|

Alfa Romeo RL Oldtimer kaufen

Der Alfa Romeo RL steht für den Aufbruch der Marke in die Welt der Sportwagen nach dem Ersten Weltkrieg. Mit seinem markanten Sechszylindermotor, Rennerfolgen bei der Targa Florio und seinem Beitrag zum Beinamen Quadrifoglio bleibt der RL ein Eckpfeiler der Alfa Romeo-Geschichte. Dank vielfältiger Karosserieformen, seltenen Ausstattungen und internationaler Motorsportvergangenheit ist der RL ein besonderer Anziehungspunkt für Sammler und Technikbegeisterte.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/22 von Alfa Romeo RL Sport (1923)
1 / 22
Gutachten
Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Alfa Romeo RL" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Alfa Romeo RL" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Alfa Romeo RL Normale (1924)

1924 | Alfa Romeo RL Normale

Incredibly original, "time-warp", one-off  Alfa Romeo RL

Preis auf Anfragevor 9 Monaten
🇩🇪
Händler

Geschichte des Alfa Romeo RL

Die Produktionsgeschichte des Alfa Romeo RL begann 1922 und stellt den Wendepunkt der Marke von militärischem Nutzen zu ziviler Sportlichkeit dar. Als erstes Sportmodell nach dem Krieg wurde der RL unter Leitung von Giuseppe Merosi entwickelt und prägte damit das sportliche Image der Marke entscheidend. Bereits 1921 zeichnete sich die Technik des RL durch einen fortschrittlichen Reihen-Sechszylinder mit obenliegenden Ventilen aus. Seine Motorsporttauglichkeit bewies der Alfa Romeo RL Targa Florio erstmals 1923, als Teamfahrer Ugo Sivocci auf diesem Modell mit der Startnummer 17 den ersten Sieg für Alfa Romeo bei diesem anspruchsvollen Straßenrennen holte. Hier war auch erstmals das berühmte Quadrifoglio als Glücksbringer-Symbol zu sehen, das seither die Sportmodelle von Alfa Romeo ziert. Neben sportlichen Erfolgen, z.B. beim Circuito di Cremona oder der Coppa Acerbo, exportierte Alfa Romeo zahlreiche RL-Chassis ohne Karosserie ins Ausland, damit die Fahrzeuge dort mit landestypischen Aufbauten versehen werden konnten.

Modellgeschichte des Alfa Romeo RL

Die Baureihe RL wurde 1922 eingeführt und blieb bis 1927 im Programm. Es gab mehrere Ausführungen, die vom Basis-Modell "Normale" über "Turismo", "Sport", "Super Sport" bis zum rennsportorientierten "Targa Florio" (RL TF) reichten. Der Vorgänger des RL war kein dezidiertes Sportmodell, denn Alfa Romeo konzentrierte sich vor dem Krieg auf Luxusfahrzeuge wie die 24 HP-Baureihen. Nachfolger der RL-Reihe wurde der innovative Alfa Romeo 6C, der das technische Konzept weiterentwickelte und vor allem im Rennsport prägend wurde. Ein bemerkenswertes Detail: RL-Chassis und Motoren besitzen oft identische Nummern, was für den Erhaltungszustand und die Originalität von besonderer Bedeutung ist.

Besonderheiten des Alfa Romeo RL

Einzigartig für die damalige Zeit ist der Sechszylinder-Motor mit OHV-Ventilsteuerung, der seinen Konkurrenten an Dynamik und Laufruhe überlegen war. Einen Meilenstein stellt die erstmalige Verwendung des Quadrifoglio-Symbols an Wettbewerbsfahrzeugen dar. Der RL setzte zudem Maßstäbe im Motorsport: 1923 gewann Ascani auf einem RL TF den Circuito di Cremona mit einer für die Zeit sensationellen Durchschnittsgeschwindigkeit von 157 km/h. Spätere Modelle erhielten zusätzlich Bremsen an der Vorderachse, was die aktive Sicherheit wesentlich steigerte. Der RL wurde häufig als Fahrgestell exportiert, was zu einer enormen Bandbreite an individuellen Karosseriebauten führte.

