|

BMW 315 Oldtimer kaufen

Der BMW 315 gilt als wegweisendes Modell der Vorkriegszeit mit fortschrittlicher Technik und eleganter Karosserie. Das Fahrzeug überzeugt durch seinen Sechszylinder-Reihenmotor, durchzugsstarke Fahrleistungen und die Vielfalt an Karosserievarianten – insbesondere als exklusiver 315/1 Roadster.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/88 von BMW 315/1 Sport (1934)
1 / 89

1934 | BMW 315/1 Sport

Original Fahrzeug

€ 190.000
🇦🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW 315/1 Sport (1934)
1 / 15

1934 | BMW 315/1 Sport

315/1 Roadster - 1 von 230

€ 139.000
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"BMW 315" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW 315" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von BMW 315/1 Sport (1934)

1934 | BMW 315/1 Sport

BMW - 315 Cabriolet - 1934

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/17 von BMW 315/1 Sport (1935)

1935 | BMW 315/1 Sport

€ 179.500vor 2 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/27 von BMW 315 (1934)

1934 | BMW 315

BMW 315  Cabrio

€ 34.500vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von BMW 315 (1934)

1934 | BMW 315

1934 BMW 315 Cabriolet '34

€ 39.950vor 2 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von BMW 315 (1936)

1936 | BMW 315

Rare Body - Ready to Use and Enjoy

€ 34.176vor 2 Jahren
🇮🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/23 von BMW 315/1 Sport (1934)

1934 | BMW 315/1 Sport

1934 BMW 315/1 Roadster

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Musterfoto

1935 | BMW 315/1 Sport

Frazer Nash

€ 265.000vor 3 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
BMW 315/1 Roadster 1935

1935 | BMW 315/1 Sport

Sehr schöner Vorkriegs-Roadster

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von BMW 315/1 Sport (1934)

1934 | BMW 315/1 Sport

€ 196.000vor 7 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von BMW 315/1 Sport (1936)

1936 | BMW 315/1 Sport

-

€ 295.000vor 9 Jahren
🇩🇪
Händler

Geschichte des BMW 315

Der BMW 315 wurde von 1934 bis 1937 als Nachfolger des 303 in Eisenach gefertigt. Durch die Übernahme des Sechszylinders, erstmals 1933 im 303 eingeführt, unterstrich BMW seinen Anspruch auf technisch anspruchsvolle Automobile. Bereits der 303 war ein Meilenstein mit der erstmaligen Verwendung des berühmten BMW-Nierengrills. Der 315 knüpfte daran an und war nunmehr dank leistungsstärkerer 1,5-Liter-Maschine als Oberklassefahrzeug positioniert. Zahlreiche motorsportliche Erfolge, darunter Gesamtsiege bei der 2000 km Deutschlandfahrt 1934 und dem Goldenen Alpenpokal, verschafften dem 315 national wie international Renommee.

Modellgeschichte und Entwicklung

Die Modellierung des BMW 315 fußte auf der Technik des 303, erhielt jedoch mit dem neuen Sechszylinder-Motor einen kraftvollen Antrieb. Zwischenschritte bildeten der BMW 309 (Vierzylinder) und der 319 (1,9-Liter-Motor), bevor 1937 der BMW 329 mit modernerem Design den 319 ablöste. Die Baureihe bot Limousinen, Cabriolets und als sportlichen Höhepunkt den 315/1 Roadster, der gezielt auf den Motorsport ausgerichtet war.

Besonderheiten und Highlights des BMW 315

Zu den charakteristischen Eigenschaften des BMW 315 zählen die harmonisch proportionierte Karosserie, die erstmals markentypische BMW-Niere am Kühler und der technische Aufbau mit Sechszylinder-Reihenmotor. Besonders bemerkenswert ist die exklusive Roadster-Variante 315/1, die mit geänderten Verdichtungsverhältnissen, drei Solex-Vergasern und einem leichten Karosseriekleid sportliche Akzente setzte. Das Modell erreichte als erstes BMW-Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit jenseits der 100 km/h.

Statistisch weisen BMW 315/1 derzeit einen Anteil von 62,5 % aller gelisteten 315-Modelle aus und generieren etwa 79 % aller Aufrufe dieser Baureihe auf dem Markt von Classic Trader. Standardmodelle des 315 stellen einen Angebotsanteil von 37,5 % und erzielen einen Nachfrageanteil von 21 %. Die deutlich höhere Beliebtheit und Nachfrage des 315/1 unterstreicht die Attraktivität der sportlichen Variante.

