|

Gibbs Humdinga Oldtimer kaufen

Der Gibbs Humdinga ist ein außergewöhnliches Amphibienfahrzeug, das sowohl an Land als auch auf dem Wasser Höchstleistungen ermöglicht. Dank Allradantrieb, kraftvollem V8-Diesel und innovativer HSA-Technologie ist der Humdinga robust, vielseitig und für Einsätze von Rettung bis Freizeit wie geschaffen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/8 von Gibbs Humdinga (2021)
1 / 8

2021 | Gibbs Humdinga

GIBBS Humdinga High Speed Amphibean German papers

€ 450.000
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Gibbs Humdinga" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Gibbs Humdinga" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Gibbs Humdinga (2021)

2021 | Gibbs Humdinga

GIBBS Humdinga High Speed Amphibean

€ 450.000vor 8 Monaten
🇳🇱
Händler

Geschichte des Gibbs Humdinga

Der Gibbs Humdinga entstand aus dem Wunsch, auch in schwer zugänglichen Regionen Mobilität zu gewährleisten. Entwickelt vom neuseeländischen Unternehmer Alan Gibbs, steht das Fahrzeug für eine britisch-neuseeländische Erfolgsgeschichte im Amphibienfahrzeugbau. Gibbs Technologies aus Warwickshire präsentierte das Fahrzeug 2012 erstmals der Öffentlichkeit – mit klarem Fokus auf schnelles Reagieren in Extremsituationen. Die technische Basis lieferte der Hummer H1, doch das Endprodukt unterscheidet sich grundlegend durch die eigenentwickelte High Speed Amphibian (HSA)-Technologie.

Modellgeschichte

Das Konzeptfahrzeug zählt zu den modernsten seiner Gattung: Vorgänger gab es im klassischen Sinn nicht, jedoch baute Gibbs auf Erfahrungen aus anderen Amphibienfahrzeugen wie dem Aquada auf. Nach der 2012 erfolgten Premiere wurde der Humdinga zunächst in limitierter Auflage gefertigt – vor allem für professionellen Bedarf und Sammler. Ein direkter Nachfolger ist bislang nicht erschienen.

Besonderheiten des Gibbs Humdinga

Die stärksten Argumente des Humdinga sind die sekundenschnelle Transformation zwischen Straßen- und Wasserbetrieb und sein breites Einsatzspektrum. Nahezu konkurrenzlos ist die Fähigkeit, auf Land über 129 km/h sowie im Wasser über 48 km/h zu erreichen. Mit bis zu neun Sitzplätzen und einer Reichweite von bis zu 240 km an Land ist der Humdinga prädestiniert für anspruchsvolle Rettungseinsätze, Freizeitfahrten oder gewerbliche Nutzung. Die Produktion erfolgte in sehr kleinen Stückzahlen, was ihn zusätzlich interessant für Sammler macht.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerversionen

Basisfahrzeuge wurden meist für den professionellen Einsatz konfiguriert und für spezielle Kundenwünsche modifiziert. Sammlerversionen mit individuellen Ausstattungen sind selten und erzielen üblicherweise höhere Preise aufgrund der limitierten Gesamtstückzahl.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Bislang sind keine typischen Schwachstellen dokumentiert. Jedoch muss man bei Amphibienfahrzeugen stets auf Wartung der Abdichtungselemente und der Technik für den Wasserbetrieb achten. Die Kombination aus komplexer Wasserstrahltechnik und Geländefahrwerk verlangt entsprechend geschultes Fachpersonal für Servicearbeiten.

Fahrverhalten, Motor und Handling

Der Humdinga überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Autobahntempo auf der Straße, mit schnellem Wechsel auf den Wasserbetrieb durch HSA-Technologie in unter zehn Sekunden. Mit Böschungswinkeln von 25 vorne und 20 Grad hinten meistert das Fahrzeug anspruchsvolles Gelände mühelos. Die Abstimmung von Hydraulik, Federung und Antrieb macht eine flexible Anpassung an wechselnde Bedingungen möglich. - Humdinga 3-/6-Sitzer: Unterschiedliche Sitzkonfigurationen, identische Technik

  • Sammlerversionen: Limitierte Einzelexemplare mit Sonderausstattungen

Design, Komfort und Ausstattung

Das Design des Humdinga ist klar funktional: Ausgerichtet auf Robustheit, mit massiven Anbauteilen, hochgezogenen Seitenschwellern und einer für Amphibienfahrzeuge optimierten Formgebung. Im Interieur finden sich strapazierfähige Materialien, schnell trocknende Sitzbezüge und eine variable Sitzkonfiguration für drei bis neun Personen. Die Farbvarianten waren meist auf Funktion und Sichtbarkeit ausgelegt. Zubehör umfasst Navigations- und Kommunikationssysteme sowie spezielle Notfallausrüstungen auf Wunsch.

Weitere Besonderheiten

Einzigartig beim Humdinga ist, dass das Fahrzeug nicht nur im Freizeitbereich, sondern auch als professionelles Einsatzmittel bei Such- und Rettungsorganisationen eingesetzt werden kann. Durch seine hohe Nutzlast und Anpassungsfähigkeit ist der Humdinga für zahlreiche Spezialanwendungen konzipiert.

Zusammenfassung

Der Gibbs Humdinga vereint die Performance eines Geländewagens mit der Funktionalität eines Motorbootes. Robuste Technik, flexibles Einsatzspektrum und die konsequent auf den Amphibienbetrieb abgestimmte Auslegung machen das Fahrzeug zu einer Besonderheit im Segment. Die geringe Stückzahl und die technische Einzigartigkeit sorgen dafür, dass der Humdinga auch für Sammler überaus interessant ist.