|

Bentley T1 Oldtimer kaufen

Der Bentley T1 repräsentiert das Luxussegment der späten 1960er und 1970er Jahre und hebt sich durch seine hochwertige britische Handwerkskunst, das unverkennbare Design und fortschrittliche Technik aus. Seine Kombination von Komfort, Fahrkultur und Seltenheit macht ihn zu einem begehrten Klassiker für Kenner.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/29 von Bentley T 1 (1969)
1 / 29

1969 | Bentley T 1

European specification Bentley T1, delivered new in France.

€ 39.500
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Bentley T 1 (1970)
1 / 50
€ 70.367
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bentley T-Series Two Door Saloon (Coupé) 1968
1 / 10

1968 | Bentley T 1

Seltenes Bentley-Coupé (Two Door Saloon)

€ 65.000
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Bentley T1" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Bentley T1" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Bentley T 1 (1974)

1974 | Bentley T 1

Rare Car - Rare Spec. – Well Maintained

€ 15.889vor 9 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Bentley T 1 (1974)

1974 | Bentley T 1

Bentley T1 eventuell bekanntes Filmfahrzeug wer weiß was ?

€ 23.900vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Bentley T 1 (1971)

1971 | Bentley T 1

Bentley - T Series Saloon - 1971

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat

1974 | Bentley T 1

Bentley T1 Deutsche Erstauslieferung im Jahreswagenzustand

€ 49.900vor 3 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/11 von Bentley T 1 (1969)

1969 | Bentley T 1

Bentley T1

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/22 von Bentley T 1 (1975)

1975 | Bentley T 1

1975 Bentley T1 - Rare

€ 39.666vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Bentley T 1 (1968)

1968 | Bentley T 1

Sensational Example in Timeless Colours

€ 22.699vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/48 von Bentley T 1 (1976)

1976 | Bentley T 1

1976 Bentley T1

€ 40.007vor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/40 von Bentley T 1 (1969)

1969 | Bentley T 1

Rally Spec- Full leather interior- Sparediff

€ 49.500vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Bentley T 1 (1971)

1971 | Bentley T 1

€ 17.500vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/27 von Bentley T 1 (1975)

1975 | Bentley T 1

1975 Bentley T Series

€ 39.439vor 4 Jahren
🇬🇧
Händler

Geschichte des Bentley T1

Der Bentley T1 wurde 1965 als Nachfolger der Bentley S-Serie eingeführt und markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Marke: Erstmals erhielt ein Bentley eine selbsttragende Karosserie, die signifikante Gewichtsvorteile bot. Das Modell basiert nahezu identisch auf dem Rolls-Royce Silver Shadow, wobei sich Unterschiede lediglich am Kühlergrill und Markenzeichen erkennen lassen. Die Präsentation erfolgte erstmals auf dem Pariser Autosalon 1965. Ein Highlight: die von Citroën stammende Scheibenbremsen-Technik mit Niveauregulierung, die Fahrkomfort und Sicherheit spürbar steigerte. Bis 1977 wurden knapp 1.870 Exemplare gebaut, viele davon für eine wohlhabende, internationale Kundschaft, darunter zahlreiche Sonderkarosserien von renommierten Karosseriebauern.

Modellgeschichte des Bentley T1

Die T-Serie löste die Bentley S-Serie ab und stand im Zeichen technischer Innovation. Im Laufe der Bauzeit entstanden unterschiedliche Karosserieversionen: Limousine (Standard und Langversion), Coupés und Cabriolets. Herausragend sind die limitierten Sonderversionen wie das MPW Coupé und Einzelanfertigungen von James Young und Pininfarina. 1977 folgte nach Produktionsende der T1 die modernisierte T2 Baureihe als Nachfolger – während bei der Vorgängerin, der S-Serie, noch ein klassischer Leiterrahmen dominierte, setzte der T1 auf eine revolutionäre selbsttragende Bodengruppe.

