BMW 5er Oldtimer kaufen
Der BMW 5er steht für sportliche Fahrdynamik, robuste Technik und individuelle Ausstattung wie kaum eine andere Baureihe der oberen Mittelklasse. Dank verschiedener Modellgenerationen von E12 bis E39, vielfältiger Motorisierungen und Karosserievarianten wie Limousine und Touring bietet der 5er ein breites Spektrum für Oldtimer-Enthusiasten und Sammler. Die hohe Nachfrage nach klassischen 5ern – insbesondere den Modellen E34, E28 und E12 – spiegelt sich auch in den aktuellen Zugriffs- und Angebotszahlen wider.
Suchergebnisse


2023 | BMW M5 xDrive
*Deutsch*Unikat*Garantie*Foliert*
MwSt. ausweisbar

2005 | BMW M5
SEDAN (E60) FULL BMW HISTORY - COLLECTOR !

1999 | BMW 540i
BMW 5.40iA Sedan E39 M Package 1999 – Low mileage – Collector !

1992 | BMW M5
87.000 km! Erstlack! Volle Historie!

1980 | BMW 528i
BMW 528i (E12) | EZ 09/1980 | 184 PS | Originalzustand | Top gepflegt | Seltene Farbe Resedagrün

1974 | BMW 520
impeccabile

1980 | BMW M 535i
First series model from BMW M
MwSt. ausweisbar

1987 | BMW M5
Provenienza USA ora Europea

1984 | BMW 528i
Außergewöhnlich gepflegter E 28 im Original Zustand

1977 | BMW 525
Erstbesitz, wenig Kilometer, sensationeller Zustand

1975 | BMW 520i
BMW 520i E12 (1975) UNICOPROPRIETARIO – CONSERVATO MANIACALE – SUPERCONDIZIONI

2007 | BMW M5
Neuwertiger M5 , vollständig gewartet..........

1979 | BMW 528i
Ein Traumauto 1. 5er 1. Einspritzer

Geschichte des BMW 5er
Der BMW 5er wurde 1972 als Nachfolger der BMW Neuen Klasse vorgestellt und markierte für BMW den Aufbruch in ein neues Zeitalter der oberen Mittelklasse. Der E12 war der erste Vertreter, abgelöst vom E28, der die Linie mit neuen Sicherheits- und Komfortfeatures und dem ersten M-Modell, dem M5, deutlich weiterentwickelte. Mit dem E34 zog 1987 die Touring-Karosserie und erstmals Allradantrieb in die Baureihe ein. Der 5er setzte über alle Generationen Maßstäbe für Fahrdynamik, technische Innovationen und vielfältige Motorisierungen – vom 518i bis zum M5.
Modellgeschichte
Über die Jahre entwickelte sich die Modellreihe E12 (1972–1981), E28 (1981–1988) und E34 (1988–1996) stetig weiter. Der E12 schuf mit kantiger Haifischnasenfront und großem Motorenportfolio die Basis, der E28 übernahm die Fahrgastzelle, entwickelte Exterieur und Interieur – etwa mit kantigem Heck und chromumrandeten Heckleuchten – weiter. Mit dem E34 stiegen Komfort, Sicherheit und Variantenreichtum deutlich: ABS, Airbags sowie die Touring-Version prägten das Bild. Reihensechszylinder blieben das Markenzeichen, während ab der dritten Generation erstmals Diesel und Allradantrieb Einzug hielten.
Besonderheiten und Highlights
Die technische Vielfalt des BMW 5er reicht von klassischen Vierzylinder- über drehfreudige Reihensechszylinder bis zu leistungsstarken V8 und M-Motoren mit bis zu 600 PS. Prägende Features: exzellente Fahrwerksabstimmung, ausgewogenes Handling, hohe Langstreckentauglichkeit und umfangreiche Optionen in Technik und Komfort, die je nach Modellgeneration bis hin zu Regensensor, Bordcomputer und Navigation reicht. Die charakteristische Doppelniere, Doppelscheinwerfer und designprägende "Haifischnase" machen den klassischen Fünfer unverwechselbar.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerstücke
Bommel unter den BMW-Oldtimern der 5er-Reihe sind der M535i (E12, E28), der als Vorläufer des M5 gilt. Die M5-Modelle (E28, E34), handgefertigt in niedrigen Stückzahlen, glänzen mit ausdauernden Hochleistungsmotoren (S38, S62 etc.) und spezifischem M-Fahrwerk. Sehr gesucht sind zudem Individual- und Sondereditionen wie das M-Technik-Paket, Hartge- und Alpina-Umbauten, seltene Farben (Le Mans Blau, Imolarot) oder besondere Polsterkombinationen. Diese Merkmale machen diese Modelle zu ausgewiesenen Liebhaberfahrzeugen.
Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten
Der 5er eignet sich für Fahrer, die Wert auf drehfreudige, laufruhige Reihensechszylinder (z. B. M30, M20, M50) und präzises Handling legen. Markante Ausstattungsdetails sind sporttriebige Fahrwerke, klassische Hinterradantriebe und ab dem E34 wahlweise Allrad. Legendär das knackige Schaltgetriebe, je nach Baujahr als 4-, 5- oder 6-Gang, Automatik wahlweise von dreistufig bis hin zu modernen 8-Gang-Varianten. Dieseltriebwerke (ab E34) überzeugen durch Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit, während die M-Modelle mit extrem sportorientierter Fahrwerks- und Motorcharakteristik auftreten. Hervorzuheben sind Modelle wie der E28 M5, E34 M5 oder E39 M5 für Leistung, Fahrwerk und Exklusivität. Reihensechszylinder-Modelle (520i, 525i, 528i, 535i) sind für ihre Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit beliebt; Diesel wie der 525tds stehen für Effizienz und Langstreckeneignung.
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Kernmerkmale sind das driver-orientierte Cockpit, hochwertige Materialien (Velours, Leder, optional Wurzelholz), klassische Sportsitze, sowie Modell-spezifische Felgen und Doppelscheinwerfer. Mit Einführung des E34 wurde die Touring-Variante ein Klassiker unter den Kombis dank großem Ladevolumen und separat zu öffnender Heckscheibe. Sonderausstattungen – Standheizung, Navigationssystem, Klimaautomatik, Sportsitze, maßgefertigte Individual-Lackierungen – waren gerade bei späten E34 und E39 verstärkt gefragt. M-Modelle sind an eigenständigen Spoilern, Felgen und Interieur-Details zu erkennen.
Weitere Informationen
Bemerkenswert ist die Vielseitigkeit: Die BMW 5er-Reihe war stets mit umfangreicher Optionsliste und Individualausstattungen erhältlich, darunter seltene Außenfarben, edle Holzeinlagen, Hifi-Systeme oder Multifunktionslenkräder. Touring-Modelle ab E34 sind wegen ihrer Variabilität bei Sammlern sehr gefragt.
Fazit zu BMW 5er Oldtimern
Der BMW 5er bietet ein begehrtes Feld für Oldtimer-Enthusiasten – besonders als E28, E34 oder seltener M- oder Individualedition. Ausschlaggebend sind die technische Bandbreite, die Robustheit der Reihensechszylinder sowie das weltweit anerkannte Fahrgefühl. Hinzu kommen solide Werte am Markt und hohe Nachfrage nach bestimmten Motorisierungen. Damit bleibt der klassische 5er BMW für Kenner ein emotionales wie technisches Highlight.














