|

Audi Q7 Oldtimer kaufen

Der Audi Q7 markierte 2005 den Einstieg von Audi ins SUV-Segment und überzeugt seitdem durch großzügigen Innenraum, luxuriöse Ausstattung und fortschrittliche Allradtechnik. Als Siebensitzer mit variablem Raumkonzept, starken Motorisierungen und innovativen Assistenzsystemen ist er heute bereits für Sammler mit Fokus auf moderne Klassiker interessant.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/50 von Audi Q7 3.0 TFSI (2017)
1 / 50

2017 | Audi Q7 3.0 TFSI

Audi Q7 3.0T Quattro Prestige/Luxury/Adaptive-chassis Package

€ 29.950
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Audi Q7" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Audi Q7" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/40 von Audi Q7 V12 TDI (2010)

2010 | Audi Q7 V12 TDI

V12 6.0 TDI Quattro Individual 1.Hand

€ 48.500vor 7 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Audi SQ7 4.0 TFSI (2020)

2020 | Audi SQ7 4.0 TFSI

2020 (20) Audi SQ7 4.0 TDI V8

€ 61.237letztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Audi Q7 V12 TDI (2009)

2009 | Audi Q7 V12 TDI

Audi Q7 V12TDI -dt.Auto- Bestzustand - MTM -7 Sitze

€ 31.900vor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Audi SQ7 4.0 TDI (2017)

2017 | Audi SQ7 4.0 TDI

Audi SQ7 4.0 TDI quattro Adaptive/Side Sense/Panorama

€ 69.900vor 6 Jahren
🇩🇪
Händler

Einleitung und Geschichte des Audi Q7

Mit dem Q7 präsentierte Audi 2005 sein erstes SUV und betrat damit ein neues Marktsegment. Auf der IAA in Frankfurt debütiert, entwickelte der Q7 das Markenbild entscheidend weiter und setzte mit seinem Mix aus Premiumkomfort, variablem Innenraum und Allradantrieb Maßstäbe. Produziert wird der Q7 wie viele große Konzernbrüder (VW Touareg und Porsche Cayenne) im slowakischen Bratislava, wodurch Technik und Fertigungsqualität auf höchstem Niveau sichergestellt sind. Mit neuen Modellgenerationen (ab 2015 zweite Generation) übertrug Audi innovative Technik wie Leichtbau, Infotainment und Fahrassistenz in die Oberklasse-SUV-Schiene.

Modellentwicklung und Baureihen des Audi Q7

Die erste Q7-Generation (4L, ab 2005) setzte auf wuchtige Formen, starke V6-, V8- und sogar V12-Diesel, permanentes Quattro und viel Luxus. Paradebesonderheit: Der 6,0-Liter-V12 TDI, ein damals einzigartiger Zwölfzylinder-Diesel. 2015 folgte die zweite Generation (4M), basierend auf der MLB-II-Plattform. Der Leichtbau mit bis zu 325 kg Gewichtsersparnis, ein noch flexibleres Sitzkonzept (bis 7 Sitze, elektrisch umklappbar) und topaktuelle Fahrerassistenz- sowie Multimedia-Systeme prägen die Neuauflage. Beide Modellcodes (4L und 4M) sind am Markt etwa gleich stark vertreten.

Besonderheiten des Audi Q7: Luxus und Technikvielfalt

Der Q7 verbindet fortschrittlichen Leichtbau (Aluminiumkomponenten) mit typischer Audi-Qualität. Innen locken hochwertige Polster, Panorama-Schiebedach, bis zu sieben elektrisch verstellbare Sitze, variable Rückbank, Massagesitze und viele Individualisierungsmöglichkeiten. Quattro-Allrad, Achtgang-Automatikgetriebe und leistungsstarke Motoren – etwa der 3.0 V6 TFSI (333 PS) oder der V12 TDI – sorgen für souveränen Vortrieb. Fahrwerkseitig glänzen adaptive Luftfederung, Allradlenkung und S-spezifische Ausstattungen. Sicherheits- sowie Assistenzsysteme wie Head-Up-Display, adaptive Cruise Control und 360°-Kamera bieten Oberklasse-Niveau.

Technische Daten – Audi Q7

Sondermodelle und Sammlervarianten des Audi Q7

Zu den herausragenden Sondermodellen zählt der Audi Q7 V12 TDI, der mit seinem 6,0-Liter-Zwölfzylinder-Diesel und satter Sonderausstattung als kraftvollster Serien-Diesel-SUV seiner Zeit in die Annalen einging. Außerdem existieren limitierte S line-Editionen mit sportlichem Exterieur, spezielle Felgendesigns, Aluminiumakzente sowie besonders exklusive Ausstattungspakete (Prestige, Luxury-Paket) mit u.a. Soft-Close-Türen, Massagesitz, Keramikbremsen – teils nur zeitlich begrenzt oder in exklusiven Außenfarben bestellbar.

