|

ALPINA C2 Oldtimer kaufen

Der Alpina C2 auf Basis des BMW E30 323i zählt zu den seltensten und leistungsstärksten Modellen aus Buchloe. Mit nur rund 100-110 gebauten Exemplaren und einer Vielzahl technischer Modifikationen hebt sich der C2 deutlich vom Serienmodell ab.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen ALPINA C2, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"ALPINA C2" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "ALPINA C2" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von ALPINA C2 2.7 (1986)

1986 | ALPINA C2 2.7

ALPINA C2 2.7A // N° 023 von 108 // orig. 57.700km // Erstlack

Preis auf Anfragevor 6 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/28 von ALPINA C2 2.7 (1986)

1986 | ALPINA C2 2.7

Alpina C2 2.7 in Schwarz Umfangreiche Ausstattung Neuer Zahnriemen Teilrestauriert (1986)

€ 66.000letztes Jahr
🇫🇮
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/11 von ALPINA C2 2.7 (1987)

1987 | ALPINA C2 2.7

Heißes Cabrio

€ 79.000vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/29 von ALPINA C2 2.5 (1986)

1986 | ALPINA C2 2.5

Rare Alpina, one of only 50 made

€ 52.029vor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von ALPINA C2 2.7 (1988)

1988 | ALPINA C2 2.7

Alpina C2 2.7 Limousine 1988

€ 39.890vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/29 von ALPINA C2 2.7 (1987)

1987 | ALPINA C2 2.7

€ 57.804vor 7 Jahren
🇬🇧
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen ALPINA C2, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Einleitung und Geschichte des ALPINA C2

Alpina, gegründet 1965 von Burkard Bovensiepen, entwickelte sich von einem Hersteller von Tuning-Kits zu einem eigenständigen Automobilhersteller mit enger Verbindung zu BMW. Bereits in den späten 1960er Jahren engagierte sich Alpina im Tourenwagensport und übernahm 1971 die Projektleitung für das BMW 3.0CSL Coupé. Die Integration der Produktionsprozesse in die BMW-Fertigung und die Fokussierung auf leistungsorientierte, individuelle Fahrzeuge prägen Alpina bis heute. Der Alpina C2, basierend auf dem BMW E30 323i, markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Marke und steht für technische Innovation und Exklusivität.

Modellgeschichte des ALPINA C2 E30

Der Alpina C2 wurde als Weiterentwicklung des BMW E30 323i konzipiert und zählt zu den frühesten und begehrtesten Modellen von Alpina. Mit einer limitierten Stückzahl von etwa 100 bis 110 Fahrzeugen ist der C2 eines der seltensten Modelle der Marke. Die technische Basis bildete der BMW E30, der durch gezielte Modifikationen in puncto Leistung und Fahrdynamik deutlich aufgewertet wurde. Nachfolger des C2 waren weitere leistungsstarke Alpina-Modelle auf Basis des E30, die die Tradition der Individualisierung und Performance fortführten.

Besonderheiten des ALPINA C2 E30

Der Alpina C2 hebt sich durch zahlreiche technische Besonderheiten vom Serienmodell ab. Dazu zählen Mahle-Kolben, eine spezielle Auspuffanlage, ein eigenes Zündsystem sowie eine Trockensumpfschmierung. Das kurz übersetzte Fünfgang-Getriebe sorgt für eine sportliche Kraftentfaltung. Die geringe Stückzahl von etwa 100 bis 110 Exemplaren macht den C2 zu einem der exklusivsten Alpina-Modelle.

Technische Daten des ALPINA C2 E30

Sondermodelle und Sammlerstücke

Der Alpina C2 selbst ist bereits eine limitierte Edition mit nur etwa 100 bis 110 gebauten Fahrzeugen. Weitere Sondermodelle auf Basis des C2 sind nicht bekannt.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Spezifische Schwachstellen für den Alpina C2 sind nicht dokumentiert. Aufgrund der umfangreichen technischen Modifikationen empfiehlt sich jedoch eine regelmäßige Wartung durch spezialisierte Werkstätten, insbesondere im Hinblick auf Motor, Getriebe und Trockensumpfschmierung.

Motor, Fahrverhalten, Getriebe und Handling

Der Alpina C2 überzeugt durch eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem BMW E30 323i. Die Kombination aus Mahle-Kolben, Trockensumpfschmierung und sportlich abgestimmtem Fünfgang-Getriebe sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Modifikationen ermöglichen eine präzise Kraftentfaltung und ein agiles Handling, das besonders sportlich orientierte Fahrer anspricht.

Der C2 ist das einzige Alpina-Modell auf Basis des E30 mit dieser technischen Ausstattung.

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Das Design des Alpina C2 orientiert sich an der klaren Linienführung des BMW E30, ergänzt um exklusive Alpina-Elemente. Typisch sind spezielle Felgen, dezente Spoiler und individuelle Interieurdetails wie Alpina-Logos und spezielle Polsterstoffe. Sonderausstattungen und Zubehör wurden auf Kundenwunsch realisiert, was jedes Fahrzeug zu einem Unikat macht.

Weitere relevante Merkmale

Die enge Zusammenarbeit mit BMW und die Integration der Alpina-Produktion in die BMW-Fertigung sorgen für eine hohe Verarbeitungsqualität. Die geringe Stückzahl und die individuelle Ausstattung machen den C2 zu einem Fahrzeug für Kenner.

Zusammenfassung

Der Alpina C2 auf Basis des BMW E30 323i vereint technische Innovation, Exklusivität und Fahrdynamik. Mit etwa 100 bis 110 gebauten Exemplaren und einer Vielzahl technischer Besonderheiten ist der C2 ein herausragendes Beispiel für die Philosophie von Alpina: Leistung, Individualität und höchste Fertigungsqualität.