* In Classicbid-Auktion am 27.02.2021: Preis = AUSRUFPREIS + 10% Gebühren *
EUR 14.000JPY 1.787.660BGN 27.381CZK 362.096DKK 104.107GBP 12.116HUF 5.022.220PLN 62.843RON 68.251SEK 140.459CHF 15.161ISK 2.181.200NOK 143.049HRK 106.071RUB 1.245.821TRY 117.565AUD 21.725BRL 91.353CAD 21.430CNY 109.441HKD 131.158IDR 237.972.280ILS 55.164INR 1.227.373KRW 18.715.900MXN 341.446MYR 68.382NZD 23.429PHP 820.624SGD 22.439THB 507.864ZAR 245.843
Angeboten für: EUR 14.000
In Classicbid-Online-Auktion am 27.02.2021: Preis = AUSRUFPREIS + 10% Verkaufsgebühren
Informationen + Registrierung Auktion: https://www.classicbid.de/de/onlineauktion-27-02-2021-retro/
Modell Historie:
1995 präsentierte BMW einen neuen, sportlichen Zweisitzer-Roadster. Von Joji Nagashima gezeichnet, technisch auf dem E36 basierend und intern als E36/7 bezeichnet, war dies der erste neue BMW, der ausschließlich in den USA gebaut wurde. Innerhalb von zwei Jahren wurde in Greer, South Carolina, eine neue Fabrik errichtet, die ab 1994 den E36 fertigte. Für den Z3 kamen alle Komponenten, mit Ausnahme von Motor und Getriebe, von nordamerikanischen Zulieferern. Der Roadster war vom ersten Tag an sehr populär, sicher auch dank der schlauen Platzierung im James Bond-Film "GoldenEye" im Jahr 1995.
1999 kam eine Coupé-Version (E36/8) hinzu. Diese war etwas umstritten - es war mehr ein Shooting Brake als ein echtes Coupé - und bekam schnell den Spitznamen "Turnschuh" verliehen. Die Motorenpalette reichte vom 1,8 Liter-Vierzylinder mit 85 kW (116 PS) bis zum mächtigen 3,2 Liter-Sechszylinder im Z3 M, der 239 kW (325 PS) zu bieten hatte.
Für das Modelljahr 2000 gab es eine Modellpflege; am besten an den L-förmigen Heckleuchten erkennbar. Das Facelift brachte außerdem eine verbesserte Isolierung des Verdecks, jetzt aus drei Schichten statt einer, und eine höherwertige Plastik-Heckscheibe.
In sieben Jahren wurden insgesamt 279.273 Roadster und 17.815 Coupés gefertigt.
Fahrzeug-ID: 229704
Händler-Fahrzeug-ID: XT0430