Descripción

In den frühen 1990er Jahren stand Volvo vor einer Herausforderung. Die Welt veränderte sich – Kunden erwarteten mehr Innovation, Sportlichkeit und Technologie, ohne auf Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verzichten. Die Antwort aus Göteborg kam 1991, denn da rollte ein Wagen auf die Straßen, der mehr Schweden in sich trug als ein IKEA-Katalog: Der Volvo 850. Der 850 war Volvos erstes echtes "neues" Auto seit Jahrzehnten. Während frühere Modelle oft auf bestehenden Plattformen aufbauten, wurde der 850 von Grund auf neu entwickelt. Die Ingenieure nannten das Projekt intern "Galaxy" – ein Hinweis darauf, wie ambitioniert es war. Auf dieser komplett neuen Plattform ging man weg vom Heckantrieb vergangener Tage, hin zum Frontantrieb, kombiniert mit einem völlig neu entwickelten Fünfzylinder-Reihenmotor. Allein der Klang dieses Motors war so eigen, dass er klang wie ein schwedischer Elch, der bei 5000 U/min. Opern singt. Ein weiteres Novum: die sogenannte Delta-Link-Hinterachse, die so clever war, dass man meinte, Volvo hätte heimlich mit NASA-Ingenieuren gesprochen. Sie bot Fahrkomfort und Agilität – eine Kombination, die man Volvo bis dato nicht zugetraut hatte. Und da war er nun: Der 850 GLT - im Juni 1991 als Limousine mit seinen 170 PS vorgestellt und bereit, den Schaulustigen die Haare vom Kopf zu pusten und Golf GTIs an der Ampel zumindest kurz nervös zu machen. Äußerlich war der 850 so schwedisch wie ein Mittsommernachtsfest: kantig, praktisch, sicher – fast schon brutal in seiner Ehrlichkeit. Die Karosserie schien zu sagen: „Ich wurde nicht geformt, ich wurde beschlossen.“ Das Interieur? Eine Ode an skandinavische Gemütlichkeit. Ergonomisch, solide, dermaßen gut verarbeitet, dass selbst heute noch viele 850er mit Original-Stoffen auf den Sitzen unterwegs sind, während modernere Autos schon anfangen, sich in ihre Einzelteile zu verabschieden. Und wer einmal auf dem Fahrersitz Platz nahm, fühlte sich wie ein Wikinger, der das Cockpit eines Schiffes steuert – nur mit mehr Knöpfen und weniger Plünderung. Eine Kombi-Version wurde 1993 eingeführt und hieß dann Volvo 850 (Estate) bzw. mit der Abkürzung GLE. 1994 bekam der 850 ein leichtes Facelift mit geänderten Rückleuchten und Detailverbesserungen. Außerdem war der 850 das erste Auto der Welt, das serienmäßig mit Seitenairbags ausgestattet werden konnte. Volvo nannte das SIPS (Side Impact Protection System). Für die Konkurrenz klang das wie „ups“, denn plötzlich waren sie hinten dran. Auch sonst war der 850 ein rollender Panzer – nur schneller. Ein Auto, bei dem man dachte: "Wenn ich schon gegen etwas fahre, dann lieber mit dem 850." Das Thema Sicherheit war Volvo’s heiliger Gral. Besitzer eines Volvo 850, die ihn im Alltag fahren, berichten oft von einer fast emotionalen Bindung. Er springt immer an, er trägt alles – Kinder, Hunde, Möbel, manchmal ganze Lebenskrisen. Und wenn er mal ein Wehwehchen hat, dann meldet er sich höflich – mit einem leichten Knarzen, aber ohne Drama. Und dann ist da noch die legendäre Langlebigkeit. Ein gut gepflegter 850 schafft locker 500.000 km. Danach fängt er erst an, sich zu wundern, was eigentlich der Sinn von Ruhestand sein soll. Heute ist der Volvo 850 ein Klassiker mit Charakter (besonders die Modelle von 1993 bis 1996) und ein Geheimtipp unter Youngtimer-Fans. Nicht so teuer wie ein alter 3er BMW, aber mit mehr Seele. Und ja – auch mit einem Hauch Ironie. Denn während andere sich über Touchscreens und Assistenzsysteme streiten, sitzt man im 850, hört das leise Brummen des Fünfzylinders und denkt: "Ich hab alles, was ich brauche." Sein Produktionsende war 1996, denn ab 1997 wurde er durch die Nachfolgemodelle S70 (Limousine) und V70 (Kombi)ersetzt, die technisch stark auf dem 850 basierten. Insgesamt wurden vom Volvo 850 über 1,3 Millionen Exemplare gebaut – ein großer Erfolg für Volvo.

Detalles del vehículo

Datos del vehículo

Marca
Volvo
Serie del modelo
850
Modelo
850 2.5-10V
Primera fecha de registro
7/1994
Año de construcción
1994
Kilometraje (leer)
46.600 km
Número de chasis
No provisto
Número de motor
No provisto
Número de la caja de cambios
No provisto
Coincidencia de números
No provisto
Número de propietarios
2

Detalles técnicos

Carrocería
Kombi (Estate)
Potencia (kW/CV)
106/144
Capacidad cúbica (cm³)
2435
Cilindro
5
Puertas
4
Manejo
Not specified
Caja de cambios
Manual
Marchas
No provisto
Engranaje
No provisto
Freno delantero
Disco
Freno trasero
Disco
Combustible
Gasolina

Configuración individual

Color exterior
Oro
Color según fabricante
-
Color interior
Beige
Material interior
Terciopelo
Bolsa de aire

Equipamiento opcional

Beifahrerairbag
Fahrerairbag
Seitenairbag
Airbags

Condición, registro y documentación.

Tiene peritaje
Matriculado
Listo para conducir

Ubicación

Logotipo de Classic Cars Dornstetten GmbH

Classic Cars Dornstetten GmbH

Markus Kleindorp

Freudenstädter Str. 28-32

72280 Dornstetten

🇩🇪 Alemania

Más vehículos de Classic Cars Dornstetten GmbH

Vehículos similares