1954 | Lancia Appia C10
Lancia Appia Series 1 "MILLE MIGLIA ELIGIBLE" First production run with aluminum rear fenders and bumpers, Matching numbers engine, Factory left hand drive, Little sister of the Aurelia with no less quality, Very original interior, Amazing torsional rigidity with superb details and iconic sliding pillar suspension
Lancia Appia Series 1 "MILLE MIGLIA ELIGIBLE" First production run with aluminum rear fenders and bumpers, Matching numbers engine, Factory left hand drive, Little sister of the Aurelia with no less quality, Very original interior, Amazing torsional rigidity with superb details and iconic sliding pillar suspension
Beschreibung
Kennzeichen: PM-78-13
*Lancia Appia Serie 1: die kleine Aurelia in höchster Vollendung
*
Manchmal sieht man ein Auto und fragt sich: Wie kann so etwas überhaupt existieren? So fein gebaut, so durchdacht, so elegant und zugleich so bescheiden. Genau das ist der Lancia Appia Serie 1.
*Serie 1: die Mini-Aurelia
*
Dies ist die allererste Version, die erste Serie. Die Appia, so wie sie sich Lancia ursprünglich vorgestellt hatte. Inspiriert von der großen Lancia Aurelia, jedoch eine Nummer kleiner. Kein Sparmodell, sondern eine Mini-Aurelia ohne Abstriche. Es wurde an nichts gespart, bei der Qualität keine Kompromisse gemacht.
Diese Serie 1 verfügt über zahlreiche Karosserieteile aus Aluminium. Dazu zählen unter anderem die hinteren Kotflügel (nur bei den allerersten Exemplaren der Serie 1 zu finden), die Motorhaube, der Kofferraumdeckel, die Türen und die Fensterrahmen. Warum? Um Gewicht zu sparen natürlich – dieses Auto wiegt nur etwa 800 Kilogramm. Damit eignet es sich hervorragend für Veranstaltungen wie die Mille Miglia.
*Wenig Gewicht, viel Technik
*
Dieses geringe Gewicht in Kombination mit der einzigartigen Sliding-Pillar-Vorderradaufhängung – ein von Lancia patentiertes System, das erstmals bei der Lambda verwendet wurde und mit der Appia sein letztes Kapitel schrieb – sorgt für ein Fahrerlebnis, das selbst Citroën-Fans neidisch machen könnte. Unebenheiten verschwinden förmlich unter den Rädern, während das Auto gleichzeitig präzise und lebendig auf der Straße liegt. Die Feinfühligkeit ist erstaunlich.
Ein weiteres bemerkenswertes Detail: Die Karosserie ist so steif, dass man den Wagen an beiden Seiten gleichzeitig anheben kann, selbst mit offenen Türen und ohne B-Säule – ohne dass sich das Chassis verwindet. Wenn das nicht Qualität beweist. Die Karosserie präsentiert sich sehr gepflegt, der Lack wurde fachgerecht erneuert und ist in schönem Zustand. Die verchromten Teile glänzen, die Aluminium-Stoßfänger sind sauber, die Scheiben zeigen nur minimale Gebrauchsspuren. Der Großteil des Fahrzeuglebens spielte sich in und um Turin ab, dem Geburtsort des Wagens.
*Sehr originales Interieur
*
Im Innenraum ist der Großteil der originalen Wollpolsterung erhalten und befindet sich in bemerkenswert gutem Zustand. Die Vordersitze sind einzeln – typisch für die Serie 1 – und das gesamte Interieur verströmt den authentischen Lancia-Flair der frühen 50er-Jahre: viel Elfenbein, ein wunderschönes Lenkrad wie bei der Aurelia, alles wirkt handgefertigt, leicht, aber solide.
*Lancias V4: sportlich und zuverlässig
*
Unter der Motorhaube liegt ein kleines Juwel: der lebendige V4-Motor. Kompakt, aber charakterstark. Er klingt hervorragend, spricht gut an und fühlt sich dank des geringen Gewichts überraschend spritzig an. Das Getriebe ist perfekt abgestimmt – typisch Lancia. Eine schöne Anekdote: Ein italienisches Magazin testete in den 50er-Jahren eine Appia über mehr als 150.000 Kilometer. Als man den Motor zerlegte, stellte man fest: alle Teile lagen noch innerhalb der Werktoleranzen. Und wir sprechen hier über ein Auto aus den 50ern!
*Lancias Philosophie
*
Ein Auto für Feinschmecker. Nicht laut, nicht aufdringlich, sondern mit Weitblick und Intelligenz gebaut. In diesem Design steckt Würde. Die Appia wurde in der gleichen Ära wie die Aurelia und später die Flaminia gefertigt, mit der gleichen Philosophie, den gleichen Standards – nur für ein anderes Publikum. Für Menschen mit Geschmack, denen es auf Substanz ankommt, nicht auf Oberflächenglanz.
Und das Schönste: Sie fährt sich noch immer, als wäre sie gestern gebaut worden. Kein Klappern, sanft über das Kopfsteinpflaster gleitend, souverän im modernen Straßenverkehr. Mehr braucht man nicht. Sie passt in die Stadt, aufs Land – und vor allem zu Menschen, die Wert auf Qualität legen, nicht auf Status.
Diese Appia ist kein Relikt, sondern eine Erinnerung an das, was Lancia und Automobilbau einmal waren: raffiniert, langlebig, leicht und elegant. Manche nennen sie in einem Atemzug mit Bentley – und das ist keine Übertreibung. Nur ist die Appia nicht elitär. Sie ist stilvoll, aber bescheiden. Handwerklich, aber zugänglich.
*Kontaktieren Sie Gallery Aaldering
*
Haben Sie Interesse an diesem kleinen automobilen Juwel? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit Gallery Aaldering auf. Seit 1975 sind wir spezialisiert auf die schönsten und besten Fahrzeuge der Welt. Wir exportieren weltweit – fragen Sie uns nach den Möglichkeiten.
Fahrzeugdetails
Fahrzeugdaten
- Marke
- Lancia
- Modellreihe
- Appia
- Modell
- Appia C10
- Baureihe
- Serie I
- Erstzulassung
- Nicht angegeben
- Baujahr
- 1954
- Tachostand (abgelesen)
- 9 619 km
- Fahrgestellnummer
- Nicht angegeben
- Motornummer
- Nicht angegeben
- Getriebenummer
- Nicht angegeben
- Matching numbers
- Nicht angegeben
- Anzahl Besitzer
- Nicht angegeben
Technische Details
- Karosserieform
- Limousine
- Leistung (kW/PS)
- 28/38
- Hubraum (cm³)
- 1090
- Zylinder
- 4
- Anzahl Türen
- 0
- Lenkung
- Links
- Getriebe
- Manuell
- Gänge
- Nicht angegeben
- Antrieb
- Heck
- Bremse Front
- Nicht angegeben
- Bremse Heck
- Nicht angegeben
- Kraftstoff
- Benzin
Individuelle Konfiguration
- Außenfarbe
- Schwarz
- Herstellerfarbe
- -
- Innenfarbe
- Andere
- Innenmaterial
- Stoff
Sonderausstattung
- oldtimerLicensePlate
Zustand & Zulassung
- Gutachten vorhanden
- Zustand
- Zustandsbericht beauftragen
- H-Kennzeichen
- Zugelassen
- Fahrbereit
- Mille Miglia geeignet