|

FIAT 125 Oldtimer kaufen

Der Fiat 125 verbindet großzügiges Platzangebot mit sportlicher Technik und repräsentiert die italienische Mittelklasse der späten 1960er und frühen 1970er. Dank kräftigem Twin-Cam-Motor, robuster Bauweise und erfolgreicher Rallye-Geschichte genießt die Limousine auch heute viel Aufmerksamkeit bei Kennern und Sammlern.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen FIAT 125, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"FIAT 125" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "FIAT 125" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/30 von FIAT 125 (1971)

1971 | FIAT 125

Seltener Fiat 125 in Top-Zustand

€ 18.990vor 2 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 125 S / Speciale (1972)

1972 | FIAT 125 S / Speciale

FIAT 125 Special 100cv - 1972 Conservato

€ 11.500vor 6 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 125 S / Speciale (1972)

1972 | FIAT 125 S / Speciale

FIAT 125 125 Special 100cv - 1972 Conservato

€ 12.500letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von FIAT 125 S / Speciale (1970)

1970 | FIAT 125 S / Speciale

Fiat - 125 Special DOHC - NO RESERVE - 1970

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/88 von FIAT 125 S / Speciale (1968)

1968 | FIAT 125 S / Speciale

Teilrestauriert! Innenraum original!

€ 15.900vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von FIAT 125 S / Speciale (1970)

1970 | FIAT 125 S / Speciale

Fahrzeug aus erster Hand, absolut rostfrei

€ 21.412vor 2 Jahren
🇨🇭
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/33 von FIAT 125 S / Speciale (1972)

1972 | FIAT 125 S / Speciale

Detta "Gommone"

€ 12.500vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/31 von FIAT 125 S / Speciale (1969)

1969 | FIAT 125 S / Speciale

1969 Fiat 125 S

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von FIAT 125 S / Speciale (1971)

1971 | FIAT 125 S / Speciale

FIAT 125 SPECIAL BENZINA/GPL

€ 8.800vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von FIAT 125S Samantha Vignale (1968)

1968 | FIAT 125S Samantha Vignale

FIAT COUPE Samantha 1968 Manual Petrol

€ 25.525vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 125 S / Speciale (1970)

1970 | FIAT 125 S / Speciale

FIAT 125 Special

€ 3.300vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von FIAT 125 S / Speciale (1970)

1970 | FIAT 125 S / Speciale

€ 8.000vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen FIAT 125, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des FIAT 125

Der Fiat 125 wurde 1967 als Nachfolger des Fiat 1800 eingeführt und zielte darauf ab, Sportlichkeit und Familienfreundlichkeit zu verschmelzen. Die kantigen Linien und proportionierten Karosserie setzten einen klaren Kontrast zum kleineren 124 und die Länge wurde um 19 cm erweitert. Ergebnis war ein deutlich größerer Innenraum mit angenehm nutzbarem Kofferraumvolumen. Der von Dante Giacosa entwickelte Wagen basiert auf dem Fahrgestell des 1500S. Die Produktion lief in Italien bis 1972, insgesamt wurden 603.877 Exemplare gebaut. Parallel erschienen weltweit Lizenzbauten, etwa der Polski Fiat 125p in Polen oder Derivate in Argentinien und Jugoslawien. Als besonders zuverlässig und hochwertig verarbeitet, wurde der Fiat 125 zur automobilen Referenz seiner Klasse.

Modellgeschichte der Fiat 125 Baureihe

Der Fiat 125 entstand nach dem Erfolg des 124 besonders für Märkte, die mehr Komfort sowie Leistungsreserven verlangten. Die Ursprungsvariante wurde von der stärkeren 125 Special abgelöst, die mit technischer Finesse und sportlicher Ausstattung aufwartete. 1970 erhielt die Serie ein markantes Facelift mit neuer Front, verbesserten Stoßfängern, modifizierten Rückleuchten und Holzapplikationen im Innenraum. Besonders prägend sind die internationalen Lizenzbauten, wobei der Polski Fiat 125p noch Jahrzehnte nach dem Serienende in Italien vom Band lief. Die Produktion der Baureihe endete 1972 mit dem Übergang zum Nachfolger Fiat 132.

