|

Morris Oldtimer kaufen

Morris Oldtimer stehen für britische Automobilgeschichte, zuverlässige Technik und preisbewusste Alltagstauglichkeit. Besonders der Morris Minor und Mini prägen bis heute das Bild des klassischen britischen Fahrzeugs und bieten eine große Variantenvielfalt – von Limousine über Traveller bis Cabriolet. Ob als Einsteigeroldtimer oder vollrestauriertes Liebhaberstück: Die Auswahl reicht von kompakt bis vielseitig, mit hoher Ersatzteilverfügbarkeit und Kultstatus unter Kennern.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/17 von Morris Minor 1000 Traveller (1968)
1 / 17

1968 | Morris Minor 1000 Traveller

Completely nut and bolt restored, fully documented by the well known magazine Practical Classics

€ 25.000
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/22 von Morris Minor 1000 (1958)
1 / 22

1958 | Morris Minor 1000

Morris Minor 1000 convertible

€ 12.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Morris Mini 1000 (1969)
1 / 20

1969 | Morris Mini 1000

1ère immatriculation 1971

€ 31.015
🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Morris Minor 1000 Traveller (1969)
1 / 19

1969 | Morris Minor 1000 Traveller

Oldtimer Morris Minor  1000 Traveller | Goede staat | 1969

€ 18.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/12 von Morris Minor 1000 Traveller (1962)
1 / 12

1962 | Morris Minor 1000 Traveller

Older restoration in excellent condition

€ 18.170
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von Morris Mini Minor (1965)
1 / 27
€ 20.176

MwSt. ausweisbar

🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von Morris Eight (1935)
1 / 25

1935 | Morris Eight

Sliding Head - needs love and care..

€ 8.450
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von Morris Mini Cooper 998 (1965)
1 / 14
€ 16.000
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/51 von Morris Mini Cooper 'S' 1275 (1968)
1 / 51
€ 44.424
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/43 von Morris Minor 1000 Traveller (1965)
1 / 43
€ 16.500
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/45 von Morris Mini Cooper 'S' 1275 (1970)
1 / 45
€ 22.500
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/11 von Morris Minor 1000 (1966)
1 / 11

1966 | Morris Minor 1000

Morris Minor 1000 Tourer – Series V

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Morris Mini Cooper 'S' 1275 (1969)
1 / 15

1969 | Morris Mini Cooper 'S' 1275

1969 Mini Morris Mini Cooper S MKII

€ 34.171
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/6 von Morris Minor 1000 Traveller (1962)
1 / 6
RecreationGutachten

1962 | Morris Minor 1000 Traveller

For a true Morris Minor lover!

€ 13.671

MwSt. ausweisbar

🇳🇱
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Morris Minor 1000 Traveller (1962)
1 / 15

1962 | Morris Minor 1000 Traveller

1962 Morris Minor Traveller Woody '62

€ 8.750
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte der Morris Motor Company

Die Morris Motor Company wurde 1910 von William Richard Morris in Oxford gegründet. Ursprünglich als Fahrradhersteller gestartet, wechselte Morris 1913 zur Automobilproduktion. Mit Modellen wie dem "Bull Nosed" Morris Oxford und dem Cowley etablierte sich das Unternehmen als massenmarkttauglicher Anbieter. Durch fortschrittliche Fertigungsmethoden nach dem Vorbild Henry Fords prägte Morris den britischen Automobilbau entscheidend mit. Mit dem Minor erschien ab 1948 das meistgebaute Morris-Modell; Morris fusionierte 1952 mit Austin zur British Motor Corporation, die Fahrzeuge unter dem Morris-Namen bis 1984 weiterbaute.

Modellgeschichte und Baureihen

Das erste Automodell war der Morris Oxford, gefolgt vom Cowley und der Minor-Reihe. Besonders bekannt sind die Modelle Minor (ab 1928, besonders ab 1948), der M-type Midget (1929), Eight, Ten, Oxford, Isis sowie die legendäre Mini-Reihe. Der Minor wurde in verschiedenen Versionen produziert: Limousine, Tourer, Traveller (Kombi mit Holzrahmen), Lieferwagen und Pick-up. Auch die Serien III und V sowie der Mini in den Versionen MK I bis MK III und weitere Derivate sind im Angebot historischer Morris Oldtimer zu finden.

Besonderheiten der Morris Modelle

Morris Fahrzeuge heben sich durch ihre praktische Bauweise, clevere Raumökonomie und einfache Technik hervor. Insbesondere der Minor wurde mit über einer Million produzierten Fahrzeugen das populärste britische Auto seiner Zeit. Die Kombivariante "Traveller" mit charakteristischem Eschenholz-Aufbau, die Variantenvielfalt von Zwei- und Viertürer, Cabrio, Kombi bis Lieferwagen sowie zahlreiche Werksfarben und individuelle Zubehörpakete machen Morris-Klassiker zu einem beliebten Objekt bei Oldtimerfreunden.

