|

Chrysler Sebring Oldtimer kaufen

Der Chrysler Sebring steht für amerikanische Mittelklasse mit betont komfortabler Ausstattung, ob als Cabrio, Coupé oder Limousine. Zeittypisches Design, großzügiges Raumangebot und eine solide Technik machen ihn besonders als offenes Viersitzer-Cabrio zu einem spannenden Klassiker. Mit verschiedenen Karosserievarianten und viel Komfort ist der Sebring ein echter Geheimtipp für Freunde amerikanischer Klassiker.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Chrysler Sebring, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Chrysler Sebring" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chrysler Sebring" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/21 von Chrysler Sebring 2.7 V6 (2001)

2001 | Chrysler Sebring 2.7 V6

Cabriolet LX

€ 4.990vor 4 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/57 von Chrysler Sebring 2.7 V6 (2002)

2002 | Chrysler Sebring 2.7 V6

OFFERTA **DEL MESE** AUTOVETTURA PERFETTAMENTE CONSERVATA, SOLO 118.000 KM

€ 3.800vor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chrysler Sebring 2.7 V6 (2005)

2005 | Chrysler Sebring 2.7 V6

€ 12.250vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Chrysler Sebring 2.7 V6 (2001)

2001 | Chrysler Sebring 2.7 V6

CHRYSLER - Sebring - 2.7 V6 24V LX Cabrio Autost.

€ 1.900vor 5 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/20 von Chrysler Sebring 2.7 V6 (2001)

2001 | Chrysler Sebring 2.7 V6

Chrysler Sebring CABRIO 2.7i V6 LIMITED Automaat NL auto #RIJKLAAR

€ 5.950vor 7 Jahren
🇳🇱
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Chrysler Sebring, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Chrysler Sebring

Der Chrysler Sebring wurde nach der bekannten Rennstrecke in Florida benannt und ab 1995 als Nachfolger des LeBaron Coupés eingeführt. Die Modellpalette umfasste zunächst ein sportliches Coupé, das 1996 vom Cabrio ergänzt wurde. Ab Herbst 2000 erweiterte Chrysler die Serie um eine viertürige Mittelklasse-Limousine. Technisch zeichnete sich der Sebring durch seine Kooperation mit Mitsubishi bei der Coupé-Entwicklung aus. Hergestellt wurde das Coupé in Illinois, während das Cabriolet und die Limousine stärker von Chrysler selbst geprägt waren. Bis 2010 wurden verschiedene Sebring-Versionen gebaut, wobei vor allem das geräumige Cabrio auf langen Strecken glänzen konnte.

Modellgeschichte

Der Chrysler Sebring ersetzte ab 1995 das LeBaron Coupé, ab 1996 auch als Cabriolet die LeBaron Cabrio-Variante. Die Coupé-Generationen profitierten von Zusammenarbeit und Fertigung mit Mitsubishi. 2000 folgte die Limousinenversion, sodass der Sebring dreigleisig als Coupé, Cabrio und Limousine angeboten wurde. Mit Produktionsende 2010 übernahm der Chrysler 200 die Nachfolge. Während Coupé und Limousine solide Alltagsmodelle waren, fand besonders das Cabrio in Europa eine kleine, aber beständige Fangemeinde.

Besonderheiten und Statistiken

Großzügiger Platz im Innenraum und das seltene Viersitzer-Konzept im Cabrio zeichnen den Sebring aus. Die Ausstattungen bieten amerikanischen Komfort mit vielen elektrischen Helfern und hochwertigem Interieur inklusive Lederausstattung und Holzdekor. Besonders im Cabriolet sorgt das elektrisch bedienbare Verdeck für Alltagstauglichkeit. Chrysler-typische Zuverlässigkeit und lange Reisestrecken prädestinieren das Modell für entspannte Touren.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Innerhalb der Sebring-Modellreihe gab es in Europa vor allem die Cabriolets mit gehobener Ausstattung, darunter Varianten mit Vollleder, Holzapplikationen oder speziellen Felgen. Limitierte Editionen waren selten, häufig jedoch bestückten Händler die Fahrzeuge mit besonderem Zubehör wie verchromten Felgen oder exklusiven Lackierungen, um die individuelle Note und den Wert zu steigern.

Schwachstellen und typische Probleme

Konkrete häufige Schwachstellen sind für den Sebring aus den gelieferten Daten nicht bekannt. Grundsätzlich empfiehlt sich aber, beim Kauf eines Sebring die Wartungshistorie zu prüfen und auf den Zustand von Getriebe, Motor und Elektrik zu achten, da diese Baujahre von regelmäßiger und fachgerechter Pflege profitieren. Das in vielen Modellen verbaute elektrische Verdeck sollte auf Dichtigkeit und Funktion geprüft werden. Gute Ersatzteillage sowie technische Dokumentation ist durch die genannte Wartungshistorie meist gegeben.

Motor, Fahrverhalten und Getriebe

Der 2,7-Liter-V6 mit Automatikgetriebe liefert 203 PS und sorgt für souveräne Leistungsentfaltung auf langen Strecken. Dank Frontantrieb bleibt das Fahrzeug auch bei schlechterer Witterung beherrschbar. Die Federung ist, typisch für amerikanische Mittelklassefahrzeuge, komfortabel und schluckt Unebenheiten zuverlässig. Für den sportlichen Anspruch sorgt die kräftige Motorisierung, während Features wie Tempomat und servounterstützte Lenkung für entspannten Reisekomfort sprechen. Am auffälligsten ist das Cabrio (zweite Generation ab 2000), das durch seine Alltagstauglichkeit und das Platzangebot als echter 4-Sitzer hervorsticht. Technische Daten: V6-Benziner, 203 PS, Automatik, 210 km/h Spitze.

Innenraum, Komfort und Design

Der Chrysler Sebring zeigt im Innenraum eine Kombination aus grauem Leder, Holzdekor sowie komfortbetonter Ausstattung. Einstellbare elektrische Sitze, ein Lederlenkrad und eine zweigeteilte Mittelarmlehne heben das Komfortniveau. Außen fallen Metallic-Lackierung, Lichtmetallfelgen und das große, elektrisch bedienbare Verdeck auf. Sonderausstattungen wie beheizbare Sitze, Radio-CD-Wechsler und Tempomat passen zur komfortorientierten Zielgruppe. Wer Wert auf luxuriöse Details legt, findet bei nahezu jedem in Europa angebotenen Sebring exklusive Extras.

Weitere Besonderheiten

Viele Sebring-Angebote weisen eine vollständige Wartungshistorie sowie alle Schlüssel und Unterlagen auf, was Langzeitnutzer schätzen. Die Fahrzeuge wurden ursprünglich auch mit hochwertigen Sicherheitspaketen wie ABS, Seiten- und Frontairbags sowie moderner Wegfahrsperre ausgeliefert. Auch die geringe Absetzbarkeit der Mehrwertsteuer ist zu beachten.

Zusammenfassung

Der Chrysler Sebring verbindet amerikanische Technik mit komfortorientiertem Design und bietet als Cabrio, Coupé und Limousine stets viel Platz und eine hochwertige Ausstattung. Besonders gefragt ist das Viersitzer-Cabrio dank Alltagstauglichkeit, langer Ausstattungsliste und solider Technik aus den 1990er und 2000er Jahren. Exklusivität und Seltenheit innerhalb der Chrysler-Klassiker sorgen für einen besonderen Reiz beim Einstieg in die US-Klassikerwelt.