Lancia Delta Oldtimer kaufen
Der Lancia Delta ist vor allem in Enthusiastenkreisen durch seine engen Verbindungen zum Rallyesport und seine wegweisende Technik bekannt. Die Modellreihe gilt als Inbegriff scharf gezeichneter italienischer Kompaktfahrzeuge und besticht durch charakterstarkes Design, anspruchsvolle Motorentechnik und eine breite Auswahl an Sondermodellen.
Zoekresultaten

1992 | Lancia Delta HF Integrale
+++ Classic Trader Online Auktion +++

1991 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I
Reduced price! Very rare quality and low mileage Evo 1, only 40.000km from new

1990 | Lancia Delta HF Integrale 16V
Nut and bolt restored, "Homologation Collection"

1991 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I
EX-WORKS, TWO OWNERS

1992 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I
Manuals and service book

1992 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I
Sognando il Rally di Montecarlo

1989 | Lancia Delta 1.6 HF
1989 Lancia Delta HF Turbo i.e.


1990 | Lancia Delta HF Integrale 16V
Splendida!!! CRS, Targa Oro, registro Lancia

1992 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I "Martini 5"
SOLAMENTE 15.784KM DA NUOVA – ISCRITTA ASI CON C.R.S. – UN SOLO PROPRIETARIO ED UN COLLEZIONISTA – ECCELSA


1991 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I
1991 Lancia Delta Integrale Evo 1 A Rare, Collector-Owned Classic with Tasteful Enhancements

1994 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione II
1994 Lancia Delta HF Integrale Evoluzione II ‘Dealer’s Collection’ – #54 of 180

1991 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I
Lancia Delta Integrale Evolution I of 1991