Besonderheiten & Highlights der Fiat 125 Baureihe

Der Fiat 125 prägt seine Klasse durch den kräftigen 1,6-Liter-Twin-Cam-Motor (Lampredi) mit 90 bis 100 PS, die erstmals bei einer Serienlimousine eingesetzte doppelte obenliegende Nockenwelle, eine präzise 5-Gang-Schaltung und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk. Federung und Bremsen galten als fortschrittlich, der Kofferraum als klassenführend. In der 125 Special Version setzte Fiat neue Maßstäbe: Leistungsstarke Nockenwellen, vergrößerte Bremsen, 5-Gang-Getriebe und ein Redesign der Karosserie machten die Limousine für Technik-Fans und Rallye-Enthusiasten attraktiv.

Technische Daten des Fiat 125

Sondermodelle & Sammler-Varianten

Neben der sportlichen 125 Special Version wurde in Argentinien das von Pininfarina entworfene Fiat 125 Coupé „Super Sport“ gefertigt, eine seltene zweitürige Variante mit eigenständigem Karosseriedesign. Der Fiat 125GS 1.6 von Moretti ist eine weitere, sportlich ausgelegte Sonderserie und mit Zagato entstand der exklusive Fiat 125 Z. Für den Motorsport wurden zudem verschiedene Rallyeversionen eingesetzt.

Bekannte Schwachstellen und Pflegehinweise

Die robusten Motoren gelten als langlebig, Verschleiß kann im Alter aber bei Getriebe und Kupplung auftreten – eine Revision lohnt sich. Tank und Karosserie sollten auf Korrosionsschutz überprüft werden, Rostvorsorge ist ein Muss. Die Mechanik ist grundsätzlich einfach gebaut, Restaurierungen sind durch einfache Ersatzteilversorgung gut realisierbar. Luftkonditionierung kann bei Bedarf nachgerüstet werden, Scheibenbremsen und Edelstahlauspuff als Optimierung beliebt.

Motor, Leistung und Fahrverhalten

Der Fiat 125 überzeugt durch den charakterstarken Lampredi-Twin-Cam-Motor, eine direkte und präzise 5-Gang-Schaltung sowie sportliche Abstimmung des Fahrwerks für damals außergewöhnliche Straßenlage. Trotz Blattfedern an der Hinterachse bietet er erstaunlichen Komfort. Die 125 Special kann mit 100 PS und 175 km/h Spitzengeschwindigkeit aufweisen, das Sprintbild liegt bei 0–100 km/h in rund 11–13 Sekunden. Die Rallye-Erfolge – vom 84-Stunden-Nürburgring bis zur Sanremo-Rallye – belegen die technische Substanz des Modells. - Fiat 125 Special (1970–1972): 1,6-Liter-Twin-Cam, 100 PS, 5-Gang, Rallye-Einsatz, höherwertige Ausstattung.

  • Fiat 125 Argentinien Coupé „Super Sport“: zweitürige Pininfarina-Variante.
  • Fiat 125 Moretti GS 1.6 und Zagato Z: seltene und begehrte Sonderserien.

Interieur, Exterieur und Design-Elemente

Das kantig-klare Design sticht hervor. Die Faceliftmodelle zeichnen sich durch breite Stoßfänger mit Gummileisten („Gommone“), modifizierte Rückleuchten (waagrechte Anordnung) und Holzapplikationen im Cockpit aus. Optional waren Leichtmetallfelgen von Cromodora begehrt, original gab es Stahlfelgen. Zeittypische Accessoires wie originallibretto und periodische Werbematerialien erhöhen die Originalität. Fahrzeugspezifische ASI-Zertifizierungen sind für italienische Oldtimer-Szene bedeutend.

Weitere relevante Merkmale

Zugelassene Fahrzeuge mit ASI-Zertifikat oder ACI-Sportpass haben Zugang zu traditionellen Gleichmäßigkeitsprüfungen oder historischen Rallyes. Der Fiat 125 wurde oft mit Originaldokumenten ausgeliefert. Verbesserungen wie Sperrdifferential, Edelstahlauspuff oder Nachrüstung einer Klimaanlage lassen sich mit wenig Aufwand realisieren.

Zusammenfassung

Der Fiat 125 überzeugt durch üppige Raumverhältnisse, sportlichen Twin-Cam-Motor und Alltagstauglichkeit. Ein vielseitiges Modell mit allen Qualitäten eines robusten Klassikers – von der geschärften 125 Special über internationale Lizenzbauten bis hin zu seltenen Coupé-Versionen. Das Modell steht für italienische Familienlimousinen mit Charakter und handfestem Technik-Background.