Besonderheiten und Highlights

Der Bentley T1 überzeugt mit einer Vielzahl luxuriöser und technischer Raffinessen. Dazu zählen ein 6,2-Liter-V8-Motor (später 6,75 Liter), eine kraftvolle 4-Gang-Automatik, raffinierte Luftfederung, hydraulische Niveauregulierung und die damals neu eingeführte Scheibenbremsentechnologie. Komfortelemente wie elektrisch verstellbare Sitze, Klimaanlage, hochwertige Lederausstattung mit Holzeinlagen aus edlem Bur-Walnuss sowie originale Wilton Teppiche prägen den Innenraum. Außen sorgt eine elegante Linienführung, filigrane Stoßstangen und lackierte Karosserien in exklusiven britischen Farben für einen präsenten Auftritt. Die Produktion erfolgte traditionell per Hand in England. Mit einem Anteil von 100 % aller T1-Angebote bei Classic Trader dominiert dieses Modell statistisch sowohl im Angebot als auch in der Nachfrage aller angebotenen Bentley-Baureihen.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Neben der Standard-Limousine entstanden außergewöhnliche Varianten durch renommierte Karosseriebauer: Nur 89 Exemplare wurden als 2-Türer-Coupé durch Mulliner Park Ward gefertigt, weitere 15 Fahrzeuge als James Young 2 Door Saloon. Pininfarina schuf 1968 ein einmaliges Semi-Fließheck-Coupé. Noch seltener und begehrt sind die Drophead Coupés („T Drophead“), aus denen später die Corniche hervorging. Diese Sonderausführungen zeichnen sich insbesondere durch individuelle Gestaltung und exklusive Materialien aus.

Schwachstellen und typische Problemzonen

Für den Bentley T1 liegen aktuell keine bekannten typischen Schwächen vor. Dennoch sollten bei Fahrzeugen dieses Alters Rahmen, Hydrauliksystem, Luftfederung und die Komplexität der Handfertigung geprüft werden. Insbesondere Wartungshistorie und Originaldokumente gelten als Qualitätsmerkmal beim Erwerb.

Motor, Fahrverhalten, Getriebe und Straßenlage

Ausgestattet mit dem kräftigen V8 und Automatikgetriebe liefert der Bentley T1 eine souveräne und äußerst kultivierte Fortbewegung. Die Kombination aus neuem Karosseriekonzept und innovativer Fahrwerksabstimmung ermöglicht ein geschmeidiges, für das Fahrzeugsegment überdurchschnittlich sportliches Fahrverhalten sowie eine bemerkenswerte Laufruhe. Die hydraulische Niveauregulierung sorgt auch im beladenen Zustand stets für eine ausgewogene Fahrwerksbalance. Mit seinem Aufbau auf der Plattform des Rolls-Royce Silver Shadow übernimmt er dessen präzise Lenkung und Scheibenbremsen. Insbesondere die seltenen 2-türigen Mulliner Park Ward Coupés und die einzelnen Pininfarina-Einzelstücke zeichnen sich durch ihr besonderes Fahrgefühl, geringe Produktionszahlen und Eigenständigkeit innerhalb der Baureihe aus.

Interieur, Komfort und Design

Das äußere Erscheinungsbild des T1 ist geprägt von klaren, leicht dynamischen Linien, einer zurückhaltend-eleganten Kühlergrillumrahmung und filigranen Chromstoßstangen. Zum Interieur gehören handvernähtes Leder, edle Hölzer (Walnuss), Wilton-Teppiche mit farblicher Paspelierung, elektrisch verstellbare Sitze und optional eine Klimaanlage. Die Farbpalette reichte von klassischen Tönen wie Shell Grey Metallic und Masons Maroon/Silver bis Velvet Green. Sonderausstattungen umfassten Radio, (teilweise nachgerüsteter) CD-Player, elektrische Fensterheber, Servolenkung und spezielle Exportausführungen – je nach Modelljahr und Kundenwunsch. Auch Zubehör wie originale Bordliteratur wird häufig mitgeliefert.

Weitere relevante Eigenschaften

Die Auslieferung erfolgte sowohl als Links- wie auch als Rechtslenker, dabei sind viele Fahrzeuge noch mit englischer Erstauslieferung und internationaler Spezifikation im Umlauf. Der Bentley T1 ist bei Sammlern vor allem wegen seiner individuellen Ausstattungswünsche im Kundenauftrag und der geringen Stückzahlen beliebt. Originalitätsnachweise durch Servicehefte und Betriebsanleitungen gelten als wertvolles Plus.

Zusammenfassung

Der Bentley T1 verkörpert britische Ingenieurskunst, luxuriöses Understatement und technische Innovation seiner Epoche. Die geringe Produktionszahl, individuell gefertigte Varianten und die hochwertige Ausstattung machen ihn zu einem begehrten Automobil für Enthusiasten, die Wert auf einen klassischen V8, Komfort und Originalität legen.