|

De Tomaso Longchamp Oldtimer kaufen

Der De Tomaso Longchamp, ein Sport-Coupé und Cabriolet, wurde zwischen 1972 und 1989 produziert. Er ist bekannt für seine luxuriöse Ausstattung und die Verwendung von Komponenten großer Automobilhersteller.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/18 von De Tomaso Longchamp (1977)
1 / 18
€ 82.500
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des De Tomaso Longchamp

Der De Tomaso Longchamp wurde ursprünglich auf Initiative von Lee Iacocca von der Ford Motor Company entwickelt, um neben dem Pantera einen Gran Turismo anzubieten. Das Fahrzeug wurde 1972 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt und war als 2+2 Coupé konzipiert. Es basierte auf dem Chassis der Deauville-Limousine und nutzte viele Komponenten von Ford und Jaguar. Die Produktion begann 1973, und das Modell wurde bis 1989 hergestellt. Der Longchamp war bekannt für seine luxuriöse Ausstattung und seine beeindruckende Leistung, die durch den Ford Cleveland V8-Motor ermöglicht wurde.

Modellgeschichte des De Tomaso Longchamp

Der Longchamp wurde in zwei Serien produziert. Die erste Serie begann 1973 und die zweite Serie startete 1979 mit einigen technischen und stilistischen Verbesserungen. Eine GTS-Version mit sportlicherem Aussehen wurde ebenfalls eingeführt. Insgesamt wurden 414 Longchamps produziert, darunter 14 Cabriolets. Der Longchamp teilte seine Plattform mit dem Maserati Kyalami, der jedoch weniger erfolgreich war.

Besonderheiten des De Tomaso Longchamp

Der Longchamp zeichnet sich durch seine luxuriöse Innenausstattung und die Verwendung von Komponenten aus der Großserienproduktion aus. Die Frontscheinwerfer stammten vom Ford Granada, während die Heckleuchten vom Alfa Romeo 1750/2000 übernommen wurden. Der Ford Cleveland V8-Motor verlieh dem Fahrzeug eine beeindruckende Leistung von 330 PS.

Technische Daten des De Tomaso Longchamp

Sondermodelle des De Tomaso Longchamp

Eine besondere Variante des Longchamp war der GTS, der mit breiteren Kotflügeln und einem sportlicheren Erscheinungsbild ausgestattet war. Zudem gab es eine Cabriolet-Version namens Spyder, die in kleiner Stückzahl produziert wurde.

Schwachstellen des De Tomaso Longchamp

Der Longchamp ist bekannt für seine komplexe Technik, die regelmäßige Wartung erfordert. Besonders die Elektrik und die Verarbeitung können problematisch sein. Es ist wichtig, auf die Qualität der Karosseriearbeiten zu achten, da die Fahrzeuge oft nachträglich modifiziert wurden.

Fahrverhalten und Leistung des De Tomaso Longchamp

Der Longchamp bietet ein beeindruckendes Fahrverhalten dank seines leistungsstarken V8-Motors und der gut abgestimmten Radaufhängung. Die Lenkung ist präzise, und die Bremsen bieten eine gute Verzögerung. Die GTS-Version bietet ein noch sportlicheres Fahrerlebnis.

Design des De Tomaso Longchamp

Das Design des Longchamp wurde von Tom Tjaarda entworfen und zeichnet sich durch klare Linien und eine elegante Silhouette aus. Die Innenausstattung ist luxuriös, mit hochwertigen Materialien wie Leder und Holz. Besondere Designelemente sind die breiten Kotflügel der GTS-Version und die optionale Cabriolet-Variante.

Zusammenfassung des De Tomaso Longchamp

Der De Tomaso Longchamp ist ein exklusives Fahrzeug, das durch seine luxuriöse Ausstattung und seine beeindruckende Leistung besticht. Mit einer Produktion von nur 414 Einheiten ist er ein seltenes Sammlerstück. Seine Geschichte und die Verbindung zu Ford und Maserati machen ihn zu einem interessanten Kapitel der Automobilgeschichte.