|

BMW Z4 Youngtimer kaufen

Der BMW Z4 markiert seit 2002 den dynamischen Aufbruch von BMW in die moderne Roadster-Ära: Vom puristischen E85/E86 mit klassischen Reihensechszylindern bis zum technisch ausgefeilten E89 Coupé-Cabrio bietet er echten Fahrspaß, präzises Handling und ein unverwechselbares Design. Breite Motorenpalette, zahlreiche exklusive Ausstattungen und Sondermodelle wie das Z4 M Coupé machen die Baureihe auch heute noch zu einem faszinierenden Sportwagen für Puristen und Technikliebhaber.

Weiterlesen

Résultats de la recherche

Bild 1/20 von BMW Z4 Coupé 3.0si (2006)
1 / 20
Gutachten
€ 26.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z4 sDrive23i "1000 Miglia" (2013)
1 / 50

2013 | BMW Z4 sDrive23i "1000 Miglia"

BMW Z4 23i sDrive Mille Miglia "Limited Edition No.30 of 99" In honor of the 70th anniversary of the brand's victory in the Mille Miglia, Limited edition of 99 examples built, Invoices (booklets) available from day one, Fully BMW dealer maintained - Last service in January 2025, Presented in "Frozen Polaris Silver" and leather Kansas/black, Thoughtfully equipped with M-Sport packages, In exquisite condition,

€ 34.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/33 von BMW Z4 sDrive20i (2020)
1 / 33

2020 | BMW Z4 sDrive20i

Roadster sDrive20i

€ 39.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z4 sDrive23i (2009)
1 / 50

2009 | BMW Z4 sDrive23i

BMW Z4 Roadster sDrive23i Automaat

€ 19.900
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z4 sDrive23i (2010)
1 / 50

2010 | BMW Z4 sDrive23i

BMW Z4 Roadster sDrive23i

€ 18.900
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW Z4 GT3 (2012)
1 / 15

2012 | BMW Z4 GT3

Z4 GT3 - EX-VDS / TEAM BRAZIL WORKS ENTRY

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z4 2.5i (2004)
1 / 50

2004 | BMW Z4 2.5i

BMW Z4 Roadster 2.5i Automaat

€ 14.900
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z4 2.2i (2004)
1 / 50

2004 | BMW Z4 2.2i

BMW Z4 Roadster 2.2i Pure

€ 12.900
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z4 2.5i (2003)
1 / 50

2003 | BMW Z4 2.5i

BMW Z4 Roadster 2.5i .

€ 12.900
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"BMW Z4" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW Z4" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/24 von BMW Z4 sDrive18i (2013)

2013 | BMW Z4 sDrive18i

Roadster sDrive18i High Executive

€ 17.950letzten Monat
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/29 von BMW Z4 Coupé 3.0si (2007)

2007 | BMW Z4 Coupé 3.0si

Coupé 3.0si Executive

€ 27.950vor 2 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/38 von BMW Z4 sDrive28i (1997)
UmbauRecreation

1997 | BMW Z4 sDrive28i

1997 275 Z Series

Preis auf Anfragevor 2 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von BMW Z4 2.2i (2004)

2004 | BMW Z4 2.2i

BMW Z4 2.2 Roadster

€ 6.004vor 3 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von BMW Z4 3.0i (2005)

2005 | BMW Z4 3.0i

2005 BMW Z4

Preis auf Anfragevor 3 Monaten
🇬🇧
Händler

Einleitung und Geschichte des BMW Z4

Mit der Einführung des Z4 im Herbst 2002 schlug BMW ein neues Kapitel in seiner Historie sportlicher Z-Modelle auf. Der Z4 ersetzte den Z3 und war zunächst als Roadster (E85) konzipiert, das Coupé (E86) folgte 2006. Die Modelle zeichneten sich durch ein klares, kantiges Design aus, das Chris Bangle maßgeblich prägte. Hochfeste Stähle, Aluminium-Motorhauben und ein spürbarer Komfortzuwachs gegenüber dem Z3 kennzeichnen die erste Baureihe. Anfangs wurden die Z4-Modelle ausschließlich in den USA gebaut, ab der zweiten Generation verlagerte sich die Fertigung ins bayerische Regensburg. Ab Frühjahr 2009 präsentierte BMW die zweite Generation (E89) mit klappbarem Hardtop und noch mehr technischer Raffinesse. Die Produktion der klassischen Roadster und Coupés (E85/E86/E89) endete 2016.

