter-Ottomotor (75 PS) und reichte bis zu leistungsstarken, elektronisch eingespritzten 1,6- und 2,0-Liter-Motoren mit bis zu 115 PS. Ab 1984 wurde der Prisma auch mit Dieselmotoren angeboten. Neben den üblichen Modellen gab es ab 1986 eine Allradversion (4x4) mit 108 PS. Nachfolger des Prisma wurde im Jahr 1989 der Lancia Dedra, der jetzt auch als Kombivariante verfügbar war und so ein größeres Marktsegment abdeckte.
Besonderheiten des Lancia Prisma
Technisch basiert der Prisma auf bewährter Fiat/Bertone-Technik, kombiniert mit exklusiven Lancia-Lösungen wie der Camuffo-Hinterachse und einer gehobenen Innenausstattung. Modelle ab 1986 bekamen eine auffällige Überarbeitung mit neuem Felgendesign und verbesserten Sicherheits- und Komfortdetails. Im Vergleich zu anderen Lancia-Modellen zeichnet sich der Prisma besonders durch seine selten angebotene Allradversion und den gelungenen Mix aus Komfort und Fahrwerkstechnik aus.
Technische Daten
Sondermodelle und spezielle Varianten
Der Lancia Prisma 4x4 stellt das markanteste Sondermodell dar: Ab 1986 wurde eine Version mit Allradantrieb angeboten – im Gegensatz zum Delta Integrale allerdings ohne Turboaufladung, aber mit speziell abgestimmtem Hinterachsdifferential. Auch limitierte Editionen mit exklusivem Interieur oder Sonderlackierungen wurden gelegentlich angeboten, sind jedoch sehr selten auf dem Markt zu finden.
Schwachstellen und typische Probleme
Bekannte Schwachstellen des Lancia Prisma betreffen häufig die Rostanfälligkeit an Kotflügeln, Schwellen und im Bereich der Türen, wie bei vielen italienischen Fahrzeugen dieser Epoche. Elektrische Kontakte der Fensterheber und Instrumente können im Alter Probleme bereiten. Die Ersatzteilversorgung ist für mechanische Komponenten, die mit dem Delta oder Fiat Ritmo identisch sind, solide; besondere Prisma-spezifische Bauteile sind teils jedoch schwierig zu finden.
Motorisierung, Fahrverhalten und Technik
Motorseitig reicht das Spektrum von bewährten Vierzylinder-Ottomotoren mit 75–115 PS bis zu sparsamen Dieseln. Die Prisma-typische Abstimmung von Fahrwerk und komfortabler Federung sorgt für eher komfortorientiertes, ruhiges Fahrverhalten. Die Bremsanlage wurde den gestiegenen Leistungen der späteren Modellgenerationen angepasst. Die 4x4-Version mit zuschaltbarem Allradantrieb und Sperrdifferential bietet Traktion auch bei schlechter Witterung. - Prisma 1.3 (75 PS): Typisches Einstiegsmodell mit günstiger Wartung.
- Prisma 1.6 i.e. (108 PS, Allrad): Überarbeitete Version ab 1986, fortschrittliche Technik und vergleichsweise kräftiger Motor.
- Prisma 1.9 D (65–80 PS): Attraktive Alternative für Vielfahrer durch solide Dieseltechnik.
Design, Innenraum und Ausstattung
Gestaltet von Giorgetto Giugiaro, zeigt der Prisma eine sachliche, italienisch-präzise Linienführung. Die überarbeitete Serie ab 1986 erhielt zusätzliche Designelemente wie breitere Stoßfänger, neu gestaltete Felgen und modernisierte Scheinwerfer. Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Polstern, charakteristischen Instrumenten im typischen Lancia-Stil und optionalen Ausstattungsdetails bis hin zu Klimaanlage und Ledersitzen. Sonderfarben und exklusive Interieurvarianten waren für den italienischen Markt erhältlich und unterstreichen den individuellen Charakter vieler Prisma-Modelle.
Weitere interessante Fakten
Der Prisma war mit dem bekannten Lancia-Betreuungspaket erhältlich, das regelmäßige Wartungen und einen hohen Service-Level garantierte. Durch die große Baugleichheit mit dem Delta und Fiat Ritmo lassen sich viele Teile heute noch vergleichsweise einfach beschaffen. Besonders die seltenen Allradler und limitierten Ausstattungsvarianten werden gelegentlich unter Lancia-Enthusiasten gesucht.
Zusammenfassung
Der Lancia Prisma bietet als Limousine der unteren Mittelklasse italienische Fahrkultur, markantes Design von Giugiaro und ein komfortorientiertes Technikpaket. Mit Modellen von sparsamen Dieselvarianten über kräftige Benziner bis zum seltenen Prisma 4x4 ist die Baureihe vielseitig und für verschiedene Vorlieben geeignet. Die klar belegbare Verteilung in Angebot und Nachfrage innerhalb der Lancia-Modelle spricht für ein gezieltes Liebhaberinteresse. Wer einen charakteristischen Klassiker mit italienischer Note sucht, findet im Prisma ein attraktives Angebot.