Technische Daten des Alfa Romeo RL

Sondermodelle und Sammlerstücke

Das exklusivste Sondermodell des Alfa Romeo RL ist der RL Targa Florio (RL TF). Mit aufwendiger Leichtbauweise, gehörig mehr Leistung und gezielter Motorsporttechnik wurde das Modell speziell für den Einsatz bei der Targa Florio konstruiert. Die RL Super Sport sowie individuell karossierte Einzelstücke zählen heute zu den besonders gesuchten Raritäten. Jeder RL mit belegtem Motorsport-Einsatz oder Matching Numbers ist für Kenner und Sammler besonders wertvoll.

Motor, Fahrverhalten und Technik des Alfa Romeo RL

Die Fahrdynamik des RL ist durch den kultivierten Reihensechszylinder geprägt, der – insbesondere als TF mit bis zu 125 PS – für hohes Temperament und Durchzugsstärke sorgt. Das Getriebe wurde auf sportliches Fahren ausgelegt. Ab 1924 sorgten vordere Bremsen für deutlich verbesserte Sicherheit. Trotz seines Alters überzeugt der RL durch ein für die 1920er unüblich präzises Handling, weswegen viele Exemplare erfolgreich im Motorsport eingesetzt wurden. Die Fahrwerksabstimmung variiert je nach Karosseriebau und Einsatzgebiet. Quirlig, agil und doch souverän – im RL spürt man die – heute fast vergessene – Faszination früher Automobiltechnik. * Alfa Romeo RL TF – besonders leistungsstark, Targa Florio-Sieger, technische Innovationen

  • Alfa Romeo RL Super Sport – erhöhte Leistung, ausgerichtet auf sportliche Kunden
  • Alfa Romeo RL Sport – sportlich-leichte Karosserien, häufig im Rennsport zu finden

Interieur, Komfort und Design des Alfa Romeo RL

Das Erscheinungsbild des RL variiert stark je nach Karosserieaufbau; von offenen Zweisitzern mit minimalistischer Ausstattung für den Motorsport bis zu luxuriösen Viersitzern mit hochwertigen Materialien reicht die Bandbreite. Original erhaltene Armaturenbretter und Instrumente zeugen vom hohen Qualitätsanspruch der Epoche. Besondere Ausstattungen, wie Ledersitze und aufwendige Lackierungen, sind typisch für speziell bestellte Einzelstücke. Sonderfarben und vernickelte Bauteile waren auf Wunsch realisierbar. Das berühmte Quadrifoglio-Symbol auf der Karosserie wurde zum Erkennungszeichen der sportlichen Alfa.

Weitere relevante Informationen

Viele Alfa Romeo RL wurden ohne Karosserie exportiert, da Einfuhrzölle auf Komplettfahrzeuge umgangen werden sollten. In den unterschiedlichen Zielländern entstanden so eine Vielfalt an Karosserieformen, deren Originalität heute ein wichtiges Wertkriterium für Sammler ist. Die Alfa Romeo RL wurden damals nicht über ein weitverzweigtes Händlernetz vertrieben, sondern oft direkt über Privatpersonen oder neue Importeure – dies erschwert die lückenlose Modellhistorie.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo RL bildet das Fundament für das sportliche Renommee von Alfa Romeo und bietet einmalige Technik und Motorsportgeschichte. Mit erfolgreichen Renneinsätzen, dem ersten Auftreten des Quadrifoglio-Symbols, seltenen Karosserien und einem standfesten Reihensechszylinder ist der RL eine Bereicherung für jede anspruchsvolle Sammlung. Die große Varianz an Ausführungen, Motorsportgeschichte und die weltweit geringe Verfügbarkeit machen jede Recherche zur spannenden Zeitreise durch die italienische Automobilgeschichte.