|

Buick 90 Oldtimer kaufen

Der Buick 90 steht für das Topmodell der amerikanischen Marke in den späten 1930er Jahren. Mit seinem großvolumigen Reihen-Achtzylindermotor, stattlichem Radstand und opulenter Ausstattung spricht dieser Klassiker besonders Liebhaber repräsentativer Limousinen an.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Buick 90, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Buick 90" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Buick 90" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/33 von Buick 90 Limited (1938)

1938 | Buick 90 Limited

Buick 90Lx Limited Limousine

€ 55.000vor 5 Jahren
🇩🇪
Privat

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Buick 90, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Buick 90

Der Buick 90, oft als 'Limited' vermarktet, wurde in den 1930er Jahren als Edelmodell der Marke Buick vorgestellt. Er richtete sich klar an eine wohlhabende Klientel und sollte als Antwort auf Luxusmodelle anderer US-Hersteller dienen. Die Baureihe 90 setzte sich mit großformatigen Limousinen, Coupés und Cabriolets in Szene. 1938 war eines der prägendsten Jahrgänge: Buick etablierte technische Standards wie den großvolumigen Reihen-Achtzylinder und bot Komfortfeatures, die für die damalige Zeit überdurchschnittlich waren. Diese Fahrzeuge wurden häufig als Staatskarossen, von Geschäftsleuten und von Vorstandsetagen genutzt.

Modellgeschichte

Die Modellreihe 90 war das Spitzenmodell im Buick-Portfolio. Vorgänger waren in den Zwanzigern und frühen Dreißigern Baureihen mit kleinerem Hubraum und weniger Luxusausstattung. Der Nachfolger der 90er-Serie war nach 1942 aufgrund des Zweiten Weltkriegs zunächst nicht mehr verfügbar. Nach dem Krieg wurde die Baureihenstruktur bei Buick umgestellt, sodass der 90er nicht mehr fortgeführt wurde und andere Modelle die Rolle des Flaggschiffs übernahmen.

Besonderheiten und Highlights

Der Buick 90 überzeugt durch seine Größe, den kraftvollen 5,24-Liter-Achtzylindermotor (320 cui) und seine luxuriöse Innenausstattung. Fahrzeuge dieses Typs fallen durch ihre großzügigen Innenräume und die aufwendige Verarbeitung auf. Besonders selten sind Limousinen mit Rechtslenkung – diese wurden oft für den Export nach Großbritannien und Commonwealth-Märkte gebaut. Die Modellbezeichnung „90Lx“ kennzeichnet die Limousine mit erweitertem Radstand und besonderer Ausstattung.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlervarianten

Die Modellreihe 90 umfasste unterschiedliche Karosserievarianten: Limousine, Coupé, Cabriolet. Besonders gesucht sind heute Ausführungen wie die 'Limited' Limousine mit extra langem Radstand (90Lx) sowie Exportmodelle mit Rechtslenkung. Zusätzlich gab es individuell für den Kunden angepasste Fahrzeuge, etwa mit luxuriösem Innenraum-Design oder ab Werk angebotenen Spezialfarben und Polsterungen.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Wartungsintensive Baugruppen beim Buick 90 sind häufig das Fahrwerk, insbesondere Lager und Buchsen der schwergewichtigen Karosserie, sowie die Bremsanlage – hydraulische Bremsen jener Epoche benötigen sachkundige Überholung. Der Reihen-Achtzylinder ist grundsätzlich robust, sollte aber regelmäßig gewartet und mit passenden Ölen betrieben werden. Teileversorgung gilt als herausfordernd, da spezielle Komponenten seltener als bei Serienmodellen anderer Jahrgänge sind.

Motor, Fahrverhalten und Technik

Der Buick 90 beeindruckt mit seinem laufruhigen, drehmomentstarken Achtzylindermotor. Dies prädestiniert das Fahrzeug für komfortables, souveränes Fahren – weniger für dynamische Fahrleistungen. Das Fahrwerk ist auf Federungskomfort ausgelegt und schluckt auch grobe Straßenschäden, wie sie in den Vierzigern häufig waren. Lenken und Bremsen erfordern wegen fehlender Servounterstützung mehr Kraftaufwand als bei modernen Autos. Das zeitgenössische 3-Gang-Schaltgetriebe lässt sich mit etwas Gefühl präzise bedienen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Limousinen der Serie 90Lx, die durch erweiterten Radstand und gehobene Ausstattung bestechen sowie rare Rechtslenker-Ausführungen, die in Europa und Übersee heute besonders selten zu finden sind.

Design, Interieur und Besonderheiten

Der Buick 90 zeichnet sich durch massive, stromlinienförmige Karosserien mit Chromzierspangen und steil stehenden Kühlerfiguren aus. Im Innenraum dominieren edle Hölzer, hochwertige Stoffe oder Leder – je nach Ausführung. Serienausstattungen umfassten umfangreiche Armaturen, geräumige Sitze und besondere Komfortmerkmale wie aufklappbare Beifahrersitze oder doppelwandige Panoramagläser. Besonders gefragt sind Modelle mit seltenen Sonderlackierungen oder exklusiven Innenraumausstattungen sowie der 'Limited'-Prägung auf Zierleisten.

Weitere Besonderheiten

Rechtslenker-Fahrzeuge dieser Baureihe sind eine echte Rarität und werden besonders von Sammlern geschätzt, die sich auf Export- und Kommandeursfahrzeuge spezialisiert haben. Oft finden sich solche Varianten im Vereinigten Königreich, Australien oder ehemaligen Commonwealth-Ländern. Auch individuelle Zusatzausstattungen, die ab Werk oder nach Auslieferung montiert wurden, sind im Markt häufig ein Unikat.

Zusammenfassung

Der Buick 90 steht als Synonym für klassischen US-Luxus der späten Dreißigerjahre. Sein seidenweicher Achtzylindermotor, das imposante Erscheinungsbild und liebevolle Details machen dieses Fahrzeug zur ersten Wahl für Liebhaber repräsentativer Limousinen klassischer Bauart. Besonders selten sind Rechtslenker-Ausführungen und individuell ausgestattete Sondermodelle, die heute am Markt eine herausragende Stellung genießen.