|

AMC Gremlin Oldtimer kaufen

Der AMC Gremlin steht exemplarisch für den Versuch von AMC, ein kompaktes US-Fahrzeug zu schaffen, das die amerikanische Antwort auf VW Käfer, Ford Pinto und Chevrolet Vega war. Mit eigenwilligem Design und kräftigen Motoren hob sich der Gremlin ab und besetzte eine Nische im Kleinwagensegment der 1970er Jahre.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen AMC Gremlin, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"AMC Gremlin" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "AMC Gremlin" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/29 von AMC Gremlin (1975)

1975 | AMC Gremlin

AMC Gremlin X 4.2 litre // pretty much the coolest :)

€ 24.950vor 4 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von AMC Gremlin (1977)

1977 | AMC Gremlin

€ 24.900vor 11 Jahren
🇩🇪
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen AMC Gremlin, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des AMC Gremlin

Die American Motors Corporation (AMC) brachte am 1. April 1970 den Gremlin auf den Markt, als Reaktion auf den Bedarf nach kompakten, günstigen Modellen in den USA. Entwickelt wurde das Modell innerhalb kurzer Zeit auf Basis des AMC Hornet, indem der Radstand verkürzt und ein markant abfallendes Steilheck eingeführt wurde. Ein besonderes Merkmal dabei war, dass der Gremlin trotz kompaktem Format deutlich schwerer und leistungsstärker als viele seiner importierten Mitbewerber war. In seiner Produktionszeit bis zum Sommer 1978 liefen insgesamt 671.475 Exemplare vom Band. Nach dem Produktionsende wurde der Gremlin durch den AMC Spirit ersetzt, der viele Konstruktionsmerkmale übernahm, aber einen zeitgemäßeren, weniger polarisierenden Auftritt suchte.

Modellhistorie

Der AMC Gremlin startete 1970 als Zweitürer mit fester Heckscheibe und ohne Rückbank oder optional mit klappbarer Rücksitzbank und zweiter Reihe. 1971 kam als Variante der Gremlin X hinzu, eine bequemer ausgestattete Vier- bzw. Fünfsitzer-Variante. Die Motorisierung umfasste Reihen-Sechszylinder mit 3,8 und später 4,2 Litern, sowie bis 1976 einen optionalen 5,0-Liter-V8. Zum Modelljahr 1977 erhielt der Gremlin erstmals einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder von Audi, um die Nachfrage nach sparsameren Fahrzeugen zu bedienen. Die Serie endete 1978, Nachfolger war der AMC Spirit.

Besonderheiten des AMC Gremlin

Der Gremlin ist wegen seiner ungewöhnlichen Formgebung – kurzer Radstand, steiles Heck, klassischer Frontbereich – ein echtes Unikat amerikanischer Ingenieurskunst. Neben den aus heutigen Sicht kurios anmutenden Designmerkmalen überzeugte der Gremlin im Vergleich zu anderen Kompaktwagen seiner Zeit mit starken Motorisierungen und einem für US-Verhältnisse fairen Preis. Er wurde in der Werbung offensiv als "mehr Auto für das Geld" positioniert. Der Gremlin ist zudem ein häufiges „Star“-Gast in US-Popkultur, insbesondere durch Auftritte in Serien wie "Die Simpsons" oder "Eine schrecklich nette Familie".

Technische Daten

Sondermodelle und Sammler-Varianten

Besonders begehrt unter Sammlern ist der Gremlin X, der ab 1971 eingeführt wurde und gehobene Ausstattungslinie mit sportlicherer Anmutung vereinte. Selten sind V8-bestückte Modelle (5,0-Liter-Motor), insbesondere aus dem letzten Produktionsjahr 1976, als nur 826 Stück mit diesem Motor gebaut wurden. Teilweise gab es Jubiläumsmodelle mit besonderen Farbgebungen und Interieur-Details.

Motorisierung, Fahrverhalten und Technik

Typisch amerikanisches Fahrverhalten im Kleinwagenformat: Der AMC Gremlin besitzt durch seine kompakten Abmessungen eine besondere Straßenlage, bleibt mit vergleichsweise hohem Gewicht jedoch etwas träger als importierte Wettbewerber. Die großen Motoren sorgen trotz des Masse-Handicaps für ordentlichen Vortrieb; in der 3,8-Liter-Variante wurden 0–60 mph in 12,2 Sekunden gemessen. Die solide Technik (Sechszylinder-Reihenmotoren, Hinterradantrieb) war für die Zeit bewährt und relativ wartungsfreundlich – sofern der Kraftstoffverbrauch in Kauf genommen wurde. Die V8-Versionen sind selten und unter Motorsportfans beliebt, da sie preiswert aufgerüstet werden konnten und etwa im Drag Racing eingesetzt wurden. - Gremlin X (Ausstattungslinie, V8 optional)

  • Standardmodell mit 3,8-Liter-Sechszylinder
  • Seltene 5,0-Liter-V8-Varianten (bis 1976)
  • Späte Modelle mit Audi-Vierzylinder (ab 1977)

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Gestaltet von Richard Teague, fiel der Gremlin schon beim Debüt durch seine einzigartige Linienführung auf: markant abfallendes Steilheck mit Kamm-Heckabschnitt, dazu ein klassischer, fast konservativer Frontbereich wie beim Hornet. Im Innenraum herrschte Zweckmäßigkeit, mit Armaturenbrett und Cockpit ebenfalls von der Hornet-Baureihe übernommen. Die Platzverhältnisse vorne galten als überdurchschnittlich, hinten jedoch als stark eingeschränkt. Sonderlackierungen, spezielle Dekor-Streifen und sportliche Räder zeichneten die Gremlin X-Modelle aus. Accessoires und optionale Ausstattungen umfassten Automatikgetriebe, Servolenkung, Klimaanlage und verschiedene Farb- und Polsterkombinationen.

Weitere Besonderheiten

Der AMC Gremlin wurde als Ein-Modell-Baureihe kreiert, wodurch sich die Ersatzteillage und Informationsbasis auf dieses Modell konzentriert. Seine Präsenz in bekannten US-Serien und seine außergewöhnliche Historie machen ihn heute zu einem der bekanntesten Vertreter amerikanischen Kompaktautobaus der 70er Jahre.

Zusammenfassung

Der AMC Gremlin ist das Paradebeispiel für den Mut von AMC, amerikanische Maßstäbe ins Kleinwagensegment zu bringen. Seine eigenständige Formgebung, die Motorenpalette und die Popkultur-Auftritte sorgen bis heute für Aufmerksamkeit. Auf Classic Trader ist der Gremlin der meistgesuchte und am häufigsten angebotene klassische AMC – kein Wunder, denn für Freunde ausgefallener US-Fahrzeuge ist der Gremlin ein echtes Erlebnis, das nirgendwo sonst zu finden ist.