Schwachstellen und typische Probleme beim Audi Q7

Wie jeder Oberklasse-SUV ist der Q7 wartungsintensiv und verlangt regelmäßigen Service, insbesondere bei Allradantrieb, Luftfahrwerk und Elektronik. Motoren- und Getriebeölwechsel, Inspektion der Bremsanlage (speziell Keramikbremsen beim V12), Überprüfung der Fahrwerkslager und der Assistenzsysteme sind Pflicht. Fahrzeuge mit hoher Laufleistung oder komplexer Sonderausstattung sollten besonders sorgfältig auf Funktion geprüft werden. Gängige Verschleißteile: Luftfahrwerksbälge, Antriebswellen, Turbolader (modellspezifisch).

Motor, Fahrverhalten und Technik: Performance-Charakteristika

Dank serienmäßigem Quattro-Antrieb, Achtgang-Automatik und kräftigen V6- sowie V8-Turbomotoren bewegt sich der Q7 souverän und komfortabel – ob auf Autobahn, kurvigem Terrain oder im Anhängerbetrieb. Das adaptive Luftfahrwerk bietet frei wählbaren Mix aus Komfort und Sportlichkeit; in S line-Ausführung durch betont sportliche Abstimmung. Der Q7 V12 TDI liefert mit 1.000 Nm Drehmoment ein Alltags-Erlebnis, das auch heute noch fasziniert. Die aktuelle Modellreihe (4M) wartet zudem mit Allradlenkung und spektakulärer Fahrdynamik auf. - Audi Q7 3.0 TFSI quattro (333 PS, 0–100 km/h in 6,3 s)

  • Audi Q7 4.2 TDI (V8 Diesel, hohe Laufruhe und Reichweite)
  • Audi Q7 V12 TDI (6,0 Liter, 368 kW/1000 Nm – Sammlerwert durch Stückzahl und Leistung) Alle Modelle bieten serienmäßig Automatik und Quattro-Antrieb, variable Sitzkonfiguration und herausragendes Langstrecken- sowie Zugfahrzeugpotential.

Interieur, Ausstattung und Design-Highlights des Audi Q7

Das Q7-Interieur zeichnet sich aus durch sorgfältig verarbeitete Materialien: Valcona-Leder, Alcantara-Himmel, Holz-Dekor, Softlack, Edelstahlpedale und beleuchtete Einstiegsleisten. Ausstattungsextras wie BOSE oder Bang & Olufsen 3D-Soundsystem, S line Exterieur, Panorama-Schiebedach, 4-Zonen-Klimaautomatik, multifunktionales Audi Virtual Cockpit und MMI Navigation Plus unterstreichen den Anspruch. Erhältlich sind verschiedene Sonderfarben und Felgendesigns (bis 22"). Auch wählbare Ambientebeleuchtung, exklusive Inlays aus Carbon oder Holz sowie moderne Sicherheitssysteme definieren den Charakter des Oberklasse-SUV.

Weitere relevante Features des Audi Q7

Der Q7 bietet optional eine elektrische Heckklappe, elektrische Anhängerkupplung, Privacy Glass, Antidiebstahl-Alarm, automatisches Einparksystem, Keyless-Go, Sitz-/Lenkradheizung und selbstverschließende Soft-Close-Türen. Als Zugfahrzeug überzeugt die Kombination aus kräftigen Dieselmotoren, großem Tankvolumen und Leistungsreserven – ideal für Pferde- oder Bootsanhänger. Für Familien sind 7 Sitze, elektrische Kindersicherung, ISOFIX und variable Staumöglichkeiten besonders praktisch.

Fazit: Audi Q7 als moderner Klassiker

Der Audi Q7 vereint fortgeschrittene Technik, exklusive Ausstattung und bemerkenswerte Fahrdynamik in einer luxuriösen Hülle mit alltagstauglichem Siebensitzer-Konzept. Seine Innovationsfreude bei Leichtbau, Quattro-Allrad und Elektronik hebt ihn auch im Gebrauchtmarkt hervor; Sondermodelle wie der V12 TDI besitzen Sammlercharakter und technische Einzigartigkeit. Wer Wert auf Oberklassekomfort, modernste Fahrassistenz und hohe Flexibilität legt, findet mit dem Q7 ein preislich wie technisch attraktives Fahrzeug im Segment der modernen Klassiker.