1992 | Lancia Delta HF Integrale Evoluzione I "Martini 6"
Lancia Delta HF Integrale Evoluzione - LOW MILEAGE
Einleitung und Geschichte des Lancia Delta
Der Lancia Delta prägte über Jahrzehnte die Welt der Kompaktsportler und ist eng mit dem internationalen Motorsport verbunden. 1979 stellte Lancia den Delta auf der IAA in Frankfurt als sachlich-kantigen Kompaktwagen vor, gestaltet von Giorgetto Giugiaro. Serienmäßig bot der Delta ungewöhnlich viel, darunter verstellbare Außenspiegel, Heckscheibenwischer und ein umfangreiches Ausstattungspaket. Schon ein Jahr nach Markteinführung wurde der Delta zum Auto des Jahres 1980 gekürt. Spätestens ab 1986 gewann die Baureihe, insbesondere in der Ausführung HF 4WD und später als Integrale, ihren legendären Ruf im Rallyesport mit sechs aufeinanderfolgenden Konstrukteurstiteln in der Rallye-Weltmeisterschaft. Die Technik war stets eng an zeitgenössische Fiat-Modelle angelehnt, doch der Delta punktete stets mit besonderer Detailtreue, hochwertigen Materialien und einer eigenständigen, robusten Machart. Die Fertigung der ersten Generation lief bis 1994, gefolgt vom Nuova Delta (1993–1999) und einer dritten Generation ab 2008.
Modellgeschichte
Die erste Generation (Typ 831, 1979–1994) setzte Maßstäbe – anfangs noch als geräumige, aber brav wirkende Fließheck-Limousine mit bis zu 85 PS, entwickelte sie sich ab 1986 mit dem HF 4WD zur Basis für das Rallye-Dominanzmodell Integrale. Dort folgten verschiedene Leistungsstufen von 8V über 16V bis zu den Evoluzione-Versionen. Ab 1993 wurde mit der zweiten Generation (Delta II) die Linie weicher, die Ausrichtung ruhiger und weniger rennsportlich, allerdings weiterhin mit kräftigen 16V-Motoren und einzeln eingespritzten Aggregaten. Zwischen 2008 und 2014 bildete eine dritte Generation den Schlusspunkt, die auch als Chrysler Delta vermarktet wurde. Die bekanntesten Modelle – insbesondere die HF Integrale-Modelle – entstanden bis in die Mitte der 1990er Jahre. Vorgänger im Lancia-Programm war kein direkter Kompaktwagen, Nachfolger trug nicht mehr den Delta-Namen. Die Produktionsstandorte lagen in Italien, unter anderem in Chivasso.
Besonderheiten des Lancia Delta
Technisch und optisch hob sich der Delta insbesondere in den sportlichen Versionen deutlich von vergleichbaren Kompaktfahrzeugen ab. Nebeneinander findet man Allradtechnik mit Torsen-Differential, McPherson-Federbeinen, modifizierten Bremsanlagen (Brembo/Tarox), Turbomotoren mit bis zu 215 PS und zahlreiche individualisierte Ausstattungspakete – etwa Recaro-Sportsitze mit Alcantara- oder Missoni-Bezügen, spezielle Spurverbreiterungen, individuell gestaltete Felgendesigns und Karosserielines (u.a. breitere Kotflügel ab HF Integrale). Im Motorsport erzielte der Delta von 1987 bis 1992 sechs Konstrukteurstitel in Folge – ein Wert, der im Rallyesport herausragt und vergleichbare Kompaktwagen in den Schatten stellt.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerversionen
Die Lancia Delta Baureihe bietet eine ganze Reihe limitierter Sondermodelle, die im Sammlermarkt höchst begehrt sind: Dealer’s Collection (180 Exemplare), Martini 5 (400 Stück), Martini 6, Verde York, Blu Lagos, Giallo Ginestra, Bianco Perlato und weitere. Diese Editionen zeichnen sich durch seltene Farbtöne und Exklusivausstattung wie spezielle Interieurmaterialien, individuelle Nummerierung und Markenbezüge (z.B. zu bekannten Rallyelackierungen) aus. Besonders die Evoluzione-Modelle (Evo 1, Evo 2) gelten als technisch perfektioniert, mit Überarbeitungen an Motor, Fahrwerk und Elektronik.
Schwachstellen und typische Probleme
Trotz ihrer Robustheit besitzen viele Delta-Modelle einige markante Schwächen: Korrosionsneigung an spezifischen Karosseriestellen (Radläufe, Schweller, Kofferraumboden), Elektrikprobleme (insb. Masseanschlüsse), häufige und vernachlässigte Wechsel des Zahnriemens, teils empfindliche Turbolader (sollten nach Fahrten abkühlen), sowie altersbedingte Verschleißerscheinungen an Fahrwerk und Bremsanlage. Die Ersatzteillage ist für gefragte Integrale-Modelle meist noch gegeben, für die Delta II- und Sonderserien wird es je nach Spezifikation teils schwieriger.
Motor, Antrieb und Fahrverhalten
Dank permanentem Allradantrieb, variabler Drehmomentverteilung (ab 16V-Modellen 47:53 F:H), ausgefeilter Geometrie und kräftigen Turbomotoren überzeugt der Delta vor allem in den Integrale-Evolutionsstufen durch ein direktes, sportives Handling. Die Bremsanlagen (Brembo/Tarox, innenbelüftet), das abgestimmte Sportfahrwerk und kurze Wege im 5-Gang-Getriebe geben dabei volle Kontrolle und Rückmeldung – auch bei höheren Leistungen von bis zu 215 PS im Evo II. Der Sound ist je nach Modell kernig bis turbomäßig gedämpft. Straßenlage und Traktion gelten als nahezu makellos auf trockener wie auf nasser Fahrbahn. Der Delta II bietet in den zivileren Varianten mehr Komfort, läuft kultivierter, bleibt aber dem markentypischen Charakter treu. - Lancia Delta HF 4WD (1986): 165 PS, Allradantrieb
- Lancia Delta HF Integrale 8V (ab 1987): 185 PS
- Lancia Delta HF Integrale 16V: 200 PS, 0–100 km/h in ca. 5,7 s
- Lancia Delta Integrale Evo I/II: 210–215 PS, spezielle Fahrwerks- und Motorentwicklungen, marktprägende Modelle
- Lancia Delta 2.0 16V HF (Delta II): Bis zu 193 PS, leistungsstärkstes Modell der zweiten Generation
Interieur, Komfort und Design
Das Karosseriedesign des Delta stammt aus der Feder von Giorgetto Giugiaro: straffe, kantige Linien, klar ausgeführte Flächen und scharf geschnittene Sicken prägen alle Generationen. Typisch sind die in Wagenfarbe lackierten, in die Karosserie integrierten Stoßfänger der ersten Generation und die breiten Kotflügel der Integrale-Ausführungen. Sonderfarben und originalgetreue Motorsport-Lackierungen (Martini-Racing, Giallo Ginestra) unterstreichen den Motorsportbezug. Im Interieur kommen je nach Modell Alcantara, Missoni-Stoffe oder hochwertiges Leder zum Einsatz, kombiniert mit Sportsitzen von Recaro, Sportlenkrädern von MOMO, spezifischer Instrumentierung und häufig originalen Radiogeräten. Sonderausstattungen umfassen elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Schiebedach, Leichtmetallfelgen und umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten bis hin zu Motorsportkomponenten.
Sonstiges
Nach 1999 gab es mit der dritten Generation noch einmal einen völlig neu konzipierten Delta, teilweise auch als Chrysler Delta vermarktet – technisch und stilistisch völlig eigenständig. Zudem wurden einige Exemplare des Delta (insb. in Schweden) unter dem Typ Saab 600 verkauft. Vom Delta existieren zahlreiche Umbauten und individualisierte Rallye-Interpretationen, die das Angebot für Kenner bereichern.
Zusammenfassung
Der Lancia Delta vereint italienisches Design, ambitionierte Technik und eine Motorsporthistorie wie wenige andere Modelle der Kompaktklasse – besonders sichtbar in den markanten HF Integrale- und Evoluzione-Ausführungen. Die nachhaltige Marktpräsenz, zahlreiche Sondereditionen und das vielseitige Motorsport-Engagement machen den Delta heute zum Schlüsselfahrzeug für Rallye- und Youngtimerfans – ein Kompaktwagen, der in Design und Technik für Jahrzehnte Maßstäbe setzte.













