|

Bristol 409 Oldtimer kaufen

Der Bristol 409 ist eine extrem seltene zweitürige Limousine, die von 1965 bis 1967 in nur rund 80 Exemplaren gebaut wurde. Mit seinem 5,2-Liter-V8 von Chrysler, einer komfortorientierten Fahrwerksabstimmung und zahlreichen technischen Verbesserungen bietet er britische Ingenieurskunst mit amerikanischer Power. Das dezente Design und das elegante Interieur machen ihn zu einem Fahrzeug für Kenner.

Weiterlesen

Risultati della ricerca

Bild 1/50 von Bristol 409 (1967)
1 / 50
€ 86.675
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des Bristol 409

Der Bristol 409 wurde zwischen 1965 und 1967 als Nachfolger des Bristol 408 produziert. Obwohl die Karosserie nahezu unverändert blieb, reagierte Bristol mit zahlreichen technischen Detailänderungen auf Kritik an den Vorgängermodellen. Ziel war es, die Konstruktion stärker an die Wünsche der anspruchsvollen Kundschaft anzupassen. Die britische Presse lobte die Weiterentwicklung, insbesondere die verbesserten Fahrleistungen und das komfortablere Fahrverhalten. Die äußere Erscheinung wurde als zurückhaltend beschrieben, doch das Fahrerlebnis überzeugte. Mit einem Neupreis von 4.849 Pfund war der 409 ein exklusives Angebot. Insgesamt entstanden nur etwa 80 Fahrzeuge, was ihn heute zu einer echten Rarität macht.

Modellgeschichte

Der Bristol 409 setzte die Tradition der V8-angetriebenen Limousinen von Bristol fort. Er folgte dem 408 und wurde später vom 410 abgelöst. Die auffälligste äußerliche Änderung war der nun trapezförmige Kühlergrill mit abgerundeten Ecken. Technisch übernahm der 409 viele Komponenten des 408 Mk.2, darunter den 5,2-Liter-V8-Motor von Chrysler. Neu waren unter anderem ein leichterer Alternator, leistungsstärkere Girling-Bremsen, eine weichere Federung und eine verbesserte Geräuschdämmung. Ab 1966 gehörte eine individuell einstellbare Servolenkung von ZF zur Serienausstattung. Die Fahrleistungen verbesserten sich spürbar: Die Höchstgeschwindigkeit stieg auf 212 km/h.

Besonderheiten des Bristol 409

Der Bristol 409 kombiniert britisches Understatement mit amerikanischer Motorentechnik. Die Bedienung der Automatik per Druckknöpfen, die ab 1967 serienmäßige Servolenkung und die gezielten Verbesserungen bei Fahrwerk und Bremsen heben ihn von seinem Vorgänger ab. Die Karosserie blieb bewusst dezent, das Interieur überzeugt mit Eleganz und Komfort. Die Technik gilt als robust und wartungsfreundlich. Die geringe Stückzahl von etwa 80 Fahrzeugen macht den 409 zu einem der seltensten Bristol-Modelle überhaupt.

Technische Daten des Bristol 409

Sondermodelle und Sammlerversionen

Vom Bristol 409 sind keine offiziellen Sondermodelle oder limitierten Editionen bekannt. Die geringe Gesamtstückzahl von etwa 80 Fahrzeugen macht jedoch jedes Exemplar zu einem Unikat.

Schwachstellen und Wartung

Spezifische Schwachstellen des Bristol 409 sind in den verfügbaren Quellen nicht dokumentiert. Die Technik gilt als einfach zu handhaben und robust. Aufgrund der geringen Stückzahl kann die Ersatzteilversorgung jedoch herausfordernd sein. Regelmäßige Wartung und Pflege sind essenziell, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu erhalten.

Motor, Fahrverhalten und Technik

Der 5,2-Liter-V8 von Chrysler sorgt für souveräne Fahrleistungen und ein hohes Maß an Fahrspaß. Die weichere Federung und die verbesserte Geräuschdämmung bieten hohen Komfort, während die Girling-Bremsen für eine bessere Verzögerung sorgen. Die ab 1966 serienmäßige Servolenkung erleichtert das Handling deutlich. Die Automatik wird per Druckknöpfen bedient – ein technisches Detail, das den 409 von seinem Nachfolger unterscheidet. Die Fahrleistungen übertreffen die des Vorgängers: Mit 212 km/h Höchstgeschwindigkeit ist der 409 spürbar schneller als der 408.

Interieur, Komfort und Design

Das Design des Bristol 409 ist geprägt von britischer Zurückhaltung: Die Karosserie bleibt unauffällig, der Kühlergrill wurde leicht modifiziert. Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien und ein elegantes, komfortorientiertes Ambiente. Die Bedienung der Automatik per Druckknöpfen und die individuell einstellbare Servolenkung ab 1966 unterstreichen den technischen Anspruch. Sonderausstattungen oder spezielle Farben sind nicht dokumentiert, jedes Fahrzeug wurde jedoch individuell nach Kundenwunsch gefertigt.

Weitere Besonderheiten

Der Bristol 409 ist ein Fahrzeug für Individualisten. Sein dezentes Auftreten sorgt für neugierige Blicke, während die Kombination aus britischer Karosserie und amerikanischem V8-Motor ein einzigartiges Fahrerlebnis bietet. Die geringe Stückzahl macht ihn zu einem Exoten auf dem Oldtimermarkt.

Zusammenfassung

Der Bristol 409 ist eine seltene britische Limousine mit amerikanischem V8-Motor, die zwischen 1965 und 1967 in nur etwa 80 Exemplaren gebaut wurde. Technische Verbesserungen, komfortorientiertes Fahrwerk und dezentes Design machen ihn zu einem Fahrzeug für Kenner und Individualisten. Die robuste Technik und das elegante Interieur unterstreichen seinen besonderen Charakter.