Technische Daten

Sondermodelle und besondere Varianten

Die Minor 1,000,000-Edition wurde 1960 anlässlich des millionsten produzierten Minors aufgelegt und ist heute gesucht. Der Minor Traveller ab 1953 mit Holzrahmen genießt wegen des vielseitigen Laderaums Kultwert. Die Mini-Modelle in speziellen Ausführungen wie MK I–III sind technisch und optisch eigenständig. Ähnlich verhält es sich mit seltenen Baureihen wie dem Isis oder besonderen Exportversionen für den US-Markt – mit speziellen Lampenanordnungen und Ausstattungsdetails.

Wartung, Schwachstellen und Pflegehinweise

Wartungsfreundlichkeit ist bei Morris ein Markenzeichen, zumal nahezu alle Ersatzteile verfügbar sind. Die Karosserien sind jedoch – insbesondere an den Subframes und den Traveller-Holzaufbauten – rost- und witterungsanfällig. Besonders bei älteren Modellen empfiehlt sich die Kontrolle der Gummi- und Holzteile sowie eine Inspektion des Unterbodens und der Radaufhängungen. Elektrik und Bremsen können, wie bei britischen Klassikern üblich, Fehlerquellen sein. Beliebt sind zeitgenössische "Upgrades" wie der Umbau auf Scheibenbremsen oder elektronische Zündung.

Motorisierung, Fahrverhalten und Getriebe

Der Minor glänzt durch einen pragmatischen, robusten Reihenmotor, mit geringen Unterhaltungskosten und für seine Klasse unerwartet ausgewogenem Handling. Die Hinterradaufhängung mit Drehstabfedern teilt er sich mit dem Morris Oxford, das Fahrwerk sorgt für komfortable Federung. Die 4-Gang-Handschaltung ist einfach übersetzt, die Top-Modelle laufen bis zu 124 km/h. Dank geringem Gewicht und einfacher Mechanik bleibt der Minor im Alltag und bei längeren Fahrten angenehm, zumal die Lenkung direkt anspricht und genügend Rückmeldung gibt. Gefragte Modelle:

  1. Minor Limousine und Traveller (ausgewogene Kombinationsmöglichkeiten, gebrauchstauglich, hohe Nachfrage)
  2. Mini MK I–III (urbane Mobilität, kompakte Maße, breite Fangemeinde)
  3. Acht (Eight) und Ten für Puristen und Kenner britischer Pre- und Nachkriegsfahreuge.

Interieur, Komfort und äußeres Design

Das klassische Morris-Design folgt einer klaren Linienführung ohne übertriebenen Zierrat. Die Limousinen und Kombis glänzen durch aufgeräumte Cockpits, zweckmäßige Stoff- oder Ledersitze und die legendäre Split- später Panoramascheibe. Traveller-Varianten besitzen hochwertige Eschenholzrahmen. Die Ausstattungsliste bot Sonnenblenden, Heizung, verschiedene Polsterfarben und Accessoires wie Außenspiegel, Over-riders oder spezielle Teppichausstattungen. Farblich reicht die Palette von Old English White, Almond Green, Maroon, Clipper Blue bis hin zu Smoke Grey. Die Formgebung ist so typisch britisch wie unmissverständlich – der Minor steht für die Nachkriegs-Ästhetik, die den Alltag neu definierte.

Weitere Besonderheiten und Community

Morris-Oldtimer werden weltweit von zahlreichen Clubs betreut – ob im United Kingdom, Deutschland oder Australien. Treffen, Originalitäts- und Tuning-Szene sind aktive Bestandteile der Kultur. Die breite Ersatzteillage, gute Restaurierbarkeit von Holz und Stahl, sowie ein ungewöhnlich hoher Varianten- und Zubehörreichtum sorgen dafür, dass das Thema Morris ein eigenes Universum im Oldtimerbereich bildet.

Zusammenfassung

Mit einem Morris Oldtimer erwerben Sie ein Stück britische Geschichte, das durch robuste Technik, breites Typenspektrum und hohe Ersatzteilverfügbarkeit überzeugt. Der Morris Minor ist mit über einer Million gebauten Exemplaren und 46,3% Nachfracheshare der bedeutendste Klassiker dieser Marke. Variantenvielfalt, interessante Sondermodelle und eine lebendige Clubszene lassen keine Wünsche offen – ob als restaurierungswürdiger Klassiker oder direkt fahrbereites Familienauto. Die technischen und gestalterischen Finessen machen alle Morris-Modelle zu authentischen Vertretern britischer Alltags- und Automobilkultur.