Modellgeschichte

Die Modellgeschichte des BMW Z4 reicht durch drei Generationen mit mehreren Karosserie- und Motorvarianten. Vorgänger des Z4 war der BMW Z3, Nachfolger im Segment wurde ab 2018 der BMW Z4 G29. Die erste Generation (E85 Roadster, 2002–2008, E86 Coupé 2006–2008) kam mit Reihenvierzylinder- und Reihensechszylinder-Benzinern von 150 bis 265 PS sowie als Z4 M Roadster/Coupé mit 343 PS starkem S54-Motor ohne SMG-Option. Die zweite Generation (E89, 2009–2016) unterschied sich durch das innovative versenkbare Hardtop, Einstiegsmotor war hier ein aufgeladener Vierzylinder ab 2011. Die dritte Generation (G29, ab 2018) schlägt technisch wie optisch einen neuen Weg ein. Zu den seltensten Varianten zählt das E86 M Coupé mit nur 2460 Exemplaren in EU-Spezifikation.

Besonderheiten des BMW Z4

Der Z4 hebt sich durch extrasolide Karosseriestrukturen, das klare Bangle-Design und klassische Heckantriebsarchitektur von anderen offenen Sportwagen ab. Elektrisch unterstützte Servolenkung (ausgenommen M), adaptives M-Fahrwerk im E89, vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten bei Farbe, Innenausstattung und Felgen sowie ein außergewöhnlich breites Motorenspektrum machen ihn sowohl als puristischen Roadster wie auch als technisch komplexes Cabrio-Coupé einzigartig. M-Modelle punkten mit spezifischer Technik und Ausstattung wie Nappa-Leder und Doppelrohr-Auspuffanlage.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Zu den begehrtesten und limitierten Sondermodelle zählt die BMW Z4 Mille Miglia Edition (2006, nur 99 Stück), die durch modellspezifische Lackierung und Extras hervorsticht. Exklusivität bieten zudem seltene Farbkombinationen wie Interlagos Blau im Z4 M Coupé sowie Individual-Lackierungen und spezielle Ausstattungspakete, etwa das M-Sportpaket oder Alpina-Umbauten (z.B. Alpina Roadster S mit V6-Triebwerk, ca. 300 PS). Besonders das E86 M Coupé besitzt aufgrund niedriger Stückzahlen einen fast mythischen Status unter Kennern.

Motoren, Fahrverhalten & Getriebe

Der BMW Z4 steht für direkte, sportliche Fahrdynamik – insbesondere mit Reihensechszylinder, knackigem Schaltgetriebe und Hinterradantrieb. Die M-Versionen (S54, 3,2 Liter, 343 PS) glänzen mit Fahrleistungen auf Porsche-Niveau. Varianten mit M54/N52 sind für ihre Elastizität geschätzt. Das auf Wunsch erhältliche adaptive M-Fahrwerk (ab E89) ermöglicht eine Abstimmung von komfortabel bis extrem sportlich. Die elektrische Servolenkung (außer M) bietet genaue Rückmeldung, beim E85/E86 ist das Handling durch das geringe Gewicht und den niedrigen Schwerpunkt besonders direkt. Gefragt sind vor allem der E85 3.0si Roadster (265 PS, klassischer Sauger-Sechszylinder), das E86 M Coupé (343 PS, Handschalter) und der Alpina Roadster S (300 PS).

Interieur, Komfort & Exterieur-Design

Das Design stammt maßgeblich von Chris Bangle (erste Generation). Offene Formen, lange Motorhaube, kurzes Heck – typisch Roadster. Im E89 wirkt das Hardtop wie aus einem Guss und sorgt für besonders leisen Innenraum. Besonderheiten: ab Werk Alu-Felgen (17“ bis 19“), verschiedene Interieurleisten (Alu/Carbon/Leder), Sportsitze mit Memory/Sitzheizung, Windschott, Bi-Xenon/LED-Licht (E89), hochwertige Audio- und Navigationssysteme (Professional-Infotainment), M-Lenkrad und umfangreiches Individualisierungsangebot. Speziell bei limitierten Modellen trifft man auf exklusive Farben und Materialien, etwa Nappa-Leder im M-Modell oder Sonderlackierungen wie Interlagos Blau.

Weiteres & Praktikabilität

Dank des großzügigen Kofferraums (vor allem Coupé/geschlossenes E89), alltagstauglicher Sicherheits- und Komfortausstattung (PDC, Klimaautomatik, Keyless-Go, Sitzheizung), durchdachtem Windschott, solider BMW-Technik und zuverlässiger Ersatzteillage bietet der Z4 Fahrfreude ohne große Alltagskompromisse. ISOFIX am Beifahrersitz erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Tankvolumen bis 55 l sorgt für ausreichende Reichweite.

Zusammenfassung

Der BMW Z4 verbindet klassischen Roadster-Charme mit moderner Technik, Fahrdynamik und langstreckentauglichem Komfort. Die Vielzahl an Motorisierungen, Getriebeoptionen, Individualisierungsmöglichkeiten und limitierten Editionen sorgt für ein außerordentlich breit gefächertes Angebot auf dem Youngtimer- und Klassikermarkt. M-Modelle und limitierte Sonderversionen bieten zusätzliches Potenzial für Technikliebhaber auf der Suche nach dem gewissen Etwas.