Technische Daten des BMW 315

Sondermodelle und Sammlervarianten

Der BMW 315/1 Roadster repräsentiert die herausragende Sonderausführung dieser Baureihe. Lediglich 242 Exemplare wurden von 1933 bis 1935 gefertigt. Die Ausstattung umfasste optional einen zusätzlichen Zinkblech-Tank für den Motorsport. Die Leichtbauweise, kürzere Bauform, windschlüpfiges Karosseriedesign und die auf Sporteinsätze ausgelegte Technik machen den 315/1 heute besonders begehrt. Fahrzeuge mit 'matching numbers'-Zertifikat und lückenloser Historie gelten unter Kennern als technisch besonders authentisch.

Schwachstellen und Wartungshinweise

Bekannte Schwachstellen der 315-Baureihe sind ab Werk die verbauten Seilzugbremsen, die für heutige Ansprüche unzureichend wirken können und häufig durch hydraulische Systeme ersetzt werden. Die originalen Starter werden oft durch High-Torque-Starter im historischen Gehäuse modernisiert. Ersatzgetriebe aus anderen BMW-Modellen wie dem 319/1 sind montierbar. Im sportlichen Einsatz beanspruchen Fahrwerk und Motor regelmäßig Wartung und Sorgfalt, gelten jedoch insgesamt als robust und technisch zuverlässig.

Motor, Fahrverhalten und Dynamik

Der BMW 315 bietet durch den kultivierten Sechszylinder eine angenehm ausgewogene Leistungsentfaltung und solide Fahrleistungen. In der Standardausführung liegt die Höchstgeschwindigkeit knapp über 100 km/h – eine Benchmark unter den kompakten Automobilen der 1930er Jahre. Die Fahrstabilität ist unter sportlichen Bedingungen beachtlich, Limousinen und Roadster überzeugen mit ihrem agilen Handling. Suite zu den Besonderheiten zählen der für damalige Verhältnisse besonders präzise arbeitende Viergang-Schaltgetriebe und die verstellbare Fahrwerksarchitektur. Hervorgehoben werden sollten Modelle wie der BMW 315/1 Roadster mit 40 PS und bis zu 120 km/h Spitze sowie Limousinen mit 34 PS und ca. 100 km/h – beide Fahrzeugtypen haben sich im historischen Motorsport bewährt, unter anderem bei der 2000 km Deutschlandfahrt und Alpenrallyes.

Design, Innenraum und Ausstattung

Das Karosseriedesign des BMW 315 zeichnet sich durch ausgewogene, funktional geprägte Linien und die markante Doppelniere aus. Gerade der 315/1 Roadster bestach durch seine tiefgelegte Sitzposition, weit nach hinten verlagerte Kabine und komplett abgedeckte Hinterräder für bessere Aerodynamik. Fabrikseitig gab es eine Auswahl an eleganten Zweifarblackierungen und Cabriovarianten mit hochwertigen Stoffverdecken. Im Interieur kamen klassische Materialien zum Einsatz – Holzelemente und hochwertig verarbeitete Polsterungen sorgen für ein authentisches Fahrerlebnis. Originale Sonderausstattungen waren der besagte Zusatztank sowie Werkzeuge für den sportlichen Einsatz.

Weitere relevante Besonderheiten

Viele Fahrzeuge verfügen heute über BMW-Zertifikate zur Authentizität der Fahrzeugnummern und Motornummern, was bei Oldtimer-Ereignissen und Bewertungen hilfreich sein kann. Die Kompatibilität von Ersatzteilen mit anderen BMW-Modellen der Periode vereinfacht die Wartung und Instandhaltung erheblich.

Zusammenfassung

Der BMW 315 überzeugt als Vertreter der technisch fortschrittlichen Vorkriegs-Baureihen von BMW. Sein kompakter Sechszylinder, die ausgefeilte Fahrwerkskonstruktion und der sportliche 315/1 Roadster machen das Modell zu einem begehrten Fahrzeug bei Kennern der Marke. Die Modellreihe ist dank ihrer verschiedenen Karosserie- und Antriebsvarianten, der sportlichen Historie und dem eigenständigen Design eine technische und stilistische Besonderheit im Segment der deutschen Klassiker.